PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucken von NICHT-KDE-Programmen aus



Rebell
07.10.02, 10:15
Hallo, ich hab einen Netzwerkdrucker via Cups (unter KDE Kontrollzentrum) installiert, das Drucken funktioniert auch einwandfrei von alle KDE-Programmen aus, aber Programm wie beispielsweise OpenOffice oder Ghostview bieten mir lediglich eine Druck-Kommandozeile an. Die sieht standardmäßig völlig blank "lpr" aus. So, auf dieses LPR-System kann ich aber nicht drucken weil dafür kein Drucker eingerichtet wurde. Gibt es ne Möglichkeit einen anderen Befehl statt lpr zu benutzen oder eine Art Umleitung von LPR zu CUPS?

Rebell
07.10.02, 11:10
Ok, ich hab ne Lösung:
Der Befehl lautet nicht nur "lp ..." sondern genauer



lp -d HPLaserjet -o PageSize=A4 -o Dither=Fast [dokument-pfad]


nur bei meine GV funktioniert es unerklärlicherweise nicht...

Qeldroma
07.10.02, 17:15
...brecht euch mal nix..

Einfach als Befehl "qtcups --stdin" eingeben, das startet dann jedesmal automatisch den kde-Druckerdialog.

Muß man somit auch nicht viel rumfummmeln, unter OOffice und Mozilla klappts einwandfrei.

Thomas Mitzkat
07.10.02, 17:58
jepp, oder kprinter --stdin

Rebell
08.10.02, 07:24
Gibts dafür ne Umgebungsvariable? Damit ich nicht jedesmal bei Ghostview den Befehl erneut eingeben muss?
Hab noch ein Problem mit "kprinter" oder "qtcups". Bringt er mir die Fehlermeldung aus: Aus STDIN konnte nicht gedruckt werden, verwenden Sie die Option "--stdin" oder wählen Sie im Auswahlbereich eine Datei aus.

Qeldroma
08.10.02, 17:24
Also normalerweise muß man das pro Programm und User einmal ändern und dann is gut...
(--> Druckereinstellungen im File/Datei-Menü, meistens zumindest ;-))

Wenn er über fehlenden "--stdin" meckert,, dann hast du dieses wohl nicht mit angegeben?

"qtcups --stdin" oder "kprinter --stdin". Noch mal kontrollieren..

Rebell
09.10.02, 07:19
Jup, hab ich angegeben und Ghostview ist das einzige Programm das meckert...

sbrandner
09.10.02, 07:41
Vielleicht solltest Du dir ESP Ghostscript besorgen. Das ist eine um Fehler korrigierte
Version von Ghostscript die speziell an CUPS angepasst ist.

Du findest die letzte Version ESP Ghostscript v7.05.5
http://www.cups.org/