PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multisession-CDs unter Linux



sev
21.10.02, 20:59
Hi Leute,

also vielleicht habe ich das ja einfach falsch verstanden und es gibt ohnehin keine "komfortable" (-> mit grafischem Frontend) Möglichkeit unter Linux Multisession-Cds mit ganz normalen Daten zu brennen.

Ich habe mittlerweile k3b, koncd, kreatecd und xcdroast unter SuSE 8.1 ausprobiert. Mit dem Resultat, dass alle bis auf xcdroast nicht in der Lage sind ganz stinknormale Daten-CDs einzulesen. Selbst mit den jeweiligen Programmen selbst erstellen Multisession-Cds funktioniert es nicht. Komischerweise können sie alle jedoch Audio-CDs einlesen.

Und mit xcdroast zu arbeiten finde ich persönlich etwas umständlich, da mir das Programm lediglich die Session (z.B. Session 1 mit 80 MB) anzeigt, dass ist zwar informativ, dennoch würde ich auch gerne sehen, was die jeweilige Session beinhaltet, um z.B. Daten in bestimmte Ordner einzufügen, usw..

Also - lange Rede, kurzer Sinn. Das Brennen und alles andere funktioniert, nur die Sache mit der Multisession nicht.

Hat da jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Habe ich irgendetwas falsch konfiguriert?

Gruß Sev

P.S.: Die unter Linux als Multisession-Cds gebrannten CDs kann ich unter Windows mit Nero einlesen und auch wieder weiter brennen!

Berufspenner
21.10.02, 22:11
Hi

Guck mal hier nach unter Multisession CD's brennen mit mkhybrid und cdrecord. Vieleicht hilft es dir ja.
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=24609

Cu

sev
21.10.02, 22:21
... nur bin ich halt einer von den bequemen windowsverwöhnten Usern und würde gerne mit einem "richtigen" Programm arbeiten, soll heissen: solange es nichts zum an- und d'rauf-klicken gibt, bin ich (zu meiner Schande) schnell am Ende.

Zudem stelle ich es mir einfach komfortabler vor (gerade bei Multisession-CDs) direkt einsehen zu können, was denn schon auf der CD ist (hoffentlich mache ich mich durch meine Bequemlichkeit jetzt nicht unbeliebt).

Mal im Allgemeinen: Gibt es denn überhaupt jemanden bei dem die oben genannten Programme das Brennen von Multisession-Cds unterstützen?

Kann ja sein, dass ich ohnehin auf dem Holzweg bin.

Gruß Sev

Berufspenner
21.10.02, 22:30
Hi

Also deine Windowsfaulheit solltest du, wenn du mit Linux arbeiten willst, recht schnell ablegen. Dafür ist ja sonst das Benutzen von Windows da;). Wenn du eine Möglichkeit gebothen bekommst, es auch ohne bunte Bildchen zu schaffen, nutze sie. Das angucken, was sich schon auf der CD befindet kannst du ausserdem schon in dem Moment, wo die CD gemountet ist.

Cu

sev
21.10.02, 22:44
Der Umstieg auf Linux ist nicht so nebenbei zu bewältigen. Aber wenn sich mir die Gelegenheit schon bietet (in Form solcher Programme), warum soll die Chance dann auch nicht nutzen und mir das Leben ein wenig vereinfachen. Ich denke mal darum gibt es die Anwendungen auch und sie dienen nicht nur dazu den Leuten ein Pseudo-Windows vorzugaukeln.

In den letzten Wochen habe ich einiges dazu gelernt, was die Bewältigung an Installationsproblemen und -hürden angeht, usw. Nur habe ich leider nicht die Zeit mich um jedes kleine "Problem" ständig zu kümmern. Eigentlich will ich ja nur eine "poplige" Multisession-CD brennen, ohne dass ich dafür zwischen Konsole und gemounteter CD rumsurfe um zu sehen was schon darauf ist. Sicherlich ist das eine Methode, aber nur weil ich gerne Linux benutzen möchte, bedeutet dass ja nicht gleichzeitig auch immer den umständlicheren Weg vorzuziehen (damit meine ich, dass der Weg für mich umständlicher ist - jeder wie er kann und wie er will).

Es wäre übrigens toll wenn mal jemand schreiben würde: Ja es geht oder von mir aus auch, nein, es funktioniert ohnehin nicht diesen Programmen.

Gruß Sev

Berufspenner
21.10.02, 22:52
Hi

Merke dir für deine zukünftige Zusammenarbeit (du und Linux, ihr wollte ja nicht gegeneinander arbeiten) mit Linux: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" Merke es dir. Wenn du etwas interessantes findest lies es dir durch und versuche es zu verstehen und umzusetzen. So hat jeder mal angefangen und deren Wissen ist im laufe der Zeit dadurch immer grösser geworden. Alles kann man natürlich auch nicht mit Linux machen, bzw. nicht so wie man es vieleicht von Windows gewohnt ist.

Wenn es jedoch kein passendes Programm geben sollte, versuch es doch sellber eins zu schreiben. So haben viele Leute ihre Probleme und gleichzeitig die von Tausenden und Millionen anderer Menschne gelöst.

Cu

sev
21.10.02, 23:03
ich weiss, ich weiss. Lesen bildet (und glaube mir: ich bin Weiterbildung garantiert nicht abgeneigt).

