PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Link auf Windows 2000



bullfrog
18.09.02, 09:42
Hallo zusammen

Ich habe bei mir ein kleines Problem. Wenn ich unter einem User (nicht root) einen Link auf die hda2 resp. Windows 2000 machen möchte geht dies nur unter root und ich kann nicht darauf zugreifen. Es ist irgendwie immer gesperrt. Könnte es daran liegen dass mein Windows auf NTFS fährt?:confused: :eek:

Wie muss ich vorgehen, dass ich auf meinem persönlichen Profil auf Windows Daten zugreifen kann?

Vielen Dank für die Hilfe
:p

Windoofsklicker
18.09.02, 10:07
was meinst du mit link?
kannst du die platten denn als nicht-root mouten?

ml
18.09.02, 10:09
Hallo!

In Zukunft die Suchfunktion verwenden!
Die findet zu diesem Thema sehr viel!

also mach aus z.B.:


/dev/hda2 /win/winXP auto rw,noauto,user,exec 0 0

das:

/dev/hda2 /win/winXP auto rw,noauto,user,exec,umask=000 0 0

mfg

ml

bullfrog
18.09.02, 12:24
als nicht-root kann ich es ebe nicht mounten. Eben dieses doofe Ntfs von win2000. hat jemand schon in erfahrung gebracht, dass es bei einer neucompilierung dann funzt? Habe eben noch nie eine neucompilierung gemacht... meine erfahrung mit suse 8.0 liegt bei ca. 3-5 Std.... :-(

Hoffe dass noch jemand mir vielleicht eine andere Möglichkeit unterbreitet als die Hardcore Variante...

bullfrog

ml
18.09.02, 13:09
Hast das schon gemacht was ich sagte???

Wenn du als root auf die ntfs-Partition zugreifen kannst bedeutet das, das dein Kernel ntfs kann und dann brauchst ihn auch nicht neu zu kompilieren, sondern nur die fstab editieren. Mach das mal was ich in meinem vorigen posting vorgeschlagen habe. Dann solltest auf die Partition auch als nicht-root-user zugreifen können!

mfg

ml

bullfrog
18.09.02, 14:06
jo easy. werd's versuchen sobald ich zuhause bin... take it easy i'm a rookie...:cool:

ml
18.09.02, 14:23
Ich wette dass es dann geht!
(aber neustarten nicht vergessen, oder die ntfs-Partition neu mounten
z..B.: umount /mnt/winxp && mount /mnt/winxp )

Mounten als normaler User (die ntfs-partition) ist sowieso ein Schwachsinn.

Die Partiton wird, normalerweise beim Hochfahren gemountet. Weder als root noch als nicht-root brauchst die dann noch mounten.

Also probier das mal und sag ma bescheid!

mfg

ml

bullfrog
18.09.02, 17:22
Hilfe! Ich kann das windows immer noch nicht mounten!! kann mir jemand die syntax angeben damit ich auf mein windows 2000 zugreifen kann??
hier ist mein momentanes fstab: Sollte eigentlich ok. sein

/dev/hda5 / reiserfs defaults 1 2
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
devpts /dev/pts devpts defaults 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
/dev/hda2 /windows/C ntfs ro,noauto,user,umask=000 0 0
/dev/hda6 swap swap pri=42 0 0

vielen dank für die fundamentalen erklärungen...
:rolleyes:

ml
18.09.02, 18:54
Sorry dass ich erst jetzt schreibe.

Also die Syntax ist:

mount -t ntfs /dev/hda2 /windows/C

Ja, wenn der Mountpoint nicht vorhanden ist mußt vorher ein mkdir /windows/C machen!

mfg

ml

bullfrog
18.09.02, 19:37
du wirst es nicht glauben aber das funzt auch nicht. Suse mein das der mount point does not exist! langsam verzweifle ich ...*smile*

ml
18.09.02, 19:42
Dann erstelle den mountpoint halt!

Burger
18.09.02, 20:08
Hi,

check mal folgendes:

1. Gib in der Konsole mal cd /windows ein
2. tippe dann ls
3. Jetzt sollte irgendwo ein großes "C" zu sehen sein

Ist kein großes "C" zu sehen, dann gibt's den Ordner /windows/C nicht und du musst ihn erst noch anlegen, das machst du mit

mkdir /windows/C

(mkdir = make directory )

Eigentlich sollte "C" aber da sein, da du als root ja mounten kannst. Dementsprechend muss hda2 ja auch die W2k-Partition sein, denn sonst könntest du sie ja nicht einhängen.

