PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : humpelndes SuSE 8.1 - kanns auch laufen?



stan
27.10.02, 11:39
Hallo liebe Linux-Könner,

ich hab SuSE 8.1 Pro installiert und auf das Anraten vieler zufriedenen Linux-User gleich bei der Installation mein WIN platt gemacht. Jetzt hab ich den Salat, ich kenn mich zu wenig aus, um ein schön funktionierendes System hinzubekommen:

:( K3B merkt nicht mal, wenn ich ne leere CD einlege. Wenn ich den Brennvorgang trotzem starte, funzts trotzdem nicht.

:( Mein Drucker (Canon S 520) ist wohl auch zu neu, um von Linux unterstützt zu werden. Auf jeden Fall gibts keine Treiber und das von Canon empfohlene Turboprint (http://www.turboprint.de) ist nur ne Demo, die auch nicht funzt. Der SuSE Support meint, das sei nicht sein Problem...

:( Mein DVD-Laufwerk wird als /media/cdrecorder gemountet. Warum nicht als /media/dvd :confused:

:( DivX Filmchen hab ich auch ein paar, womit soll ich die den jetzt abspielen?

:( ...ganz zu schweigen von DVDs und VCDs??

:( Und UT3 gibts auch irgendwie für Lin, hab ich auf einigen Screenshots gesehen... Wo kriegt man denn das her?

:rolleyes: Ich hoffe auf eure hilfe :rolleyes:

stan
---------------------------
system
SuSE 8.1, 2.4.19
hardware
DVD: Artec DVD 16x
Brenner: MITSUMI CR48xCTE
Drucker: Canon S 520

Jogie214
27.10.02, 11:48
Okay eins nach dem anderen:

Zum CD-Brenner:
Hast Du nen SCSI-Gerät, oder nen IDE-Gerät?
Für den Fall des IDE-Gerätes hast Du ide-scsi, sieh mal unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/tbraza_ide_brenner.html nach.

Divx-Filme:
Ich bevorzuge Mplayer (www.mplayerhq.com), aber auch xine (http://xine.sourceforge.net/) ist nicht schlecht.
Den Divx-Codec gibt es auch (www.divx.com).

Zum DVD-Laufwerk:
Du mußt den Eintrag in /etc/fstab für dein Gerät korigieren.

Zu UT2k3
Der Installer ist auf der 3CD, kopier den auf die Festpaltte und starte ihn mit der ersten CD im Laufwerk.

Viel Erfolg
Jogie

stan
27.10.02, 11:56
Hallo Jogie und alle anderen:

Tja der Brenner ist ein IDE Brenner, allerdings wird auf der SuSE-Page, die Du verlinkt hast nur das Vorgehen, wenn man YAST1 hat beschrieben, ich hab YAST2... :(

DivX: Ja, das werd ich wohl hinbekommen :) Danke!!

DVD: ja und was mach ich in der /dev/fstab??

UT3: Viiiiiielen Dank...

stan

Jogie214
27.10.02, 12:06
Also zum Brenner:
Sorry mit Yast2 kenne ich mich nicht aus, war bei mir der Grund SuSE links liegen zu lassen, und nen andere Distri zu nutzen.....
Wenn Du Lilo benutzt mußt Du in die append="...." Zeile ein hdX=ide-scsi einfügen, wobei Du das X durch den Buchstaben von deinem Brenner einfügst, z.B hdd oder hdb (notfalls nen cat /proc/ide/hd[a,b,c,d]/model, da steht dann der Modell name nen Zuordnung sollte damit möglich sein).

In der fstab mußt du dein DVD-device suchen also wieder so nen hdX, und den Eintrag bei /media/cdrecorder nach /media/cdrom ändern.

Viel Erfolg
Jogie

stan
27.10.02, 12:14
also in meiner etc/fstab
siehts so aus, dass /dev/cdrecorder auf /media/cdrecorder gesetzt wird.... Nichts von hdX. Soll ich also hdc auf /media/cdrecorder setzen und die andere zeile löschen - analog für brenner???

Danke für die schnelle Hilfe...

stan

Jogie214
27.10.02, 12:29
Ich galube, daß /dev/cdrecorder ein link auf /dev/hdc ist (ls -lah /dev/cdrecorder), was Du in die /etc/fstab einträgst hängt davon ab, wo Du Dein DVD-Laufwerk mounten willst
z.B.
/dev/hdc /cdrom auto users,noauto,ro 0 1
sollte dein DVD-Laufwerk (wenn es sich dabei um /dev/hdc handelt) beim booten nicht mounten (noauto), sollte es aber jedem User erlauben das Dingen read-only zu mounten (users,ro), auto heißt er soll das Dateisystem selber feststellen, wird es gemountet sollte es bei /cdrom ins Dateisystem einhängen.

