PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Waimea-Menu-File



Seiten : [1] 2 3 4

Da.Bull
29.12.02, 03:08
Hallo, liebe Linuxforen-user

ich wollte mir in mein Waimea Menü eine Mount Funktion für meine 2 WindowsPartitionen und meine beiden Cdroms bauen.
die sieht bei mir dann folgendermaßen aus:

[submenu] (..:mount)
[item] (:yast) {yast}
[submenu] (.:/windows/c)
[item] (:mount) {mount -t ntfs /dev/hda1 /windows/C}
[item] (:unmount) {umount /windows/C}
[end]
[submenu] (.:/windows/d)
[item] (:mount) {mount /dev/hda5 /windows/D}
[item] (:unmount) {umount /windows/D}
[end]
[submenu] (.:/rom/cd)
[item] (:mount) {mount /dev/cdrom1 /rom/cd}
[item] (:unmount) {umount /rom/cd}
[end]
[submenu] (.:/rom/dvd)
[item] (:mount) {mount /dev/cdrom /rom/dvd}
[item] (:unmount) {umount /rom/dvd}
[end]
[end]

das ist nur der Teil, bei dem es sich ums mounten dreht. das Problem ist, dass ich dieses Menü als normaler User ausführe und mount ja nur von root ausgeführt werden kann. Was kann ich tun, damit ich diese Befehle auch als normaler User ausführen kann ? am besten wäre so eine Art "rootCommand: mount /dev/cdrom1 /rom/cd" Lösung. Weiss da zufällig jemand was ?

Danke schonmal !

MfG Markus

Da.Bull
29.12.02, 10:12
mir hat nen Bekannter den Tip gegeben: einfach die Partitionen in die /etc/fstab eintragen und dann kann sie per "mount /mountpoint" auch jeder normale User monten, sofern hinter der Partition in der Fstab ein "users" steht.

Aber wie mache ich das dann zum Beispiel mit dem Befehl yast ? wie kann ich den als normaler User ausführen ? Und das am besten ohne jdesmal das Root PW eingeben zu müssen.


MfG Markus

cytrox
29.12.02, 12:39
Hm, geht wohl am besten mit 'sudo'
einfach installieren, 'visudo' aufrufen (um die datei /etc/sudoers zu bearbeiten, die immer mit visudo editiert werden sollte, nie per hand), und eine zeile in der art:

USERNAME HOSTNAME = NOPASSWD: /path/to/command

am ende einfügen. dann kannst du einfach mit "sudo /path/to/command" das programm als root ausführen lassen, ohne das root passwort eingeben zu müssen.

bongoplayer
29.12.02, 18:43
Original geschrieben von Da.Bull
das Problem ist, dass ich dieses Menü als normaler User ausführe und mount ja nur von root ausgeführt werden kann. Was kann ich tun, damit ich diese Befehle auch als normaler User ausführen kann ? Öhm bei mir funktioniert das mit mount /cdrom, mount /floppy usw. und das als "Normaluser". Wäre doch blöd, wenn nur der root Disketten mounten kann. Das man den yast nur als root ausführen kann ist auch gut so. Den braucht man auch nicht so oft, finde ich.

Da.Bull
29.12.02, 20:04
jo das mim yast war nur ein Beispiel :-) ich bin ja (siehe Anzahl Posts) noch ein Linux-newbie und kenne noch nicht soo viele Befehle :-) deswegen habe ich yast genommen.

Danke.

MfG Markus

bongoplayer
29.12.02, 20:10
Mein "Befehlswortschatz" ist auch ziemlich gering, aber ich lerne täglich mehr ;)

Ich suche noch nach einer Möglichkeit, wie ich mir den Inhalt des Laufwerks, z.B. CD-ROM gleich anzeigen lassen kann, wenn ich es via waimea Menü mounte.

Ich dachte da an sowas:

[item] (mount) {xterm || (mount /cdrom && ll /cdrom)}

Erreichen will ich damit, das die CD gemountet und der Inhalt im xterm angezeigt wird, funktioniert aber leider nicht. :(

Zampano
29.12.02, 22:01
Hi!

