PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hfs und extended hfs



majobu
31.10.02, 06:57
Hi,

in meinem Netz habe ich mehrere Macs die von der Abteilung Marketing-Services benötigt werden. Die Leute die nun mit den Macs arbeiten sind wie fast alle Mac-User uneinsichtig und speichern die Daten meistens doch nicht auf dem Server (ist übrigens eine Linux-Büchse :D).

Nun ist es passiert: in einem Mac ist die Platte abgeraucht und das Gejammere von den Mac-Usern ist groß. Der Abteilungsleiter will den Plattenhersteller verklagen weil die Platte defekt ist... hahaha :) Naja, jetzt habe ich versucht die entsprechende defekte IDE-Platte an einen PC mit Linux zu hängen; der Mac erkennt sie nicht mehr als Volume und will nämlich formatieren.. HFS habe ich als Modul kompiliert und die hfs-Tools sind ebenfalls installiert. Ich kann sogar die Platte mounten (der Volumename wird sogar gezeigt), jedoch bekomme ich nur ein Verzeichnis und ene Datei zu sehen:

Desktop -> das Verzeichnis ist leer
Where_are_all_the_files_gone? -> eine Textdatei

In dieser Textdatei wird mir mitgeteilt das die Platte mit dem extended HFS formatiert wurde und ich doc bitte MacOS 8.1 oder höher verwenden soll um die Platte zu lesen.

Kann ich mit Linux ein extended HFS Volume vom Mac irgendwie mounten?

Ich könnte mit der Platte natürlich auch zu Ontrack rennen und mir die Daten retten lassen, aber das wäre ziemlich teuer und eigentlich geht es mir auhc nur darum es einfach mal probiert zu haben. Seelisch habe ich den Leuten in der Abteilung bereits gesagt das sie sich schon mal von den Daten auf der Platte verabschieden sollen: wer nicht hören kan muss/soll fühlen.

thx
majobu

majobu
31.10.02, 07:05
ich glaube ich bin fündig geworden....

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=20251