So ich hoffe das hat geholfen
Jogie

dauni
27.10.02, 12:33
Also das /dev/cdrecorder ist nur ein Link auf das eigentliche Gerät - zur leichteren Lesbarkeit (Sinn?)


lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mai 5 22:48 /dev/cdrecorder -> /dev/sr0

So siehts bei mir aus. Du kannst jetzt in die fstab direkt das richtige reinschreiben oder den Link ändern.

"ln -s /dev/hdX /dev/cdrecorder" bzw. /dev/srX für ide-scsi bei SuSE
ln legt einen Link an
-s macht den Link "Soft"
dann kommt das Ziel (worauf der Link verweisen soll)
dann kommt der Link selbst (unter Win wär das dann Name.lnk - ist aber eingentlich nicht unbedingt vergleichbar)


Edit: Hoppala, zu langsam, und dann auch noch falsch - um den Brenner gehts ja gar nicht *schäm*

ThugLuv
27.10.02, 12:59
Hi
für DVD/DIVX/VCD würde ich auf jedenfall aviplay verwenden
in der Console als root einloggen aslo :su
Password:
und dann aviplay ist perfekt
noch im Alpha Stadium und meiner Meinung nach das Beste,schon allein wegen dem Logo :-)

stan
27.10.02, 13:34
Ok, nehmen wir das Laufwerksproblem:

/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0

so schauts bei mir aus....

das problem ist, dass dev/cdrecorder mein DVD ist (hdc) und /dev/cdrom/ mein brenner (hdd) wie soll ich das reparieren? einfach umschreiben? Und was muss weg, wenn ich hdX hinschreiben will?

Ich bewundere den Speed dieses Forums - wahnsinnig.... :eek:

stan

dauni
27.10.02, 13:37
Hoffentlich bin ich nicht wieder zu spät ;)

als root
"ln -s /dev/hdc /dev/cdrom"
"ln -s /dev/hdd /dev/cdrecorder"

und gut is

edit:
"ln -s /dev/hdc /dev/dvd"
damit das auch klappt

stan
27.10.02, 13:40
Hallo dauni!

Du warst doch gar ned zu spät, ich freu mich, von mehreren das gleiche zu lesen, das heißt meistens, dass es funzt. Werd deinen Tip in ca. 1 stunde ausprobieren können, hab grad wenig zeit. Aber hört sich gut an (und so schön kurz)...

merci,

stan :)

stan
27.10.02, 14:02
Hallo dauni und alle anderen,

ja, jetzt geb ich das als root ein, dann sagt er aber:
Fehler: /dev/dvd existiert, bzw. /dev/cdrecorder existiert.

Außerdem hab ich herausgefunden, dass ide->scsi bei mir läuft....

stan

Jogie214
27.10.02, 14:29
Du kannst dauni's Vorschlag ruhig nutzen, solltest vorher halt nur /dev/cdrecorder und /dev/dvd löschen.

;-)
Jogie

dauni
27.10.02, 14:35
sorry
rm /dev/dvd
ln -s /dev/bla /dev/dvd
usw.

ide-scsi dürfte nur auf deinen brenner zutreffen - steht in der /etc/lilo.conf



image = /boot/2419
label = 2419
append = "hdd=ide-scsi"
root = /dev/hda9
vga = 791


hdd wird also als scsi-gerät emuliert und heißt dann /dev/sr0 (bei mir)

stan
27.10.02, 15:54
Hallo dauni und alle anderen...

Hab daunis anweisungen befolgt, linux führt alles brav ohne fehler aus...
Aber nach dieser aktion (hdc auf /dev/dvd und brenner /dev/sg1 auf /dev/cdrecorder) kann ich gar nimmer auf meine optischen laufwerke zugreifen.... und ich hätt sie doch schon ganz gern...

Was hab ich denn nun schon wieder falsch gemacht?? :confused: Wie könnt ihr euch da nur alle so auskennen??? :eek:

stan

Jogie214
27.10.02, 16:26
Poste doch bitte mal deine /etc/lilo.conf und deine /etc/fstab, wenn beide Geräte mit ide-scsi eingebunden werden, müßtest Du /dev/srX X=0,1 je nach Geräte nach /dev/DVD bzw. /dev/cdrecorder linken (ln -s ).
Was gibt cat /proc/scsi/scsi aus???

dauni
27.10.02, 16:29
Wenn du mit "kann nicht mehr zugreifen" den klick auf das icon im kde meinst:

mußt du noch anpassen -> Rechtsklick auf das Icon -> Eigenschaften -> Gerät

stan
27.10.02, 16:49
@ dauni: Hatte die KDE symbole angepasst, ging trotzdem nicht...

