PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenbanksysteme



Hexagon
21.10.02, 13:12
Hallo,

welche Datenbanksysteme gibt es für Linux? Habe SuSE 7.0 + mySQL...und wollte mal noch andere ausprobieren! Wenns geht Freeware! THNX!

Jasper
21.10.02, 13:22
Original geschrieben von Hexagon
welche Datenbanksysteme gibt es für Linux? Habe SuSE 7.0 + mySQL...und wollte mal noch andere ausprobieren! Wenns geht Freeware!

mysql ist eher spielzeug. (keinen glaubenskrieg bitte deswegen!)

sieh dir mal besser postgres, firebird und sapdb an.

-j

Hexagon
21.10.02, 13:31
Original geschrieben von Jasper
mysql ist eher spielzeug. (keinen glaubenskrieg bitte deswegen!)

sieh dir mal besser postgres, firebird und sapdb an.

-j

Denk ich ja auch! Wo finde ich firebird & sapdb?

Jasper
21.10.02, 13:46
Denk ich ja auch! Wo finde ich firebird & sapdb?

http://www.sapdb.org/
http://firebird.sourceforge.net/

hättest du aber sehr leicht mit goggle finden können.
aber dieses mal wollen wir nicht so sein :)

-j

Hexagon
05.12.02, 12:33
Hi,

Hab mich endlich für PostGreSQL entschieden...
Kann mir bitte jemand helfen die unter SuSE 7.0 zum laufen zu bewegen...:(

Jasper
05.12.02, 12:34
Original geschrieben von Hexagon

Hab mich endlich für PostGreSQL entschieden...
Kann mir bitte jemand helfen die unter SuSE 7.0 zum laufen zu bewegen...:(

eine gute wahl :)

mit suse kann ich nicht dienen, verwende es nicht.

-j

bernie
05.12.02, 12:45
Original geschrieben von Jasper
mysql ist eher spielzeug. Nur so aus reinem Interesse: warum?

Ciao, Bernie

Jasper
05.12.02, 12:50
Original geschrieben von bernie
Nur so aus reinem Interesse: warum?


fehlende views, procedures und subselects.

-j

nobody0
05.12.02, 13:05
Von IBM gibt es auch eine recht umfangreiche open source (IBM DB müsste die heissen).

Jasper
05.12.02, 13:10
Original geschrieben von nobody0
Von IBM gibt es auch eine recht umfangreiche open source (IBM DB müsste die heissen).

open source? IBM DB2? wo?

-j

nobody0
05.12.02, 13:24
Achso, kann sein dass ich etwas verwechselt habe, denn IBM hatte mit der DB2 auch auf dem Linux-Tag geworben. Bei IBM gibt es die DB2 nicht open source und umsonst.
In einem Vortrag auf dem Linux-Tag wurde Mysql als für kleine Datenbanken gut eingestuft und PostgreSQL als eine der besten für größere, wobei die Unterschiede zu DB2, SAPDB, Oracle usw. nicht allzu gross sein sollen. Soweit ich weiss, haben die als Kern den Standard SQL99.

comrad
05.12.02, 16:24
probier doch selbst erstmal zum laufen zu kriegen, bei speizifischen problem kann ich dir gerne weiterhelfen (postgresql-liebhaber :))

wo ich grad dabei bin,

mein postgresql 7.3 sagt auf der openbsd 3.0, dass kein speicherplatz mehr frei wäre, wenn ich initdb mache. dadrunter steht dann auch gleich, dass das sich nicht auf die festplatte bezieht (wo auch noch 80mb frei sind).
ich soll irgendwelche semaphoren ändern, jemand eine idee?

gruss,
comrad

Jinto
05.12.02, 16:31
@Hexagon
Nimm doch die PostgreSQL Dateien, die dir SuSE7.0 mitliefert.

Hexagon
10.12.02, 11:47
So...nu funktioniert SuSE endlich mal nach meinen Wünschen. :rolleyes:

Aber wo muß ich denn einstellen, daß er den Postmaster beim Systemstart lädt?