PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : anfänger braucht hilfe



schimi
01.11.02, 20:36
hallo!

bin totaler anfänger u brauche hilfe. betreibe einen edonkey server u deshalb bin ich auf linux umgestiegen. damit der server sich automatisch neu startet, ip einträgt usw hab ich auf ner anderen seite nen script dazu gefunden. wurde auch an mein system angepaßt u arbeitet ganz gut. einen kleinen hacken gibt es aber noch, man muß in die ip-up datei den link zu dem script einfügen damit der server automatisch wieder gestartet wird wenn ich aus dem netz fliege bzw den pc neu starte. die datei sieht folgendermaßen aus ... leider geht es nicht. kann mir vieleicht jemand helfen? wie gesagt, kenn mich damit nicht aus u vieleicht hab ich an anderer stelle etwas übersehen.

#!/bin/bash
# This file should not be modified -- make local changes to
# /etc/ppp/ip-up.local instead

PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
export PATH

LOGDEVICE=$6
REALDEVICE=$1

export PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin

if [ -x /usr/sbin/sendmail ];then
/usr/sbin/sendmail -q 2>/dev/null >/dev/null &
fi

# for dynamic DNS support with gnome-ppp and kppp and draknet
if grep -i '#.*ppp temp entry' /etc/resolv.conf >& /dev/null ; then
PPP_TEMP_ENTRY=`grep '#.*ppp temp entry' /etc/resolv.conf | \
tail -1 | sed 's/.*ppp temp entry/# ppp temp entry/' `
else
unset PPP_TEMP_ENTRY
fi
if [ -n "$PPP_TEMP_ENTRY" ]; then
[ -n "$DNS1" ] && \
echo -e "nameserver $DNS1 $PPP_TEMP_ENTRY" >> /etc/resolv.conf
[ -n "$DNS2" ] && \
echo -e "nameserver $DNS2 $PPP_TEMP_ENTRY" >> /etc/resolv.conf
fi

[ -f /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-${LOGDEVICE} ] && /etc/sysconfig/network-scripts/ifup-post ifcfg-${LOGDEVICE}

[ -x /etc/ppp/ip-up.local ] && /etc/ppp/ip-up.local "$@"

code:
'
chmod a+x /home/schimi/server/doneky-up.sh
'
exit 0


in der 3 zeile von unten müßte der server gestartet werden. mach er aber nicht. bin echt ratlos :-(

Mr.Floppy
01.11.02, 20:56
Also nochmal.
Sind DAS genau die letzen drei Zeilen?:

code:
'
chmod a+x /home/schimi/server/doneky-up.sh
'
exit 0


Wenn ja ändern es einfach mal in:
/home/schimi/server/doneky-up.sh
exit 0

schimi
01.11.02, 20:58
hatte ich am anfang schon probiert gehabt. leider ohne erfolg :confused:

Mr.Floppy
01.11.02, 21:03
mach mal als root

chmod 755 /home/schimi/server/doneky-up.sh

was passiert wenn du die Datei per Hand startest?

schimi
01.11.02, 21:22
geht auch nicht. oder startet der erst die datei wenn die verbindung unterbrochen wurde? also ich verstehe das so, dass der die auch schon beim starten des pc lädt. da ich ja eingestellt habe, dass er sich beim hochfahren automatisch ins netz einwählen soll.

wenn ich das script manuell starte klappt das wunderbar.

schimi
04.11.02, 21:59
kann mir denn niemand helfen??? :confused:

melody lee
04.11.02, 22:12
Wird das von Dir gepostete Skript überhaupt abgearbeitet?
Füg mal ein "echo "ja, geht" > /home/schimi/geht" in das Skript ein und trenne/starte die Verbindung. Anschliessend solltest Du in Deinem home-Verzeichnis die Date "geht" haben.

Jinto
04.11.02, 22:20
kleine Frage am Rande:
Warum wollt ihr den _Donkey_ neu starten, wenn nur die IP-Verbdindung abgebaut wurde?

schimi
04.11.02, 22:23
@melody lee

also das script funktioniert. starte es ja zur zeit immer manuell

@Jinto

muß ihn neu starten, damit die neue ip eingetragen wird.


muß ich das vieleicht in ein anderes verzeichnis kopieren? kenn mich mit linux überhaupt nicht aus. chmod 755 ... hab ich auch schon gemacht :(

melody lee
04.11.02, 22:26
Nein, ich meinte das Skript, das Du da gepostet hast, dieses up-up, oder was das ist.
Wenn das nicht beim Verbindungsaufbau gestartet wird (was mich aber wundern würde) hockt Dein edonkey-Dingens natürlich da, bis es schwarz wird.

schimi
04.11.02, 22:30
ich habe am ende der ip-up datei folgendes geschrieben

/home/schimi/server/doneky-up.sh

habe mandrake so eingestellt, dass er sobald ich den pc starte ins netz geht. also müßte er auch die donkey-up.sh starten.oder? macht er aber nicht :-(

Jinto
04.11.02, 22:32
Ich versteh es immer noch nicht, dem eDonkey ist die ip normalerweise egal.

ip-up besitzt mehrere Scetionen (ippp, ppp), du musst es innerhalb der richtigen Section einsetzen.

HTH

melody lee
04.11.02, 22:37
Geht er beim booten online? Wenn ja -und das ist die Frage- wird das ip-up-Skript abgearbeitet? Deswegen ja der "echo"-Eintrag, den ich meinte. Genausogut könntest Du auch gucken, ob sich die "/etc/resolv.conf" ändert, nur ist es eben so leichter.

Aber wenn dem edonkey die IP egal ist... ,o)

schimi
04.11.02, 22:38
dem edonkey client ist es egal, aber wenn man einen server betreibt nicht.

habe es in die ip-up im verzeichnis ppp eingetragen. in die vorletzte zeile.

wie meinst du das mit sektionen? wo muß ich es denn hinschreiben damit es gestartet wird?

Jinto
04.11.02, 22:45
Also am Anfang deines geposteten Scripts steht:
# This file should not be modified -- make local changes to
# /etc/ppp/ip-up.local instead

schimi
04.11.02, 22:47
ich habs :D

es kommt drauf an wohin man das in die ip-up schreibt. hatte es immer in der vorletzten zeile. jetzt gleich oben am anfang u es geht. sowas muß man erstmal wissen.

ich danke euch trotzdem für die hilfe!!!!