Mit nem kleinen Trick gehts schon (weiß nich obs noch ne bessere/einfachere Möglichkeit gibt - bin selbst noch recht neu):

mount /cdrom/ && ls -l /cdrom/ > ~/.mount && xterm -e less ~/.mount

Damit wird erst die cdrom gemountet, dann der Inhalt aufgelistet und die Ausgabe des Befehls in die versteckte Datei .mount im jeweiligen Homeverzeichnis des Benutzers gespeichert, dann wird der Inhalt dieser Datei in einem xterm mit dem Pager less angezeigt. Beim nächsten Mal wenn der Befehl ausgeführt wird, wird die Datei mit dem neuen Inhalt der cdrom überschrieben, so dass es immer eine recht kurze Textdatei bleibt.

Vielleicht nützt es dir ja was

zampano

bongoplayer
30.12.02, 08:10
Es funktioniert! Statt der .mount Datei schreibe ich den Inhalt in eine Datei var.tmp, die temporären Dateien werden dann ja wieder gelöscht, falls ich mich richtig entsinne.

cArN4g3
31.12.02, 10:31
das ganze muesste auch so gehen(btw. nehme als beispiel eterm ;>):

[item] (mount) {Eterm -e 'mount /mnt/cdrom && ls -l /mnt/cdrom | less'}

bin zur zeit@work und konnte es net testen, aber im prinzip gehts so... und es is /waere ne bessere loesung, da man den output direkt in less umleitet und net erst uebern file geht..

mfg carn

cArN4g3
31.12.02, 10:44
oder was noch viel cooler ist:

man benutzt dynamische menues :> (einbinden siehe themeauswahlscript)


#!/bin/sh

echo "[title] (cdrom)"

if mount | grep -c /mnt/cdrom &> /dev/null ; then

echo "[item] (cdrom unmounten) {umount /mnt/cdrom}"

echo "[item] (cdrom auswerfen) {eject /mnt/cdrom}"

echo "[item] (cdrom content) {Eterm -e 'ls /mnt/cdrom | less '}" # oder -e 'mc /mnt/cdrom ' <-- is doch ma einfach ne schoenere anzeige ;>

else

echo "[item] (cdrom mounten) {mount /mnt/cdrom && Eterm -e 'ls /mnt/cdrom | less'}" # falls des net so ohne weiteres geht, dann einfach den mount-befehlt mit im eterm ausfuehren lassn, das geht auf jedenfall. hf

echo "[item] (cdrom auswerfen) {eject /mnt/cdrom}"

fi


hmm, das hat doch was oder??, btw. ob die einfachen anfuehrungszeichen jeweils dahin kommen, ka, probierts aus, aber im prinzip muesste es so haun, (hauptsaechlich den kram graud ausm kopp geschrieben... )

btw. hf mit dynamischen menus, is ne geile sache

mfg carn

Da.Bull
31.12.02, 11:21
dynamische menüs ? hört sich ja schön an, aber wo is des ding dynamisch bitte ? :-)

MfG Markus <---- versteht das nicht ;-)

cArN4g3
31.12.02, 13:11
siehst du net die if-anweisung, das script postet dir jenach nach mount-zustand deines speziellen devices andere menu-eintraege..

if mount | grep -c /mnt/cdrom &> /dev/null ; then bedeuted dass:

ich zerleg dir den befehlt mal:

mount: ohne schalter zeigt er alle gemounteten devices an -->

| grep -c /mnt/cdrom : ausgabe wird nach grep umgeleitet (mit hilfe einer pipe "|" ) und es stellt mit angabe von -c /mnt/cdrom fest ob /mnt/cdrom in der ausgabe von mount gestanden hat.. , da wir aber nur wissen wollen obs vorhanden ist oder nicht, und uns keine ergebnisse ausgeben lassn wollen sonder nur den jeweiligen boolean(wahrheitswert) --->

&> /dev/null: leiten wir hier mit saemtliche ausgaben gen /dev/null (eine art datenschretterer, alles was hier rin landet uns wech) :>

nun funktioniert das so, dass wenn grep den eintrag /mnt/cdrom findet, gibt es an "if" true zurueck , ansonsten false..

also: wenn true kommt, heisst im normalen statementzweig von dem if-aufruf steht demzufolge, was mit dem laufwerk gemacht werden kann, wenn es schon gemountet ist..

im else-zweig stehen dann eben sachen, die gemacht werden koennen, wenns laufwerk noch nicht gemountet ist...

