PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : www.wahlomat.de (total Offtopic aber geil)



Seiten : [1] 2

sneac
17.09.02, 19:21
Hallo zusammen,
werden sicher schon einige kennen, hat auch nichts mit linux zu tun aber die seite ist echt witzig.
Ihr könnt da einen Fragebogen ausfüllen und bekommt anschließend die Partei genannt, die am ehesten mit eurer Meinung übereinstimmt.

redmac5
17.09.02, 19:26
Interessant zu sehen ist, dass die FDP bei viel mehr Leuten am besten abschneidet als man das von den Umfragen im den Zeitungen oder im Fernsehen kennt.

MrIch
17.09.02, 19:50
@fdp das liegt IHMO an den jüngeren Wählern...

ich hatte schon gedacht wie lustig es wäre, wenn man das Ergebnis ausrucken würde und am Sonntag im Wahllokal fragen würde, "Entschuldigen Sie bitte aber wo kann ich hier meinen Whalzettel abgeben?"

Spike05
17.09.02, 20:11
http://www.heise.de/newsticker/data/anw-17.09.02-007/

Das stand heute bei heise.de

cu

Jochen :)

sneac
17.09.02, 20:58
@spike5: hab ich gelesen, das waren die pfeifen von der CDU aber selber schuld. die haben eine antwort auf ihrem fragebogen falsch ausgefüllt :ugly:
scheint mir aber seriös zu sein:

"Wie ist der Wahl-O-Mat entwickelt worden? Sind die Parteien daran beteiligt gewesen? [....]
Der Wahl-O-Mat ist von einer unabhängigen Redaktion der Politikfabrik, die aus Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaften vom Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin besteht, im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung [...]
Die Redaktion des Wahl-O-Maten hat den im Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP, PDS und SPD eine Liste mit 83 Thesen geschickt und sie gebeten, die Thesen entsprechend der Parteihaltung mit "Ja", "Nein" oder "Neutral" zu beantworten. Auf Grundlage der ausgefüllten Listen hat die Redaktion eine endgültige Auswahl von Thesen getroffen, die Ihr nun im Wahl-O-Maten seht.... "


was für ergebnisse kamen eigentlich bei euch raus?
bei wars PDS

dragon's might
17.09.02, 21:03
hmmm,
komme grade vom wahl o mat :)
da kamm nur ne weiße seite...




EDIT: jetzt warte ich schon ein paar min. - es kommt nix!

Spike05
17.09.02, 21:09
Habs auch gerade nochmal ausprobiert, ich muß auch die Weiße Seite Partei wählen! :D

Vielleicht gibts ja keine Partei für mich???

cu

Jochen

dragon's might
17.09.02, 21:12
So java scrip aktiviert ;)
Ich bin PDS Wähler...

dragon's might
17.09.02, 21:14
@Spike05
lad dir den wahlomat runter dann funzt's (und java script nicht vergessen)

sneac
17.09.02, 21:19
hi spike,
mit opera & anderen browsern kann ich mir das ergebnis auch nicht anzeigen lassen. die seite wurde offensichtlich für den IE optimiert :( da klappts jedenfalls tadellos

redmac5
17.09.02, 21:26
Also mit Konqueror und Javascript geht das einwandfrei.

sneac
17.09.02, 21:49
Original geschrieben von redmac5
Also mit Konqueror und Javascript geht das einwandfrei.

sicher? das problem war nicht das man die fragen nicht sehen kann sondern das man am ende nicht gesagt bekommt, partei XY passt am besten zu dir.

keiner_1
18.09.02, 10:25
soso ich wähle die Grünen, gar nicht bemerkt!

Komet
18.09.02, 13:42
Hab das auch schon vor'ner Woche mal gemacht, kam ein langer Balken für PDS und ein kurzer für B90/Grünen raus, und ein ganz weit nach links ausschlagender Balken für die CDU ;)

RapidMax
18.09.02, 13:56
@adme:
Bist du nicht Schweizer? (Sorry, falls das eine falsche Unterstellung ist...)

Obwohl ich Schweizer bin, habe ich das auch mal durchgemacht. Das Resultat war

neutral! :ugly:

*LOL* Ne, Scherz beiseite, als Deutscher müsste ich die PDS wählen?!

