PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SVCD + Dolby Surround



hunter
29.12.02, 12:50
Kennt sich jemand mit Dolby Surround auf SVCDs aus ?

Kann man eine Tonspur z.B. mit Mencoder einfach kopieren und auf die SVCD brennen ? (z.B. -ao copy -aid 129)

Ich will ja nur eine Sprache haben und nicht alle. Diese soll aber noch immer Dolby Surround enthalten. Was ist das dann für ein Codec ? Ac3 wie auf der DVD ? Wie hoch wäre die Bitrate ? Darf man die reduzieren ?

Kennt ihr Links dazu ? Jene die ich gefunden habe, haben mir nicht sonderlich weitergeholfen, nur bestätigt das es grundsätzlich geht.

taylor
29.12.02, 12:59
Ich habe mich letzte Woche mal damit versucht. Weit bin ich nicht gekommen.

Der erste Versuch war ein sog. "MPEG 5.1" Soundformat, das mir das Win32 Programm DVD2SVCD anbot. Der Klang war aber ein derber flopp, hatte mehr von Fünfkanal-Mono. Also auf jeden Kanal der gleiche Ton :rolleyes:

Dann habe ich manuell eine AC3 Tonspur mit einem MPEG2 Videostream "gemulitplext".
Das Teil war leider weder auf irgendeinem Software- noch auf meinem Standalone Player lauffähig (wenn ich mich recht entsinne, gab es auch schon Warnungen beim mulitplexen).

Mein Fazit: SVCD's mit 5.1 Kanal Ton gibt es nicht. Der Standard unterstützt das AFAIK nicht.

Gruß,
Taylor

hunter
29.12.02, 14:11
Hab mich mit Midget unterhalten. Der bastelt auch dran. Folgende Links hat er mir gegeben:

http://www.stud.uni-siegen.de/sven.koelsch/mpeg2mc/
http://lea.hamradio.si/~s51kq/V-SVCD-AU.HTM
http://www.pxh.de/fs/svcd/mpegmulti/content.html

Dabei kann man dieses Windowsprog wohl mit Wine emulieren und benutzen.

SVCD unterstützt nach diesen Seiten offiziell Sereo und Dolby Surround.


Hatte mir das dann mal ausgerechnet: Auf einen 700 MB Rohling müssten 39 Minuten Film mit Dolby Surround Sound passen. Dabei sollte man den Rohling überbrennen können. Soa auf bis zu 824 MB. 808 MB hab ich schon mal gemacht, das läuft.


Weiter bin ich leider noch nicht gekommen da mir zu einem Versuch der Plattenplatz fehlt. Schätze aber das ich das im Laufe der nächsten Woche mal in Angriff nehmen werde. Weitere Infos wären aber nicht schlecht.

taylor
29.12.02, 14:17
Original geschrieben von hunter
Dabei sollte man den Rohling überbrennen können. Soa auf bis zu 824 MB.
Das hab ich schon gemacht. Geht sowohl mit Aldi's als auch mit Lidl's Rohlingen.
Ich seh mir jetzt mal die Links an, sieht interessant aus.

EDIT: Das sieht ja nicht so rosig aus. Das Testfile (http://www.stud.uni-siegen.de/sven.koelsch/mpeg2mc/files/mc-test-6ch.mpa) spielt an meinem PC mit 5.1 Sound nicht korrekt ab.
Ausserdem fand ich folgendes:


Well, you should realize that probably no standalone DVD player will correctly play 5.1 MPEG-2 audio. Even Philips themselves do not make anything that can play 5.1 MPEG-2 audio. It may be possible if you play this on a computer with multichannel capabilities that you will be able to hear true 5.1 MPEG-2 audio. 5.1 MPEG-2 audio is backwards compatible with MPEG-1 stereo audio, so this will probably sound like regular stereo on most units it's played on. Philips makes a SVCD verifier that can verify that you have 5.1 MPEG-2 audio on the SVCD, if you want to purchase it and use it.


Bye,
Taylor