---> je nach mount-zustand anderer echo-anweisungen --> diese werden (zumindest wenn die echo anweisungen eine solche form haben wie meine( etwas abgewandelte sind auch moeglich aber jetzt nicht wichtig) ) im waimea-menu dann als menu-eintrage eingefuegt..

gugg ma in dein menu-file , da solltest du nen eintrag haben der "styles" heisst, da siehst du wie du scripte einbindest, das nach dem "!" ist der komplette script-name(datei name)

wars so einigermassn verstaendlich.?? sry, dass ich einfach den funz gepostet hab, ohne was zu erklaeren.. dachte aus der strucktur kann man erkennen was es macht, naja, np

mfg carn

Da.Bull
31.12.02, 14:03
ich kenn zwar nen paar befehle aus c, c++ und Visual Basic, aber doch nicht so gut, als das ich vor deiner erklärung verstanden hätte, wies Funktioniert. Aber Dank deiner ausführlichen Erklärung hab ich nun nen plan worum sichs dreht :-) Danke vielmals !!

MfG Markus

Da.Bull
31.12.02, 14:57
also, ich hab das jetzt eben mal alles kopiert und eingefügt. Habe dnan das /mnt/cdrom durch /media/cdrom ersetzt, weils bei mir dahin gemountet wird. Auch die Anführungszeichen habe ich gelöscht, wiel er sonst gar ncihts angezeigt hat.dafür habe ich im Hauptmenü jetzt folgendes:

einen schwarzen Balken mit der Inshcrift "CDROM"
drunter "cdrom unmounten"
drunter "cdrom auswerfen"
drunter "cdrom content"
drunter "cdrom mounten"
drunter "cdrom auswerfen"

Allerdings muss ich sagen, dass davon kein Befhel wirklich funktioniert. Er wirt ncihts aus, er mountet nichts und umountet auhc nichts. Also bis jetzt noch nciht der cheat ;-)

MfG Markus

deswegen gehe ich mal davon aus, dass irgendwas mit der Bedingung für die Ifschleife nciht stimmt.

hier mal mein Code jetzt:

#!/bin/sh

echo [submenu] (cdrom)

if mount | grep -c /media/cdrom &> /dev/null; then {
echo [item] (cdrom unmounten) {umount /media/cdrom}
echo [item] (cdrom auswerfen) {eject /media/cdrom}
echo [item] (cdrom content) {Eterm -e 'ls /media/cdrom | less '}
! oder -e 'mc /media/cdrom '
}
else {
echo [item] (cdrom mounten) {mount /media/cdrom && Eterm -e 'ls /media/cdrom | less'}
echo [item] (cdrom auswerfen) {eject /media/cdrom}
}
fi
[end]

und nochwas:
shell: "mount /media/cdrom" Antowrt: "Der Dateisystemtyp konnte nicht festgestellt werden und es wurde keiner angegeben". In meiner fstab stehen alle cdlaufwerke auf "auto".

cArN4g3
31.12.02, 16:36
k, ich werds gleich nochma bischn besser beschreiben, wie das ganze zu machn is, aber hab imho grad ka zeit.. in 20 min vielleicht.. brb

mfg carn

Da.Bull
31.12.02, 16:38
ok, vielen Dnak shconmal ! und schau dir bitte bevor du dich dransetzt nochmal meine letzten überarbeitungen meines letzten Posts an! Vielen Dank schonmal !!!!!!!!

MfG Markus

cArN4g3
31.12.02, 18:20
argh, naja ich hab gerade ein script fertig gemacht was auch funktioniert, aber einige erklaerung bedarf... leider is grad meine silvester-begleitung angekommn, und nervt mich dass wir losmuessn, sry, ich poste den kram dann im neuen jahr k??

guten rutsch

Da.Bull
31.12.02, 19:04
kein stress, dnake shconmal ! viel spass mit deiner "Begleitung" ;-))

Thx , euch auch nen guten Rutsch !!