Dennoch würde ich gerne mal lesen, ob die Brennprogramme unter Linux dazu fähig sind oder nicht. Irgendjemand muss doch da irgendwelche Erfahrungen habe.

Die letzten Tage habe ich übrigens damit verbracht Linux klarzumachen welches Laufwerk wohin gehört und wozu es fähig ist. Nur werde ich das Gefühl nicht los, dass die mangelnde Multisessionunterstützung immer noch ein Relikt der vorherigen Fehlkonfigurationen ist.

Und noch nebenbei: natürlich möchte ich Linux nutzen (auch über die Konsole), nur sehe ich keinen Grund einen komfortablen Weg zu verabscheuen, nur weil es ihn unter Windows schon gibt.

Gruß Sev

oracle2025
22.10.02, 06:10
gcombust

ContiTech
22.10.02, 20:35
Hi !

Ich habe mal eure kleine Disskusion mitverfolgt, und kann verstehen wenn er eine grafische Oberfläche am Anfang lieber benutzen möchte, als sich auf der Konsole zu vergnügen.

Es hat ja auch nicht jeder die Zeit, oder will sie nicht haben, um sich mit all den Parametern, ... herum zu schlagen !

Also, vollkommen i.o. !

Zum eigentlichen Thema:

Ich habe mal gerade im "Linux User Referenz" nachgeschlagen. Da steht folgendes:

Multisession: cdwrite-2.1 ( teilweise ); cdrecord-1.6 ( ja ); cdrado ( nein )

So viel dazu !

Prüfe mal was Deine Brenntools so unterstützen bzw. einsetzen. Welche Version hast Du von xcdroast ?

DustPuppy
22.10.02, 21:06
der mann will doch nur eine multisession cd !

soll er jetzt auch noch eine programmiersprache lernen ? weil er eine multisession cd will ? anscheinend will oder kann er sich dammit jetzt nicht weiter auseinander setzten weil er es schnell braucht und nicht verstehn und nachvollziehen will sondern einfach nur eine multisession cd haben will ! Ist das so schlimm ?

Berufspenner
22.10.02, 21:12
Original geschrieben von Linuxschrotter
der mann will doch nur eine multisession cd !

soll er jetzt auch noch eine programmiersprache lernen ? weil er eine multisession cd will ? anscheinend will oder kann er sich dammit jetzt nicht weiter auseinander setzten weil er es schnell braucht und nicht verstehn und nachvollziehen will sondern einfach nur eine multisession cd haben will ! Ist das so schlimm ? Also wenn du auf meinen Beitrag anspielst muss ich dazu sagen, dass ich hier ein wenig is schwafeln gekommen bin.

dauni
22.10.02, 21:27
Also bei mir gings mit neuem cdrecord und gtoaster - merke: multisession muss auch der erste track sein und alle folgenden, sofern weitergebrannt werden soll.

die geschichte mit cdrecord -multi und so weiter hab ich auch noch nicht richtig begriffen - da muß man ja vorher das gebrannt analysieren und gucken, wo der track aufhört und cdrecord (oder wars mkisofs) sagen, wo weitergebrannt werden soll -> nein danke.

gtoaster sieht selbst automatisch, wieviel auf der cd drauf ist........

um zu sehen, was alles für daten drauf sind, brauch ich aber kein brennprogramm.....

sev
22.10.02, 21:54
endlich ein paar verständnisvollere Zeitgenossen!

Die genannten Ratschläge habe ich gleich mal probiert umzusetzen und mit dem gtoaster klappt es im Prinzip wunderbar.

Wodurch ich jetzt auch bez. der möglichen Fehlkonfigurationen der Laufwerke etwas beruhigter
bin.

Nur halt schade (hoffentlich trete ich mit dieser Aussage nicht wieder irgendjemanden zu nahe), dass das Programm nicht auch gleich den Sessioninhalt anzeigen kann. Dafür ist die Bedienung nicht ganz so umständlich wie mit xcdroast :).

@ ContiTech: Die Versionsnr. von meinem xcdroast lautet übrigens 0.98alpha10. Gibt es da schon ein eine neuere oder bessere Version? Oder warum wolltest du das wissen?

Vielen Dank euch allen!

Grüße Sev

ContiTech
25.10.02, 18:51
Hi !

Sorry, daß ich erst jetzt schreibe.

Es hat sich einiges getan, aber ich glaube das es keine neueren Versionen ( stable ) gibt, bzw. sich dort nicht so viel getan hat. Ansonsten geh halt mal auf die Seite von xcdroast.

Wenn Du die Adresse brauchst, dann schreib halt, ich suche sie dann raus ( habe sie gerade nicht greifbar ! ).

sev
25.10.02, 19:31
Danke, dass du trotzdem noch geantwortet hast.

Ich bleibe jetzt erstmal bei der "Lösung" mit einem Mix aus gtoaster und den anderen Programmen, vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine Anwendung mit der man bequem(er) Multisession-CDs brennen kann.

Und die ganz Harten können ja auch weiterhin die Konsole benutzen :)

Bis denn

Sev

ContiTech
26.10.02, 09:17
Hi !

Wenn ich es richtig gesehen habe, dann gibt es eine 0.98alpha10, demnächst 11.

Frag mich jetzt nicht was neu ist !

Schau mal unter www.xcdroast.org (http://)

Ansonsten denke ich, daß wir nicht mehr allzu lange warten müssen.