@ Jogie:

Hab kein LiLO, sondern grub:
grub.conf:
root (hd0,0)
install --stage2=/boot/grub/stage2 /boot/grub/stage1 d (hd0) /boot/grub/stage2 0x8000 (hd0,0)/boot/grub/menu.lst
quit

etc/fstab:
/dev/hda1 / reiserfs defaults 1 1
/dev/hda6 /usr reiserfs defaults 1 2
/dev/hdb5 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
/dev/hdb6 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
/dev/hda5 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0

danke an alle, die mir helfen,
@ dauni: bist mir schon ans herz gewachsen... ;)

stan

dauni
27.10.02, 17:48
Also, kenn mich mit grub nicht aus, aber:


Example: grub.conf

title Red Hat Linux (2.4.19)
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.19 ro root=/dev/hda2 hdd=ide-scsi


Müßte also durch ein Hinzufügen von "hdX=ide-scsi" und ein darauffolgendes Ausführen von "grub" zu managen sein..

:confused:

stan
27.10.02, 18:11
Hallo dauni und alle anderen,

ich werd noch einmal das prob beschreiben, weil ich glaub, wir sind aufm falschen dampfer (lass mich aber gern berichtigen...:confused: )

Also:
In K3B taucht mein DVD als /dev/sg0, mein Brenner als /dev/sg1 auf (also ide-scsi dinger). Der Brenner funzt so halb, das DVD gar nicht.
In der fstab schauts aber so aus, wie zwei Beiträge weiter oben. Bevor ich die Änderungen mit "ln -s..." vorgenommen hatte, funzte das DVD auch nur als CDrom und war als /dev/cdrecorder gemountet, aber jetzt gehts gar nimmer zu mounten. Für den Brenner, der aber außerhalb von K3B noch nie als laufwerk gefunzt hat, wars vorher so, dass er als /dev/cdrom gemountet war, aber ned gefunzt hat. Jetzt (nach den "ln -s.... Änderungen) kann ich ihn auch nimmer ansprechen.... :confused:

So, was jetzt?? DANKE für eure geduld, ich denke ich bin ganz schön nervig, aber ich lerne...

:rolleyes:

stan

dauni
27.10.02, 18:20
Grübel

als root:

"mount" - sicherstellen, dass keines von den wechselmedien eingehängt ist
Datenträger einlegen
"md /test" -> erstellt Verzeichnis /test
"mount /dev/sg0 /test" -> hängt sg0 in /test ein
"ls /test" -> listet den Inhalt von /test

nix da? "umount /test"
"mount /dev/hdc /test" usw.

nur mal um generell die Funktion der Geschichte sicherzustellen....

stan
27.10.02, 18:27
# mount /dev/sg0 /test
mount: /dev/sg0 ist kein blockorientiertes Gerät
# mount /dev/sg1 /test
mount: /dev/sg1 ist kein blockorientiertes Gerät
# mount /dev/hdc /test
/dev/hdc: Eingabe-/Ausgabefehler
Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
Sonne:/ # mount /dev/hdd /test
/dev/hdd: Eingabe-/Ausgabefehler
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben

So schauts aus, daunie.... HILFEEEEEE, heißt, dass, das gar nichts geht, oder was??? Soll ichs mal mit /dev/cdrom usw. probieren??

stan

dauni
27.10.02, 18:29
Hast du eine cd eingelegt? (keinen rohling, sondern was beschriebenes)
und ja -versuch die anderen beiden auch mal

ach ja - audio cds können nicht gemountet werden, falls so ein drin ist

dauni
27.10.02, 18:39
file /dev/sg0
sagt
/dev/sg0: character special (21/0) - also nix blockorientiert, bei mir heisst ja auch sr0

file /dev/sr0
sagt
/dev/sr0: block special (11/0) - das ist block orientiert

falls er sagt, dass das zeug gar nicht vorhanden ist: "touch /dev/bla"

stan
27.10.02, 19:06
DANKE DAUNI

So, wies aussieht, ist mein DVD /dev/sr0 und mein Brenner /dev/sr1 (man beachte das r !!)
Weiß auch ned, warum K3B dazu /dev/sg0 und /dev/sg1 sagt. (Das geht übrigens immer noch nicht, aber da mach ich ein neues Thema, denk ich, weil dieses dank dauni zu nem guten ende gekommen ist:

Also, ich habe:

Erst ma /dev/dvd und /dev/cdrom entfernt (als root rm /dev/...)
Dann ln -s /dev/sr0 /dev/dvd
und ln -s /dev/sr1 /dev/cdrecorder
reboot

Und schon gehts!

:D stan :D :D :D :D

dauni
27.10.02, 19:37
.... den reboot hätte es warscheinlich gar nicht gebraucht - einer der vielen gründe, warum linux besser ist ;)