Gruss, Andy

Strider
18.09.02, 17:13
Soso, ich muss auch PDS wählen :). Gestern im Informatikunterricht hat es da tatsächlich einer zur CDU/CSU geschafft. :ugly:

Auch ganz lustig: http://de.news.yahoo.com/wahl/fun

keiner_1
18.09.02, 18:08
Bist du nicht Schweizer? (Sorry, falls das eine falsche Unterstellung ist...)

doch ich komme aus dem Käseland ;) fand aber diese Seite trotzdem sehenswert.

greetz
adme

varg
18.09.02, 18:11
>Hab das auch schon vor'ner Woche mal gemacht, kam ein langer Balken für PDS und ein kurzer für
>B90/Grünen raus, und ein ganz weit nach links ausschlagender Balken für die CDU ;)

Genau so war es bei mir auch :)

cu

patrick

varg
18.09.02, 18:15
>Gestern im Informatikunterricht hat es da tatsächlich einer zur CDU/CSU geschafft. :ugly:

Bei mir in der Schule habe es gleich mehre geschafft, CDU/CSU zubekommen *würg*

natürlich rede ich mit den leuten nicht mehr!!!

achso ich war der einzigste der die PDS bekamm/wählt :p

cu

patrick

BeS
18.09.02, 19:00
Hallo,
nettes spielchen der wahlomat.
Mein Ergebnis:
Grüne, dicht gefolgt von der SPD danach mit etwas Abstand FDP und PDS, CDU/CSU bilden das schlusslicht mit einem langen Balken nach links :D

Catonga
18.09.02, 19:24
Also bei mir bilden die Grünen und die PDS das Schlußlicht,
ist ja aber auch kein Wunder, wie kann man nur auf die Idee kommen und
die Wehrpflicht abschaffen wollen?

Komet
18.09.02, 19:34
@varg:
Sieht bei mir ähnlich aus, bin auch ziemlich der einzige der PDS wählt (also auch unabhängig vom Wahlomaten).
PS: Dein Musik Geschmack scheint ja auch ziemlich in Ordnung zu sein (war gerad mal auf deiner HP) :)

@Catonga: Was bist du denn für einer, CDU Wähler, was :rolleyes:
Wehrpflicht ist doch nun echt was total idiotisches, fast gleichzusetzen mit Freiheitsberaubung...

keiner_1
18.09.02, 19:34
wie kann man nur auf die Idee kommen und die Wehrpflicht abschaffen wollen?
finde ich persönlich eine gute Idee, nur zu sollen die Politiker anpacken ;)

die Grünen rulez :cool:

greetz
admea

Catonga
18.09.02, 20:03
Original geschrieben von Komet


@Catonga: Was bist du denn für einer, CDU Wähler, was :rolleyes:
Wehrpflicht ist doch nun echt was total idiotisches, fast gleichzusetzen mit Freiheitsberaubung...

Ich dachte mir schon, daß jetzt so etwas kommt.

Aber das mit der Wehrpflicht hat schon seine Vorteile bzw. guten Gründe.

1. Um frei zu sein, muß man auch seine Freiheit verteidigen können,
da sind 10 Monate einmal in seinem Leben Dienst für die Demokratie und seine
eigene Freiheit sowie der seiner Familie tun kein großer Preis, ganz im Gegenteil.
Nicht umsonst bedeutet die Wehrplicht "Staatsbürger in Uniform."


2. Wer von euch weiß den was die Polizei alles so treibt?
Wer hat denn da einen richtigen Einblick?
Eine Berufsarmee bei der ich dann
noch ein weiteres Gefühl names "Big Brother is Watching You" habe brauche ich nicht.
Durch die Wehrpflicht kann sich das Volk selbst ein Bild über die Bundeswehr machen
und bekomt somit auch einen tiefen Einblick was hinter den Kulissen also den Kasernenmauern so alles abläuft.


3. Wenn es eine Berufsarmee geben sollte, wo soll den dann vernünftiges Personal
herkommen?
Freiwillig also im Sinne von Berufssoldat melden sich zur Bundeswehr doch nur
Leute die nicht wissen was sie sonst machen sollten oder Leute die freiwillig in einen Krieg ziehen wollen. (ausgenommen sind natürlich Piloten und so, die machen das eher aus dem Wunsch mal so einen Kampfjet fliegen zu wollen)
D.h. die Wehrpflicht ist ein gutes Mittel um auch etwas differenziert denkende Menschen
in die Armee zu bekommen und das ist IMHO gut so.
Insbesondere weil es halt im Grunde eigentlich ganz normale Bürger sind und nicht
irgendwelche fehlgeleitenden Schicksale. "Staatsbürger" in Uniform eben.


