PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : debian libc6 2.3.1-5



fy-hz
10.12.02, 20:19
hallo,
ich benutze debian. jetzt ist mir aufgefallen, dass es schon libc6 in der version 2.3.1-5 gibt für debian unstable.
nun meine frage. lohnt es sich auf 2.3.1-5 upzudaten?

mfg fy-hz

Trillian
10.12.02, 20:49
Wenn du nicht schon sid benutzt, gibts keinen vernünftigen Grund dazu.

Das Neueste muss nicht immer das Tollste sein!

fy-hz
10.12.02, 20:54
also ich benutze woody. dann werd ich erstmal nicht updaten.

fy-hz
11.12.02, 15:55
hallo,
was würde denn schliemmstenfalls passieren, wenn ich update?

mfg fy-hz

Trillian
11.12.02, 17:52
Nach dem Booten des Kernels würde schlimmstenfalls garnix mehr gehen :D

fy-hz
11.12.02, 18:47
:D

uTaNG
11.12.02, 18:49
ich habe eine woody distri, würde gerne updaten ...

reicht ein apt-get update && apt-get upgrade aus?

fy-hz
11.12.02, 18:51
das sollte reichen.

cirad
12.12.02, 08:48
apt-get dist-upgrade
updated alles. (man apt-get)

Was die glibc anbelangt, so läuft bei mir alles problemlos. Hauptfeature ist das Prelinking, allerdings braucht es wohl dazu noch andere Tools wie binutils in der aktuellsten Version und die Programme müssen wohl auch alle gegen die entsprechende Lib gelinkt sein (keine Ahnung, vermute ich einfach mal).

Wenn du also nicht ohnehin unstable nutzt, würde ich warten, bis sie in Testing kommt. Denn die glibc2.3.1 wird wohl nichts können, was du unbedingt brauchst?! (: Bei Woody kannst du natürlich lange warten ... (: