PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tutorial für router



Freekazonid
29.10.02, 13:55
hallo,

ich habe einen RH 7.2 rechner, der einen internet zugang hat und als router herhalten soll. kenn einer ein gutes, deutschsprachiges tutorial, wo beschrieben wird wo man router, am besten samt clients, einrichtet?

thx

Roger Wilco
30.10.02, 01:26
http://www.linuxbu.ch/
http://bauanleitung-linuxserver.de/
http://www.lfs-tipps.de/sections.php?op=listarticles&secid=6

such dir eins aus ;)

fs111
30.10.02, 08:34
Wenn es ganz einfach sein soll:

www.fli4l.de allerdings ist dann der Lerneffekt auch nicht so groß.

fs111

hunter
30.10.02, 08:58
Fli4L ist ein Diskettenrouter. Also keine Anleitung wie man einen Router aus einem Redhat macht. Es ist natürlich nicht schlecht und hat ziemliche viele Möglichkeiten. Die Möglichkeiten eines kompletten Linux sind aber dennoch höher. Wo sich dann die Frage stellt was man braucht.

Ich hab mir da einen Pentium 100 mit 48 MB Speicher hingestellt. dazu dann ein Fli4L. Lief sehr gut. Hätte ich da dann einen FTP oder Webserver draus machen wollen wärs schon kompliziert geworden. Aber als reiner Router reichte das voll und ganz aus.

comrad
30.10.02, 09:14
hi

* slackware installieren.
* rpppoe installieren
* beide netzwerkkartenmodule laden
* ifconfig eth0 192.168.0.1
ifconfig eth1
* rpppoe konfigurieren
* rpppoe starten

fertig

MrIch
30.10.02, 09:49
@comrad also zumindest zu 8.0 wurde noch keine Firewall (für NAT) und kein IP-Forwarding automatisch aktiviert! Wie willst du ohne die beiden Sachen einen Router betreiben?

comrad
30.10.02, 11:42
firewall? wenn du nur ssh aktiviert hast, dnan brauchst du keine firewall.

und ip-forwarding ist standardmässig aktiviert.


comrad

MrIch
30.10.02, 11:52
er will einen router und ich gehe mal davon aus, dass er nur eine öffentliche IP-Adresse hat, also muss er NAT benutzen.

Und wie macht man NAT mit Linux? Mit iptables was eigentlich für die firewall zuständig ist!

comrad
30.10.02, 12:19
das ist bei rpppoe schon dabei. man muss am ende der konfigurationsdialoges nur eine "2" drücken ;)

Flightbase
30.10.02, 12:54
rpppoe wirds wohl auch für debian geben?`

greets, Nik

p.s.: dieses rpppoe kann nicht zufällig gleich noch dhcp ?

Freekazonid
30.10.02, 13:17
@Roger Wilco
thx, werde da mal gucken, bin mal gespannt ob das klappt ...

@ fs111
ne dieses fli4l wollt ich net

@comrad
wenn es nur so einfach wäre....

@MrIch
das geht aber net wirklich, mit dem iptables.... folgendes script verursacht nur fehler:

#!/bin/sh
INTERFACE=ppp0
iptables -t nat -A POSTROUTING -o $INTERFACE -j MASQUERADE
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

ich kann es also nichtmal ausführen.

MrIch
30.10.02, 13:50
du musst schon die Fehlermeldung posten, das Script scheint ok!

Freekazonid
30.10.02, 15:24
Original geschrieben von MrIch
du musst schon die Fehlermeldung posten, das Script scheint ok!

das ist aber viel.... naja also los gehts *uff*


Original geschrieben von meinem Linux rechner

/lib/modules/2.4.18-3/kernel/net/ipv4/netfilter/iptables.o: init_module: Device or resource is busy
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.18-3/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_tables.o: insmod /lib/modules/2.4.18-4/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_tables.o failed
/lib/modules/2.4.18-3/kernel/net/ipv4/netfilter/ip_tables.o: insmod ip_tables failed
iptables v1.2.5: can't initialize iptables zable 'nat': iptables who?(do you need to insmod?)
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded

fs111
30.10.02, 18:47
Original geschrieben von hunter
Die Möglichkeiten eines kompletten Linux sind aber dennoch höher.

<klug*******> Linux ist nur der Kernel, also ist auch ein komlettes Linux bei fli4l dabei</klug******> Aber mal nebenbei, hast Du Dir den in letzter ZEit mal angesehn? Der hat os viele OPT PAkete bekommen, dass man damit alles machen kann, außerdem gibt es von fli4l auch eine Art Spinnoff (würde man bei Serien sagen) dass Server Systeme für alle möglichen Aufgaben genauso klein macht. Weiß leider nicht mehr wie das heißt, war aber letztens ein Artikel bei prolinux drüber.

fs111

hunter
30.10.02, 19:18
fs111: Sag mal willst du dich mit mir anlegen ?

Ich kenne Fli4L jetzt schon über ein Jahr. Hab auch schon die 1.6.1 gehabt. Es ist ein guter Router und für noch einiges mehr zu gebrauchen. Aber eben nicht für alles. Da muss man sich überlegen ob man einen Router mit kleinen Extras oder einen richtigen Server mit allem drum und dran will. Im letzteren Fall ist Fli4L dann nicht so gut geeignet und man ist mit einem kompletten Paket besser bedient.

Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.

fs111
31.10.02, 08:54
Sorry, war nicht so gemeint! Nichts für ungut!

fs111

Freekazonid
31.10.02, 13:03
Original geschrieben von fs111
Sorry, war nicht so gemeint! Nichts für ungut!

fs111

da sich das nun erledigt hat; kann nun wer was mit den fehlern anfangen und mir helfen? :)

Freekazonid
31.10.02, 19:52
ich schieb mal