PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbst installierte und kompilierte Pakete wieder deinstallieren



plugnpray
22.09.02, 15:45
Hallo,
ich wollte gerne auch den proftp server bei mir installieren. das hatte ich vor einiger zeit schonmal versucht hatte allerdings nicht ganz geklappt und da hab ichs aus zeitgründen sein lassen. damals hab ich die installation aus den quellen versucht.
jetzt hab ich auf rpmfind ein fertig kompiliertes paket gefunden...
wie kann ich jetzt meinen selbstkompilierten server wieder runterschmeißen?

danke für die antworten

varg
22.09.02, 15:50
wenn du die source noch hast einfach mal make uninstall ;) sonst per hand

cu

patrick

CheGuevara
22.09.02, 15:53
Installier mal checkconfig und kompilier die sourcen nochmal. Checkconfig erstellt aus den Sourcen ein rpm, danach kannst du das prog mit rpm -e wider löschen. Die installierten Dateien werden dann gelöscht.

plugnpray
22.09.02, 15:57
hm das problem ist das mir die sourcen fehlen ... wie mach ich das par hand? muß ich da alle dateien einzeln raussuchen? und wenn ja, wie find ich die?

CheGuevara
22.09.02, 16:05
wenn dir die Sourcen fehlen musst du die Dateien einzeln aussuchen und manuell löschen.
Sorry!

Los_Andros
22.09.02, 16:06
mit find / -name proftp*

dann alles was damit zu tun hat löschen

Ach ja

Das Programm heisst checkinstall, nicht checkconfig, ist aber ein tolles Tool, setze es selbst ein

CheGuevara
22.09.02, 16:15
Joooooooooooooo, sorry ! Mein Fehler ..... *schäm*
Heisst natürlich checkinstall .....

PS.::::..."hab zur Zeit ein bischen Kopfschmerzen... zu lang gefeiert gestern"

Sayonara
22.09.02, 16:24
wenn du die gleichen sourcen nochmal findest, kannst du diese erneut kompilieren, und dann, statt make install, make uninstall eingeben.

smacks
22.09.02, 22:48
Hallo,

ich habe mir das RPM von checkinstall auf meiner RH7.3 Kiste installiert, aber den Befehl "checkinstall" gibt es nicht. Habe ich etwas nicht beachtet ?

Gruß,

smacks

CheGuevara
23.09.02, 15:04
Einerseits muss du root rechte besitzen, andererseits kann es sein das das programm nicht in den normalen bin verzeichnissen liegt.
Versuch mal :
$ whereis checkinstall
dann sollte eine Ausgabe erscheinen die dir den Pfad zum programm zeigt.
In etwa : /usr/local/bin/checkinstall

Ist dir bekannt wie man checkinstall benutzt?

smacks
23.09.02, 21:32
Nein, mir ist leider nicht bekannt wie man checkinstall verwendet! Ich habe nur auf der Homepage des Autors gelesen, daß man zum kompilieren "checkinstall" statt make "install" eingibt.

Das RPM-File habe ich wie immer unter root mit rpm -ivh xxx installiert.

Bei "whereis checkinstall" kommt folgende Ausgabe:

checkinstall: /usr/local/sbin/checkinstall /usr/local/lib/checkinstall

Ist das wirklich so, daß man checkinstall nicht im Verzeichnis, wo die sources des entsprechenden Programmes befinden, ausführt ?

Was muss ich machen ?

Vielen Dank!

Ciao,

smacks

CheGuevara
25.09.02, 18:23
Alo schon mal gut das du auf der Homepage die HOWTO gelesen hast. Ist ja heute nicht selbstverständlich.

Um checkinstall zu benutzen musst du praktisch gleich vorgehen wie wenn du ein Programm normal kompilierst.
Erst. ./configure
....make
....su ******** (root berechtigung verschaffen)
und dann anstelle von make install musst du nur checkinstall eingeben.

Das Programm stellt dir noch einige Fragen die du bejahen bzw. verneinen kannst. (wichtig ist das Format ....normalerweise solltest du RPM verwenden. ----> Eingabe gross "R")
Anschliessend wird das Paket erstellt und installiert.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

PS.: du kannst auch einen Link im /bin auf das Programm /usr/local/sbin/checkinstall erstellen. Somit musst du nur noch checkinstall eingeben und nicht den ganzen Pfad. "Ein Tip"

PPS.: soviel ich weiss musst du doch den befehl checkinstall im Source Verzeichniss eingeben .... somit weiss checkinstall um welche source es sich handelt.

smacks
25.09.02, 21:16
Vielen Dank!

Checkinstall ist in der Tat nicht schlecht!

Gruß

smacks
27.09.02, 21:23
Ich hab noch eine kleine Frage: Wo finde ich das rpm File, welches ich mit checkinstall erstellt habe ?

Gruß

CheGuevara
27.09.02, 21:33
es liegt in /usr/src/redhat/RPMS/i386 (bei mir jedenfalls)
:D :D :D :D :D :D :D

smacks
27.09.02, 22:28
Cool!

Danke!