MfG Markus

cArN4g3
01.01.03, 14:10
thx erstmal :D

k, also, erstmal kurz zur erklaerung:

ich hatte doch erst "Eterm -e 'ls /mnt/cdrom | less'" geschrieben, und hab das getestet, es funktioniert nicht, da die pipe entweder versucht saemtliche ausgaben vom Eterm umzuleiten (was *******e is) oder wenn man es in '' setzt erkennt Eterm es als einen befehl und es funzt nich.. werd mich damit noch genauer beschaeftigen da es gehen muss einen Eterm zu starten und in ihm dann ausgaben umzuleiten!!

deshalb lass ich jetzt den inhalt vom cdrom/ den win-parts. mit mc anzeigen, is eh uebersichtlicher ;>

ich werd jetzt mal die komplette vorgehensweise beschreiben wie du das script einbindest:

ne datei erstellen die du im script-dir von waimea ablegst (btw. ich hab in meinem home-dir unter .waimea ein scriptdir abgelegt, so kann ich auch als user ohne rootrechte meine eigenen scripts basteln, da reinkopieren und benutzen (script-dir stellste in ~/.waimearc ein) ich nehm jetzt mal fuer das beispiel den namen "mounts.sh"fuers script. uebrigens der befehl eject ist ein eigenes programm, was installiert werden muss, aber ganz cool is, da es zb. cdroms auswerfen(gemountete wie nicht gemountete), transferrate einstellen<-- des is gut bei problemfallcds :>, etc. ) falls du suse nutzt: bin mir sicher die haben das in ihren paketen bei, bei gentoo brauchste bloss emerge eject eingeben, dann funzt das auch, bei anderen distries ka, aber mit google, bzw. auf sourceforge duerfteste es auch finden...

in die scriptdatei kopierst du folgendes rein:


#!/bin/sh

echo '[title] (mounts)'

echo '[submenu] (cdrom)'

if mount | grep -c /media/cdrom &> /dev/null ; then

echo '[item] (cdrom unmounten) {umount /media/cdrom}'
echo '[item] (cdrom auswerfen) {eject /media/cdrom}'
echo '[item] (cdrom content) {Eterm -e mc /media/cdrom/}'

else

echo '[item] (cdrom mounten) {mount /media/cdrom && Eterm -e mc /media/cdrom}'
echo '[item] (cdrom auswerfen) {eject /media/cdrom}'

fi

echo '[end]'

echo '[submenu] (windows)'

echo '[submenu] (C)'

if mount | grep -c /windows/C &> /dev/null ; then

echo '[item] (umount) {umount /windows/C}'
echo '[item] (content) {Eterm -e mc /windows/C}'
else
echo '[item] (mount) {mount /windows/C && Eterm -e mc /windows/C/}'
echo "[end]"
fi

echo "[submenu] (D)"

if mount | grep -c /windows/D &> /dev/null ; then

echo '[item] (umount) {umount /windows/D}'
echo '[item] (content) {Eterm -e mc /windows/D}'

else

echo '[item] (mount) {mount /windows/D && Eterm -e mc /windows/D}'
echo '[end]'

fi

echo '[end]'


dann noch nen chmod drueber jagen, und ausfuehrbar machne, da sie deinem benutzer gehoert kannst du zb 740 machn, dein benutzer kannse lesen,schreiben, ausfuehren, die gruppe darf sie lesen(net unbedingt erforderlich) und jederandere darf nix damit... :>

denn machste nen eintrag in ~/.waimea/menu :


[sub] (mounts) <!mounts.sh>


waimea restarten und schon muesste das menu funktionieren :>

btw. um als user das cdrom und die win-partitionen mounten und auf sie zugreifen zu koennen mach mal in der /etc/fstab folgende optionen bei cdrom und den beiden eintraegen fuer die win-partitionen:


users,uid=$uid,gid=$gid,umask=$gid # das kommt dahin wo bei cdrom schon noauto stehen duerfte :>

fuer $uid setzt du deine userid ein, fuer $gid die id deiner gruppe, 100 duerfte standartmaessig fuer users sein..

um das script zu testen kannste es auch mal in der console ausfuehren, poste mal bitte die ausgabe des scriptes nach mounten und vor mounten der im script vorhandenen devices, thx :D

mfg carn

ps: nein ich hab net zu viel zeit... aber wenn man waimea benutzt sollte man das mit den dynamischen menus kenne, da es 1. ziemlich cool is ;> und 2. wahnsinnig viele moeglichkeiten der anwendung bietet..

Da.Bull
01.01.03, 15:29
also erst mal vielen vielen Dank für die riesige Mühe !!!!!!!!

noch 2 Fragen, bevor ich mein Windows verlasse, um mich wieder waimea zu widmen : kann es sein, dass meine User IDs 500 (erster User) und 501 (2. Benutzer hat nicht wie der erste KDE, sondern waimea) sind ? und wie ist die GroupID bzw. wie bekomme ich diese heraus ?
Und: bei den CDromLaufwerken steht nicht noauto, sondern auto und er erkennt das Dateisystem trotzdem nciht... aber ich teste es trotzdem :)
ähh und wie stell ich in der .waimearc die scriptdatei ein ? (ich hatte das scriptdir schon.)