Vielleicht übersetze ich gerade mal die fstab-Zeile für dich ins Deutsche:

/dev/hda2 = device/ hard disk a2 = 1. IDE-Festplatte Partition 2

/windows/C = mount punkt, unter diesem Ordner sollte man dann später auf die Daten zugreifen können

ntfs = Dateisystem ( NT-File System )

ro (read only), noauto ( kein automatisches mounten beim Start), user ( alle user dürfen zugreifen ), umask=000 ( Rechtevergabe für das Dateisystem)

0 = Priorität bei dump ( Backup )

0 = Priorität bei Checkprogram des jew. Dateisystems

Und was uns dann alle so wundert ist, dass du das System als user nicht gemountet bekommst, obwohl ja "user" bei dir in der fstab eingetragen steht, du es also als normaler User einhängen "darfst" warum das nicht klappt ist etwas merkwürdig.

Blöde Frage: du mountest aber nicht zufällig als root /windows/C gehst dann als anderer User rein und versuchst erneut zu mounten, ohne das Ding vorher wieder zu umounten - Obwohl da die Fehlermeldung nicht passen würde...

Wenn du die Partition direkt beim Hochfahren mounten lassen möchtest - die ist dann natürlich von Anfang an "gefährdet" -, dann ändere das "noauto" zu "auto". Beim nächsten Hochfahren hängt Linux die Platte dann "automatisch" ein.

Eine gute Seite zum Thema fstab ( file system table ) findest du hier:

http://www.pl-forum.de/work/newbie/mount.html

Ansonsten: Nicht aufgeben! Bei mir läuft die NTFS-Partition mit (fast) genau den selben Werten ... mount-point ist natürlich anders..

Burger

bullfrog
18.09.02, 21:17
das mounten habe ich nun geschafft, jedoch kann ich als user immer noch nicht darauf zugreifen... tja we'll see. Muss noch länger ausprobieren.

Vielen dank ml und burger für die starke hilfe...

Greez bullfrog

Der Untote
18.09.02, 22:19
Hallo,

Also wenn ich mich nicht irre dann habe ich mal was gelesen das der aktuelle Kernel noch nicht auf NTFS 5 (W2k u. WINXP) schreiben kann.:(

Burger
19.09.02, 02:31
Hi,

super!

Was verstehst du denn unter "zugreifen"? Schreiben? Oder lesen? Lesen sollte eigentlich klappen - deshalb mounted man es ja eigentlich...

Durch die Option "ro" in der fstab ist nur ein Leserecht (read only) eingeräumt worden, schreiben kann man also nicht. Ich habe allerdings auch mal gehört, dass man es vorerst unterlassen sollte von Linux aus auf NTFS-Partitionen zu schreiben. Angeblich kann das zu komplettem Datenverlust führen - insofern stimme ich dem Untoten ( grusel, zufällig gothic-fan? ) zu. Daher würde ich das "ro" auch nicht entfernen, zumal es sich bei dir ja um die W2k-Systempartition handelt, da wäre nachher wohlmöglich dein ganzes W2k weg. Aber korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liegen sollte.

Ich habe mir aus diesem Grunde beim Installieren eine Datenpartition eingerichtet, auf die ich sowohl mit W2k als auch Linux schreiben kann ( mit "vfat" als Dateisystem ), da sind dann alle Daten drauf. Ist natürlich schwierig sich sowas später noch einzurichten...

Wenn du's gemounted hast, dann solltest du lesend drauf zugreifen können. Probiere mal:

1. cd /windows/C (Beachte Groß- und Kleinbuchstaben)
2. ls

Mit 1. wechselst du auf die W2k-Platte, was nur bei erfolgreichem Mounten funktioniert und mit 2. gibst du den Inhalt des "Ordners" - in dem Falle also der W2k-Partion aus. Aufgelistete Dokumente ( z.B. txt-Dateien, Bilder usw ) solltest du nun eigentlich öffnen können. Speichern geht natürlich wegen des "ro" nicht, aber du kannst sie ja dann auf deine Linux-Datenpartition rüberziehen...

Bis dann,

Burger

bullfrog
19.09.02, 16:50
ich fass es nicht. Ich habs geschafft!!! Vielen Dank für eure Hilfe. :D :) :)

see you