PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IBM ScrollPoint Mouse optical/USB



stendate
20.12.02, 12:18
Hallo,

ich benutze die IBM ScrollPoint Mouse optical/USB unter SuSE, RedHat und Windows, habe aber
ein Problem mit dem sog. ScrollPoint.

Bild: http://images.google.de/imgres?imgurl=www.oztech.ca/store/Assets/product_images/33L3250.GIF&imgrefurl=http://www.oztech.ca/store/dept.asp%3Fdept_id%3D3190&h=140&w=140&prev=/images%3Fq%3Dibm%2Bscrollpoint%2Bmouse%26svnum%3D1 0%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DG

Prinzipiell kann man diesen "Art Joystick" nach vorn und hinten drücken, unter Windows wird dabei
auch die unterschiedliche Druckkraft berücksichtigt, d.h. wenn man stärker drückt scrollt die Seite z.B.
Schneller. Die Maus wurde als USB-Variante unter SuSE 8.0 und Redhat 8.0 sehr gut erkannt, auch der
Scrollpoint funktioniert prinzipiell aber mit folgender Einschränkung:

Während man unter Windows einfach nur drücken mußte, muß man unter Linux ganz gefühlvoll eine bestimmte
Druckkraft aufbringen, damit die Funktion (Funktion der Taste 4 und 5 glaube ich) ausgelöst wird. Drückt
man zu schwach oder zu stark passiert gar nichts. Da dieses Toleranzfeld sehr eng ist, macht das Arbeiten
mit dieser Maus unter Linux keine Freude.

Nun meine Frage, kann man irgendwo einstellen, daß die Funktion "Taste4" und "Taste5" auch bei stärkeren
Druckkräften ausgeführt wird? Die Zuordnung als eine Art "Analogjoystick" wird wohl nicht möglich sein oder?

PS: Es scheint warscheinlich keine Linux-Software für diese Maus von IBM zu geben, auch beziehen sich die
meisten HowTo's nur auf die installation, nicht aber auf mein Problem...

http://www.google.de/linux?q=IBM+Scrollpoint+Mouse&hl=de&lr=&ie=UTF-8&start=10&sa=N

MfG Sten