Danke vielmals !!!

MfG Markus

cArN4g3
01.01.03, 16:02
np @ muehe, tu ich doch gern.. :>

zu den fragen:

1.
in yast2 /yast muesste es moeglich sein ueber die benutzerverwaltung (wie du in meiner sig siehst, benutze ich kein suse (nicht mehr) , deshalb kann ich dir keine genauen menupunkte sagen) die uid /gid rauszubekommen
2. moeglichkeit (von mir bevorzugt, da ich zumindest kein yast hab, hrhr:

in /etc/passwd stehen deine benutzer drin... die musste net unbedingt oeffnen, mach einfach


cat /etc/passwd | grep $USER
#wenn du als der user angemeldet bist kannste das exakt so ausfuehren
#wenn nich, musste $USER mit dem namen des jeweiligen users ersetzen


das gibt dir die zum usernamen passenden zeilen aus..> so zu lesen
benutzername:uid:gid:rest uninteressant fuer unseren anwendungsfall

das liefert dir die gewuenschten daten :)

zu fstab(ich poste mal meine cd-rom-zeile):



/dev/hda /mnt/cdrom iso9660 noauto,ro,users,uid=666,gid=100,umask=100 0 0


du kannst bei cdrom ruhig das iso9660 dateisystem nehmen ,funzt sogar fuer dvds ;>

so das muesste deine fragen beantworten..

mfg carn

Da.Bull
01.01.03, 16:06
ok danke....

also, habe jetzt chmod 740 /pfad/datei gemacht
script in ~/.waimea/scripts reinkopiert
Zeile in ~/.waimea/menu eingefügt

aber bis jetzt läufts noch nicht wirklich... ich bekomme im menü noch nix angezeigt ausser dem Topic
an ~/.waimearc habe ich noch ncihts geändert, weil ich noch ncith weiss, wo ich eintragen soll, dass das zu ladende script in ~/.waimea/scripts ist.

Nachgeschaut habe ich noch die Gruppenid und die Userid, GroupID war, wie du schon vermutet hattest, 100 und user IDs sind 500 und 501, der erste KDE und der 2. Waimea, wobei das in der /etc/fstab ja keine Rolle speilt ;-)

MfG Markus

cArN4g3
01.01.03, 19:29
als erstes bitte:



um das script zu testen kannste es auch mal in der console ausfuehren, poste mal bitte die ausgabe des scriptes nach mounten und vor mounten der im script vorhandenen devices, thx :D


so, und denn:

nun suchst du das verzeichnis, in dem waimea installiert ist
darin ist ebenfalls ein script-dir
dessen content kopierst du in ~/.waimea/scripts und machst ein chown/chmod damit dein user, besitzer wird, und bestenfalls nur er es ausfuehren kann..

so, nu editieren wir die ~/.waimearc :



carnage@avoc-one carnage $ cat .waimearc | grep script
#den befehl hab ich genommn, um aus der .waimearc die richtige zeile zu bekommen,
#btw. hab mich drangewoehnt net mer mit less die ganzen datein imma aufzumachn und selbst zu durchsuchen, dafuer gibts ja grep :>

scriptDir: ~/.waimea/scripts



wenn du den scriptdir gesetzt hast, muesste auch alles funzen!!

Da.Bull
01.01.03, 22:32
das hört sich ja so leicht an, führe das script in der console aus. Aber wie mache ich das ? mit "sh mounts.sh" ? mit "mounts.sh" ?
Egal, weil: es funktioniert !! nur mim cdrom klappts noch nicht, da muss ich aber auch nochmal nachschauen, weil es sein könnte, dass cdrom1 gemountet werden muss und die fstab muss noch geändert werden etc etc....

ABER: Windows C und Windows D klappen !!!!! ich hab in der Konsole per "df" nachgeschaut und es klappt !!! unmounten und mounten !! beides klappt, nur pienzt er jedesmal, weil er "mc" nicht kennt. Muss ich vielleicht nen paket installieren ?