4. Das interessante bzw. gute oder überraschende an der Wehrpflicht ist ja gerade,
das besonders die Leute, die am Anfang gar nicht in die Bundeswehr wollten (also insbesondere eigentliche Wehrdienst-Verweigerer die das verweigern ansich veräumt haben
und ihren Wehrdienst machen mußten)
dann hinterher auch noch freiwillig sich auf weitere 4 Jahre verpflichten.
Das gibt es wirklich und das sind nichtmal wenige!
Also aus Ideologischen Gründen, weil sie halt erkannt haben, das die Bundeswehr so wie sie
ist schon ihren Sinn macht.
Die Bundeswehr rekrutiert den Großteil ihrer Berufssoldaten aus den
Wehrpflichtigen, wenn die Wehrpflicht wegfällt dann hat die Bundeswehr ein ziemliches
Personalproblem, im schlimmsten Fall muß sie dann eventuell auch nocht Kriegsgeile
Personen aufnehmen, wer fühlt sich da in so einem Land mit so einer Armee dann noch wohl?

5. Als Wehrpflichtiger ist man viel freier als als Berufsoldat.
Es ist viel einfacher die Befehle seiner Vorgesetzten zu Hinterfragen und im
einem Falle wenn es dem eigenen Gewissen wiederspricht zu wiedersprechen, eben weil
man Wehrpflichtiger ist und spätestens in 10 Monaten sowiso wieder draußen ist.
Ein Berufsoldat kann das nicht, er wird sich im schlimmsten Fall ducken,
weil er eine Familie ernähren muß, seinen Job behalten will und sich nicht mit
seinem Vorgesetzten den er womöglich für die nächsten paar Jahre haben wird anlegen möchte. Eine Armee die stillschweigend die Befehle der Vorgesetzen durchführt
ist keine gute Idee. Wir brauchen eine Armee die auch denkt und wirklich hinter dem
eigenen Volk steht, und das geht nur mit einer Armee in der das Volk selbst die Armee bildet.
Also Staatsbürger in Uniform eben.



Das sind so ein paar Punkte, mir fallen sicher noch mehr ein, aber ich habe leider im moment wenig Zeit.

Komet
18.09.02, 20:24
Sicherlich hast du da in einigen Punkten recht, aber es kann doch nicht sein, dass man gezwungen wird, seinen Wehrdienst zu leisten. Nimm doch mal die Leute, die Pazifisten sind. Die werden jetzt dazu gezwungen ihren Wehrdienst zu leisten, egal ob ihnen das gefällt oder nicht. Sollen doch nur die gehen müssen, die das wollen. Und wenn dann es dann deiner Meinung nach kein qualifiziertes Personal mehr in der Bundeswehr geben würde zeigt das doch nur, dass die die jetzt ihren Grundwehrdienst leisten das Land auch nie aus Überzeugung verteidigen würden.
Heute sind die Berufssoldaten doch nur Leute die sonst nicht wissen, wie sie ihr Geld verdienen würden, oder Leute, die sich dazu berufen fühlen. Die, die wirklich mal ein bißchen weiterdenken, gehen nach den 10 Monaten wieder und das war's dann. Und in den 10 Monaten Ausbildung kann man doch nicht davon sprechen, dass die zur Bundeswehr gehören (sicher gehören sie dazu, aber dass sind nicht die Leute, die in den Krieg ziehen). Die, die dann Berufssoldat werden hinterfragen die Befehle ihrer Vorgesetzten genauso wenig, wie die Soldaten einer Berufsarmee.

Ich will das jetzt hier nicht weiter ausdehnen, da das IMHO wohl der falsche Ort dazu ist.

