PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : browser in mutt starten



ainulindale
25.10.02, 12:55
Hi,

ich versuche seit einiger Zeit mehrere Browser in mutt zum Laufen zu kriegen. D.h. immer wenn ich eine text/html Datei im Anhang mit Return aufrufe soll sich der Browser automatisch öffnen.

Dabei habe ich folgende Probleme:

1. Der Browser erkennt nicht daß es sich um eine Html-Datei handelt.

Dies liegt daran, daß die temporäre mutt-Datei des Anhangs keine .html-Endung hat.

Bei Lynx und w3m gibt es eine force_html-Funktion. Aber wie mache ich die Datei mit Dillo oder Mozilla auf?
(Wenn ich schon einen Browser aufmache möchte ich eigentlich auch eine grafische oberfläche)


2. Der Browser kann die auf der html-Datei dargestellten gifs und jpgs nicht finden.

Da es eigentlich nur Sinn macht die Datei mit den grafischen Zusätzen in einem Browser zu öffnen
(den Text hat man ja schon gelesen) habe ich hier auch schon alles mögliche versucht.
Die gifs, etc. werden weder von lynx noch w3m gefunden.

Mails mit grafischem Inhalt werden in anderen Progs (z.B. Mozilla-mail) auch richtig angezeigt, also sollte es auch irgendwie möglich sein!

Danke schon mal,

Ainulindale

krabat
25.10.02, 17:44
1. Der Browser erkennt nicht daß es sich um eine Html-Datei handelt.

Dies liegt daran, daß die temporäre mutt-Datei des Anhangs keine .html-Endung hat.

Bei Lynx und w3m gibt es eine force_html-Funktion. Aber wie mache ich die Datei mit Dillo oder Mozilla auf?
(Wenn ich schon einen Browser aufmache möchte ich eigentlich auch eine grafische oberfläche)

mit ^E kannst du in mutt den content-type der datei ändern. mit welchem programm du einen datentyp oeffnest kannst du in der datei /home/myhome/.mailcap festlegen, bspw. fuer mozilla:
text/html; mozilla %s



2. Der Browser kann die auf der html-Datei dargestellten gifs und jpgs nicht finden.

Da es eigentlich nur Sinn macht die Datei mit den grafischen Zusätzen in einem Browser zu öffnen
(den Text hat man ja schon gelesen) habe ich hier auch schon alles mögliche versucht.
Die gifs, etc. werden weder von lynx noch w3m gefunden.

ja, das liegt wohl daran, dass sich die html-datei dann im /tmp verzeichnis befindet, wenn du sie mit dem browser oeffnest, die pfade zu den bildern dann halt nicht mehr stimmen. vielleicht gibt es irgendwo ein skript im netz, welches die pfade anpasst oder die bilddateien ebenfalls nach /tmp kopiert. aber mir ist jetzt keins bekannt. andere mailprogramme haben afaik von sich aus die moeglichkeit, html-dateien anzusehen, also ohne externen browser. deshalb haben sie das problem nicht.

ciao

ainulindale
26.10.02, 02:18
Genau so ein Skript oder einen ähnlichen "Trick" habe ich nämlich gesucht!
Die mailcap-Datei habe ich schon angepaßt (sonst könnte ich ja die Browser nicht benutzen).

Ich habe mir jezt mal phoenix installiert, und der scheint kein Problem mit der fehlenden html-Endung zu haben. Der ist auch schnell genug um ihn tatsächlich zu benutzen (im Gegensatz zu Mozilla).

Jetzt besteht also "nur noch" das Problem der mangelhaften Darstellung.

Gruß,

Ainulindale