VIELEN DNAK auf jeden (mal wieder :))


MFG Markus

cArN4g3
02.01.03, 00:22
fein das erstmal das mounten/umounten mit den menus geht.

sry, ich gehe imma von meinen standart-progs aus, und da is mc imma das erste was ich installiere.

also,


Homepage: http://www.ibiblio.org/mc/
Description: GNU Midnight Commander cli-based file manager


genau bei eject (evtl. haste das ja nu schon geinstellt)



Homepage: http://www.pobox.com/~tranter/eject.html
Description: A command to eject a disc from the CD-ROM drive


kannste auch sonstwoher holen die progs, gibt auch suse-pakete dafuer, afaik!

ich haeng dir mal nen screenshot vom mc mit an, der isn echt feiner consolenbasierter filemanager, mit ftp-faehigkeit, und sehr vielen funktionen..

ein script kannst du mit:


./scriptname #mit sh mounts.sh muesste es auch gehen, ka, ich machst imma mit "./"

ausfuehren :)

@cdrom

hmm, haste fs von auto in iso9660 umgeaendert, den eintrag in der fstab aehnlich dem meinen gemacht??

wenn ja, koennen nur noch 2 fehler sein:
1. falscher device.. guggste ambesten mit wenn cdrom ein ide-cdrom is:


ls -l /dev/ | grep hd

da siehste wohin die vorhandenen hd-devices zeigen, zb bei mir die, die die cd-roms betreffn:


carnage@avoc-one carnage $ ls -l /dev/ | grep hd
lr-xr-xr-x 1 root root 30 Jan 1 13:20 hda -> ide/host0/bus0/target0/lun0/cd
lr-xr-xr-x 1 root root 30 Jan 1 13:20 hdc -> ide/host0/bus1/target0/lun0/cd


2. mountpoint falsch
das laesst sich ja einfach nachschaun, dirs da oder nich

mfg carn

Da.Bull
02.01.03, 00:54
hübscher screenie :) da kommen gleich wieder die Erinnerungen an die alte, gute Dos-Zeit hoch ... da gabs auch son commander ;) ... Naja, heut gibts linux *hrrr*

das mit dem CDrom schau ich morgen nochmal genau nach und Poste, was ich (nicht) festgestellt habe.

Thx.

MfG Markus

Da.Bull
02.01.03, 10:35
Also: ich kann auf mein CDrom Laufwerk/Brenner gar nicht mehr zugreifen und auf mein DVD-Laufwerk auch nicht mehr. Liegt also schonmal nicht an Waimea oder so.

ls -l /dev/ | grep hd bringt mich zu sehr vielen Ergebnissen, die beiden wichtigsten:

lrwxrwxrwx 1 root root 3 Dec 30 11:57 cdrom -> hdb
lrwxrwxrwx 1 root root 3 Dec 30 11:57 dvd -> hdb

meine fstab poste ich mal dazu, die müsste allerdings stimmen. hatte nur dein "uid" rausgenommen, weil ich ja mit allen drauf zugreifen können will.

/dev/hda7 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0
/dev/hda6 swap swap pri=42 0 0
/dev/hda5 /windows/D vfat ro,users,gid=users,umask=0002 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder iso9660 noauto,ro,users,gid=100,umask=0002 0 0
/dev/dvd /media/dvd iso9660 noauto,ro,users,gid=100,umask=0002 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom iso9660 noauto,ro,users,gid=100,umask=0002 0 0

MfG Markus

cArN4g3
02.01.03, 10:45
siehste da hammer ja, cdrom und dvd zeigen auf den gleichen block-device...

aendere die symlinks so ab, dass cdrom und dvd auf jeweils den richtigen device zeigen...
dein brenner wird ja sicherlich auf grund der scsi-emulation ueber zb. sda oder sowas angesprochen right?? magste ma guggn was der von dir ausgefuerhrte befehl mit grep sd anzeigt.
ich mein, es ist auch kein prob mal selbst ins verzeichnis zu guggn, mitm mc gehts recht komfortabel, naja mit konsole gehts natuerlich auch, is ja klar.. :)

allerdings wuerde ich an deiner stelle lieber ueber /dev/hd?? die laufwerke ansprechen..

mfg carn

Da.Bull
02.01.03, 12:25
ähh, ok, werde das versuchen ;)

1. Frage: was sind bitte symlinks ?
2. Frage: wie änder ich die ?
3. Frage: Ins Verzeichnis schauen: meinst du in /dev/ ?
4. Frage: woher weiss ich denn, auf welchem Device Brenner und DVDlaufwerk wirklich liegen ? sie scheinen ja einfach nur "falsch" zugeordnet zu sein, wnen ich dich richtig verstehe.