BeS
18.09.02, 20:27
Hi,
ich bin eigentlich auch für eine Berufsarmee.
was glaubt ihr denn was ein Wehrdiesntleistender der dann z.b. 10-20Jahre nicht mehr in der Bundeswehr war im Ernstfall noch leisten kann? In den 9Monaten lernt man eh nicht mehr viel, es kostet aber eine Menge Geld.
Ich stell mir da immer Folgendes Szenario vor:
Ein Top fitter junger Mann geht zur Bundeswehr besteht die Ausbildung als einer der besten und wird nach 9Monaten entlassen. Dann 15Jahre später tritt der Ernstfall ein und er wird wieder einberufen. Dann kommt ein mittlerweile 33jähriger an, der seinen Bierbauch stolz vor sich herträgt und seit 15Jahren nichts mehr mit der Bundeswehr zu tun gehabt hat und der soll jetzt unser Land verteidigen (mit Waffen und Geräten die er noch nie gesehen hat, denn das womit er seine Ausbildung gemacht hat steht mittlerweile im Museum)... :confused:

Da ist doch eine gut ausgebildete und ausgerüstete Berufsarmee viel besser und effektiver. Das sind dann Leute die Tag für Tag für die Budeswehr arbeiten und immer im Training und der Ausbildung sind.

Auch das Argument das man dann nur noch möchtegern Rambos bekommt finde ich schwachsinnig. Die Bundeswehr bietet doch so viele Aufgabengebiete an, da ist für fast jeden was dabei. Jedes Unternehmen und auch die restlichen staatlichen Berufe müssen sich auf dem offenen Arbeitsmarkt messen. Warum kann das die Bundeswehr nicht? Die können ja nicht viel von sich selber halten wenn sie angst haben das niemand bei denen Arbeiten will!!!
Die Bundeswehr müsste halt atraktive Arbeitsplätze schaffen, dann würde sie auch gute Leute bekommen. Wenn die Bedingungen stimmen überlegen sich schon welche ob sie zur Polizei, zum Bundesgrenzschutz oder eben zur Bundeswehr gehen. Genau so ist es doch auch in den zivielen Berufen. Wenn die Arbeitsbedingungen stimmen überlegen sich auch Ingenieure, Informatiker, Mechaniker, Elektriker, Bürokaufmänner,... ob sie sich nicht bei der Bundeswehr bewerben anstatt bei Firma x,y oder z.
Das ist alles nur eine Sache der Organisation, um den Arbeitsplatz Bundeswehr atraktiv zu machen. In anderen Ländern geht es ja auch! Aber natürlich ist es einfacher die jungen Menschen dazu zu zwingen zu ihnen zu kommen in der Hoffnung das der eine oder andere da bleibt...

sneac
18.09.02, 20:35
@Catonga:
ich will nur in erinnerung rufen das deutschland seit der gründung 1870 noch NIE angegriffen wurde. ganz im gegenteil, ist man im ausland "aktiv" geworden musste man im nachhinein von "der urkatastrophe des 20. jahrhunderts" sprechen oder europa lag in schutt & asche. und heute ist die wahrscheinlichkeit angegriffen zu werden geringer denn je, wir sind nur von befreundeten ländern umgeben und bilden sogar einen wirtschaftsraum mit den meisten. trotzdem werden immer noch 65 milliarden pro jahr für die bundeswehr verschwendet.
costa rica hat übrigens seit 1945 keine armee mehr und kommt mit weit ungemütlicheren nachbarn zurecht. ich denke das sollte in deutschland erst recht möglich sein.

Catonga
18.09.02, 21:03
Original geschrieben von sneac
@Catonga:
... und heute ist die wahrscheinlichkeit angegriffen zu werden geringer denn je, wir sind nur von befreundeten ländern umgeben und bilden sogar einen wirtschaftsraum mit den meisten. trotzdem werden immer noch 65 milliarden pro jahr für die bundeswehr verschwendet.
costa rica hat übrigens seit 1945 keine armee mehr und kommt mit weit ungemütlicheren nachbarn zurecht. ich denke das sollte in deutschland erst recht möglich sein.

Zu dem Punkt gar keine Armee zu haben:

Das römische Reich fiel, als die eigene Bevölkerung träge wurde und mangels freiwilliger Soldaten und geldgierigen Söldnern keine Armee mehr aufstellen konnte.
Danach folgte dann das Mittelalter, mit dem Technologischen Rückschritt (fehlende Wasserversorgung -> Äquadukte, Straßenbau, Zentralheizung, Demokratisches Denken), Feudalherrschaft und Hexenverbrennungen.


Wenn man die eigene Armee abschafft, dann geht das IMHO nur, wenn man weiß und
die Sicherheit hat, das einem die Freunde drumherum im Ernstfall schon helfen werden.

