PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : debian netinstall mit pcmcia nic



Nuno
24.09.02, 23:49
Hallo,

ich habe hier noch ein altes Laptop stehen ( 486DX4/75 , 16MB Ram, 420 MB Platte ) welches kein CD Rom und eine maximale Auflösung 640x480 hat ...

Um selbigen eine Daseinsberechtigung zu geben, wollte ich es für mein kleines Netz zuhause als dhcp und dns einsetzen.
Eine Verwendung mittels fli4l als dsl router scheint nicht sinnvoll, da dort ja für dsl ein P90 empfohlen wird ...

Außerdem nun die Gelegenheit mal Debian auszuprobieren ... :p

Als Netzwerkkarte ist eine 3Com 3C574-TX drin ( PCMCIA )

Die erste Hürde war bereits der Diskettensatz, denn das verflixte Ding wollte nicht von der Rescuedisk booten .... :-(
Also hab ich mir den "compact" Satz besorgt ( rescue, root, driver1, driver2 )

Mein Problem ist ich scheitere nun an der Netzwerkconfig ...
Nachdem ich die PCMCIA-Unterstüzung konfiguriert habe, erkennt er das da eine Netzwerkarte ist, und ich darf mein Netzwerk konfigurieren.
Nur starten will er es danach nicht ....

Testweise habe ich dann einfach mal die Disketten in einen "normalen" Rechner von mir gesteckt, kurz durchgegangen, und nun wird grade fleißig das Basissystem runtergeladen ...

Ich denke also, mein Problem liegt an der fehlenden Unterstützung für die 3C574 .... unter den Modulen wird sie auch nicht aufgeführt ...

Gibt es eine Möglichkeit wie ich die NIC irgendwie zum rennen bekomme, denn eine Installation übers Netz ist ja der einzige Weg wie ich auf das Schleppi was draufbekomme ....

( ok Installation per Diskettensatz .... aber da bin ich ja Stunden beschäftigt .... und weiss dann immer noch nicht ob das Ding danach Netz hat ... )

Hat mir jemand einen Tipp ???

anda_skoa
25.09.02, 21:49
Kannst du auf irgendeine andere Konsole schalten?
Vielleicht steht da was genaueres.

Oder vielleicht gibt es sogar schon ein command prompt :)
lsmod müßte dann zeigen , ob das Modul geladen ist.

Ciao,
_

Nuno
26.09.02, 08:11
Hallo,

laut lsmod :

3c574_cs 10175 0 (unused)
ds 6432 2 3c574_cs
i82365 22704 2
pcmcia_core 45312 0 3c574_cs ds i82365
af_packet 6136 0 unused

im tty3

der cardmgr ist version 3.1.33
is watching 2 sockets

socket 0: 3com 572/574 Fast Ethernet
executing modprobe 3c574_cs
note : /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.2.20-compact/modules.dep
executing ./network start eth0
cat /var/lib/misc/pcmcia-scheme : No such file or directory


so, dies sind die meldungen und er scheint ja das richtige module zu haben ....
nur anfangen kann er damit nichts ?

was er in /var/lib/pcmcia-scheme lesen bzw schreiben will weiß ich leider nicht, jedenfalls gibt es unter var nur dhcp, log, run, state, tmp als Verzeichnisse ...

Nuno
27.09.02, 00:17
Hallo,

ich habs geschafft ... jetzt saugt er grade das basissystem .... :D

die module waren ja geladen .... nur hat die Konfiguration des Netzes im Installer irgendwie nicht geklappt ...

Also auf tty2 an der Konsole mit ifconfig eth0 IP & Mask mitgegeben und mit route das GW und nun klappts :p

horschi
08.10.02, 10:17
Hi ich hab derzeit das selbe problem.

werde zunächst mal das mit dem "ifconfig eth0 up ip mask" ausprobieren.

bin mir allerdings nicht sicher ob für meine pcmcia netzwerkkarte ein treiber / modul existiert.
gibt es auf der deb. net inst cd sowas wie ein standard-pcmcia-modul ??

mfg.
Christian

Nuno
08.10.02, 14:03
also auf meinem mini-disketten satz hatte ich beim booten die möglichkeit pcmcia zu konfigurieren ... gibt es bei dir den punkt nicht ?

bernie
08.10.02, 14:37
Hi,

Debian erkennt, dass da eine PCMCIA-Karte ist, und bietet dir zwei PCMCIA Chips zur Auswahl an, bei mir war der Intel immer richtig. Die meisten Notebooks machen ein Geräusch wenn sie eine PCMCIA-Karte finden beim initilisieren des Controllers. Wenn du das hörst hast du zumindest mal PCMCIA zum Laufen gebracht. Und dann kannst du dir aus den Modulen das richtige für deine Netzwerkkarte suchen. Vielleicht brauchst du die normalen (nicht-compact) Disketten, auf der CD sollte alles dabei sein.

Ciao, Bernie

Nuno
08.10.02, 19:34
jepp ... und nebem dem piepsen geht in den meisten fällen auch die status-led der karte an ...
wenn der pcmcia nich geladen ist, bleibt in der regel alles dunkel ... :D