MfG Markus

cArN4g3
02.01.03, 13:01
k, ich wuerde dir jetzt gern einfach mal paar befehle + deren ausgaben zeigen, mit denen du das 1. rauskriegen kannst. und 2. die so auch recht haeufig nuetzlich sind, aber bin zur zeit @work, tjo, und da muss ich noch windows nehmen... :kotz: naja net mehr lang :D

zu 1.

symlinks sind verweise auf dateien oder dirs
erstellt man zb einen symlinkt mit:


ln -s /media/music/mp3 /home/carnage/mugge

kann man den symlink der den namen mugge traegt genau wie ein verzeichnis behandeln, wenn du nun zb. eine mp3-datei in mugge hineinkopierst(geht nur wenn man die noetigen zugriffsrechte auf /media/music/mp3 hat) wird sie in /media/music/mp3 gespeichert, ..
ein zweites beispiel ist, wenn man kernelsource installiert heissen die haeufig linux-2.4. xx-4gb (oder aehnlich, abhaengig von version,etc.) und damit man immer nen gleichen anlaufspunkt fuer den kernel hat, ist es so, das man standartmaessig, einen symlink von dem kernel dir (das ist uebrigens in /usr/src/) auf /usr/src/linux macht... somit, macht man alles kernel spezifische in /usr/src/linux , aber eigentlich hantiert man in /usr/src/kerneldir..

eine weitere anwendung von symlinks ist, dass man die ausfuehrbaren datein von installierten programmen, in eines der dirs linkt, die in der globalen pfadvariable abgespeichert sind.
bsp:


ln -s /usr/local/games/quake3/quake3.x86 /usr/local/bin/quake3

wenn dieser link nicht existieren wuerde, koennste du q3a nur starten in dem die un das verzeichnis /usr/local/games/quake3/ wechselst, und ./quake3.x86 ausfuerhst.
durch den link existiert ein verweis aus dem verzeichnis /usr/local/games/quake3/ in das verzeichnis /usr/local/bin , welches in der globalen path-variable drin ist,
somit kannst du von ueberall (egal in welchem verzeichnis du dich grad befindest quake3 starten.. und das hat ja mal was.!! ;>

soviel zu symlinks..

zu 2.

mit mc (u know) kannst du die symlinks bequem editieren.. auf symlink gehen , dann in die menues guggn (mit f9) irgendwo steht symlink editieren, und dann kannste das dastehende einfach aendern..
ausserdem geht es noch, in dem man zb.

einen existierenden link von /dev/cdrom -> /dev/hdb will man auf /dev/hdc aendern..

einfach so:


ln -sf /dev/hdc /dev/cdrom

der schalter f steht fuer force, un so wird der bereits existierende link mit falschem ziel einfach ueberschrieben

zu3.

jo, ich meinte /dev/

zu 4.

im verzeichnis /dev/ schaust du dir folgende eintraege an:
1. alle die mit "hd" beginngen
2. alle die mit "sd" beginnen, diese /dieser (falls du keine scsi-devices im rechna hast) sollte eigentlich der device fuer deinen brenner sein
3. in /dev/cdroms (falls es existiert) gibt es eintraege..

mit


ls -l /dev/ | grep hd
ls -l /dev/cdroms/ #falls vorhanden
ls -l /dev/ | grep sd


sollte er dir alle hd, sd und in /dev/cdrom vorhandenen eintraege anzeigen...
ganz rechts bei der ausgabe dieser befehle .. steht immer soetwas in der art wie:

/dev/cdrom -> /dev/cdroms/cdrom0

das bedeutet zb. das /dev/cdroms/cdrom0 einen link nach /dev/ mit dem namen cdrom hat.. k?

diese Ganzen links bitte posten, daran kann ich dir erklaeren wie du siehst welches geraert welchen device hat.. (da muessen wir net bis 18 uhr warten ;> )
auch die posten, die so etwa aussehen wie:

/dev/hda -> multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1) # stimmt net genau, aber son kram is das.. das zeigt dann genau an, wo es im system angeschlossn is..

mfg carn

ps: sry, isn bischn kompliziert beschrieben. aber mir viels jetzt net einfacher ein. sry