Stellt euch das also mal global vor.
In der also alle Natoländer insbesondere USA, Frankreich und England ebenfalls keine
Armeen mehr haben, mit einer einzigen Ausnahme:
Saddam Hussein der mit kampfbereiten Armeen bestückt mit Panzern, Flugzeugen usw. wie ein Wolf auf hilflose Beute wartet.

Kurz gesagt:
Ich glaube nicht an die Friede Freude Eierkuchen Welt, deswegen sollte man immer
eine Armee behalten, wenns sein muß auch eine Berufsarmee, selbst das ist mir lieber als gar keine Armee.





@ Komet

Nimm doch mal die Leute, die Pazifisten sind. Die werden jetzt dazu gezwungen ihren Wehrdienst zu leisten, egal ob ihnen das gefällt oder nicht.

Nun, die haben doch die Möglichkeit Zivildienst zu machen oder zur freiwilligen Feuerwehr zu gehen.


@BeS


was glaubt ihr denn was ein Wehrdiesntleistender der dann z.b. 10-20Jahre nicht mehr in der Bundeswehr war im Ernstfall noch leisten kann? In den 9Monaten lernt man eh nicht mehr viel,


Der Punkt ist gut, wirklich.
Aber ich denke deswegen braucht man sich keine Sorgen machen,
es gibt ja noch zusätzlich zu den Wehrdienstleistenden noch die
Berufssoldaten in der Bundeswehr, die wissen schon was im Ernstfall zu tun ist.
Und letzten endes glaube ich eh nicht, das es irgendwann mal wieder einen großen
konventionellen Krieg geben wird, wenn es einen Krieg überhaupt geben sollte,
dann wird dieser vermutlich sowiso mit ABC Waffen durchgeführt, und da hilft dann eine
Berufsarmee auch nichts mehr.
IMHO ist der einzige Zweck einer Armee heutzutage letztenendes sowiso nur die Abschreckung,
welches Land greift schon ein anderes Land an, daß von einer mit Zähnen voll bewaffneten Armee im Ernsfall verteidigt werden würde?
Was bleibt sind dann also die Auslandseinsätze (die nur von Berufssoldaten oder
Soldaten die sich auf mindestens 4 Jahre verpflichtet haben durchgeführt werden),
sowie die Abschreckung an sich und die Wehrpflichtigen die die Bundeswehr instant halten
und dafür sorgen das diese sich Ideologisch nicht zu weit von dem eigenen Volk entfernt.

BeaTtheMeaT666
20.09.02, 21:06
Hi,

finde es supercool, daß hier so ne politische diskussion entstanden is....
noch cooler finde ich, daß ich nicht der einzige PDS-Wähler bin.
Die Grünen sind ja auch garnet mehr das, was sie mal waren, seit Sie in der höheren Liga mitspielen.
Ich habe meine Stimmen schon per Brief abgegeben, weil ich Sonntag nicht in meinem Wahlbezirk bin.

Apropos :

Bei uns (Lauterbach im Vogelsberg/Hessen) konnte man die letzten Jahre nur mit Bleistift wählen.
Das fand ich echt krass, gerade, weil die ganzen Junge-Union-Fuzzies bei uns "freiwillig" bei der Wahl geholfen haben.
Ich meine damit:
In der Schule durfte man keine Arbeit mit Bleistift schreiben, weil das später noch verändert werden könnte, bei unseren Wahlen geht das !!!

Beim nächsten Mal gehe ich mit nem fetten Edding hin ;-)

Christian81
20.09.02, 21:26
Hier vielleicht die Lösung, warum es bei einigen nicht geht *rofl*



function isHighEndBrowser()
{
lHighEndBrowser = false;

var lUserAgent = navigator.userAgent;
var lIndex = lUserAgent.indexOf( 'MSIE' );
if (lIndex >= 0)
{
lIndex += 4; // Skip 'MSIE'.

var lMajor = parseInt( lUserAgent.substr( lIndex ) );
if (lMajor >= 4
&& (navigator.platform == "Win32" || navigator.platform == "Win16"))
{
lHighEndBrowser = true;
}
}

return lHighEndBrowser;
}



Ihr benutzt einfach keinen High-End Browser! :rolleyes:

Is nich von mir, habe ich in den heise-Foren gefunden