PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umziehen von hda nach hdb ;)



pcm
02.10.02, 11:59
Hallo,

ich hab im moment mein system auf einer 30GB Maxtor Festplatte, nun krieg ich aber noch nen rechner und die 30GB Platte soll da rein. Ich hab dann noch eine 40GB Seagate Festplatte die eigentlich leer ist, nun möchte ich den kompletten inhalt von hda nach hdb kopieren und dann die Maxtor rausnehemen und von der Seagate booten. Jetz meine Frage: Wie mache ich das am dümmsten ohne Neuinstallation und ohne Platz auf der 40GB Seagate Platte zu verschwenden, nen bekannter meinte wenn ich die einfach spiegele verliere ich 10gb, das hatte ich eigentlich nicht vor. gibts da ne elegantere lösung außer neuinstallieren? *leider* existiert Windows noch auf der 30GB Platte mit NTFS Dateisystem, könnte das eventuell Probleme machen? (abgesehen von denen die es sonst auch macht :ugly: )

gruß Daniel

Christian81
02.10.02, 12:38
Du kannst auch einzelne Partitionen spiegeln. D.h. Du bootest von einer Rettungs-CD, Partitionierst deine neue Platte wie du möchtest und machst dann (am besten nach Neustart) dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1 usw.
Wenn du die Grösse der Partitionen so gelassen hast, kannst Du am Ende noch eine 10GB-Partition anlegen und einfach verwenden. Wenn Du den Platz auf die anderen Partitionen aufteilen möchtest, muss du am Ende die Dateisysteme mittels resize2fs / resize_reiserfs noch vergrössern.

Am Ende musst dann über die Rettungs-CD deine Linux-Dsitribution booten (Installiertes System booten) und lilo ausführen (Könnte auch klappen, ohne lilo auszuführen, weiss es aber nicht ganz genau ;) )

rup
02.10.02, 13:17
ganz Kurz und ungetestet:

Beide Platten in den Rechner
Auf der Neuen Platte Linux-Dateisysteme erzeugen und formatiern (z.B. / und swap)
neues Datesystem mounten (z.B. mit mount /dev/hdb1 /mnt)
Alles ausser /mnt /proc mit cp -ax in das neue Datesystem das unter /mnt gemountet ist kopieren.
Eventuell die neue fstab anpassen die unter /mnt/etc/fstab ist
Platte umhaengen bzw. alte Platte abhaengen
System mit Rescue CD hochfahren (z.B. 1. SuSE CD oder 1. Debian mit rescue mode) und die neue Partition als root angeben
/etc/lilo configurieren und anschliessend /sbin/lilo ausfuerhen.

Basti_litho
02.10.02, 13:32
Ich hab das bis jetzt immer so gemacht:

1. neue Platte partitionieren + formatieren
2. neue Platte nach /mnt/newHDD gemountet
3. folgenden befehl:
"cd / ; tar -cvpf --exclude=/proc --exclude=/mnt - | tar -C /mnt/newHDD -xvpf "

4. Wechseln nach /mn/newHDD
5. chroot /mnt/newHDD /bin/bash
6. lilo

fertig

Hat bisher immer wunderbar funktioniert

MfG

Christian81
02.10.02, 13:39
ja, für die Linux-Partitionen geht das auch, er hat aber imo auch NTFS-Partitionen :)

Basti_litho
02.10.02, 15:22
Ja mist, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

pcm
07.10.02, 07:44
thx für so viele antworten. ich wert aber alles plätten und alles von neuen drauf zaubern AUßER windows. da ich sowieso die meiste zeit unter linux arbeite ist es für mich kein großer verlust ;) . ich werd neu partitionieren und neu installieren und vorher darf ich nicht vergessen mein homedir zu sichern (wies letzte mal :ugly: ). wenn dann alles geklappt hat werd ich endlich frei sein, frei von pöser microsoft software *träum*. danke trotzdem für die antworten :)

gruß der bald windows freie daniel