PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich fall langsam vom Glauben ab...



Hokey
17.09.02, 12:52
Was jetzt ?
Gestern hat sich mein Mandrake 8.2 sang-und klanglos verabschiedet. Der
Computer stand rum, ich habe ihn einfach ein paar Minuten stehen lassen, ohne
etwas zu machen und als ich dann E-Mails abrufen will, stelle ich fest, dass
der Computer auf keine Eingabegeräte reagiert. Weder Maus noch Tastatur, also
war kein reguläres runterfahren möglich -> abgeschaltet. Konnte mir schon
denken, was das zur Folge hat und richtig: Beim heutigen Start kann nicht mehr
gebootet werden.(Zum Glück nur von Boot-Diskette...den Windows-BootLoader habe
ich mir so erhalten können...!)

Knoppix rein, nachgeschaut und jetzt das gleiche wie immer:

Meldung zu hde7(=root-Partition):
e2fsck 1.27 (8-Mar-2002)
e2fsck: Attempt to read block from filesystem resulted in short read while
trying to open /dev/hde7
Could this be a zero-length partition?


Meldung zu hde9(=home-Partition)
/dev/hde9: Eingabe-/Ausgabefehler
mount: Der Dateisystemtyp konnte nicht festgestellt werden
und es wurde keiner angegeben


Das Spielchen kenne ich mittlerweile und so langsam stellt sich mir die Frage,
ob es unter Linux nicht auch e i n einziges Dateisystem gibt, das nicht sofort
und endgültig abschmiert und überfordert ist, wenn mal der Strom ausfällt, das
System kaltgestartet wird oder andere Unfälle dieser Art passieren ?
Ich habe keinen Bock alle zwei Wochen neuzuinstallieren...

Sorry, aber langsam nervt es mich...

Spike05
17.09.02, 12:54
Original geschrieben von Hokey



Das Spielchen kenne ich mittlerweile und so langsam stellt sich mir die Frage,
ob es unter Linux nicht auch e i n einziges Dateisystem gibt, das nicht sofort
und endgültig abschmiert und überfordert ist, wenn mal der Strom ausfällt, das
System kaltgestartet wird oder andere Unfälle dieser Art passieren ?
Ich habe keinen Bock alle zwei Wochen neuzuinstallieren...

Sorry, aber langsam nervt es mich...

Liegt wohl an deiner Hardware oder so!

Die Filesysteme gibt es sehr wohl! Schau mal unter ext3 oder ReiserFS nach!

cu

Jochen

jwoe
17.09.02, 13:04
haha *mitleid*

:)

Ich hab ReiserFS und ne USV :)

Jinto
17.09.02, 13:12
Ähnliche Probleme habe ich mit Knoppix auch. Meine Dateisysteme sind aber in Ordnung. Also bevor du dein /home Verzeichnis löscht schau erstaml nach, ob es wirklich kaputt ist.

BTW: überprüfe mal deine Hardware.

Malachay
17.09.02, 14:36
Das ist mir mit den extX FSystemen auch schon passiert, seitdem kommt mir nur noch ReiserFS auf die Platte und seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit Stromausfall etc. :D

Und der lästige Zwangscheck von wegen "...schon X mal gemountet forcing check :mad: " fällt auch weg.

Gruß
Malachay

akula
17.09.02, 15:15
kann man eine bereits mit Daten gefüllte Partition auf RaiserFS wechseln ?? :confused:

ich denke zwar nicht aber unter Linux ist ja (fast) alles möglich

Hokey
17.09.02, 16:03
Ich habe schon ReiserFS, Ext2 + Ext3 durch...

Ext2 schien mir bisher am stabilsten... aber gibt es nichts, dass vergleichbar belastbar wie FAT32 ist ? Ich nehme einmal die Woche defragmentieren gerne in Kauf, bevor ich dreimal im Monat neuinstallieren und jeden Tag ein Datenbackup machen muss...

Spike05
17.09.02, 16:06
Wie schon weiter oben erwähnt, check mal deine Hardware durch! Sonst hat ja eigentlich keiner die Probleme die du hast!
Wenn du FAT willst, dann mußt du zu Windoof wechseln!

cu

Jochen

Hokey
17.09.02, 16:16
Hmmm...also Hardware...

Wie läufts denn bei Euch, wenn ihr mal nicht ordentlich heruntergefahren habt ? Eigentlich sollte doch der Check laufen... und nicht sofort: BANG, deine Partitionen sind platt !

Wie läuft das denn bei Euch ab ?

Spike05
17.09.02, 16:40
Hab ext3 auf einem Debian-System und 2 x Reiser auf SuSE 8.0 System! Hatte noch nie Probleme! (Stromausfall usw)
Fährt sofort wieder ganz normal hoch ohne check!
Was verstehst du unter nicht ordentlich runterfahren?? Einfach ausschalten?? Das mach ich nicht, hab ja Linux und nicht Windows!

cu

Jochen

plugnpray
17.09.02, 17:26
hm du könntest deine datenpartition auf fat formatieren und dann mounten ... :ugly:

ne ernsthaft schau doch mal nach ob der rechner zu heiß wird (besonders die festplatte)

barny
17.09.02, 17:43
Hi
hab letzte Woche ein paarmal die Stronzufuhr naja abgewürgt :D und hab ext 3 RedHat und reiser SuSE laufen immer noch. Äh USV mit Vorsicht zu geniessen, die Pufferbatterein halten auch nicht ewig und dann passiert der Ernstfall und die USV hat nachner Minute auch kein Saft mehr. Hatte da mal ein Problem bei ner Polizeistadion mit Notstromaggregat (Einschaltzeit < 1sec) ind USV -> Testlauf gemacht und der gesamte Richtfunkt schmiertte ab:D , oh oh. USV-Batterien zu alt ( waren glaub ich erst 4 Jahre alt)
so long
barny

bachi|tuX
17.09.02, 20:26
also ich hab bei mir seit nem halben jahr meine home-partition und alle anderen auch unter ext3 laufen ... rechner ist leider schon ab und zu mal (wegen nvidia) abgeschmiert, aber da ist eher die seltenheit... abgesehen davon fuhr danach mein rechner hinterher immer anstandslos wieder hoch... würde echt mal die hardware checken... eventuell ist die festplatte defekt oder was weiß ich... die probs die du beschreibst, hatte ich früher nur mit ext2 o_O

zander
18.09.02, 12:09
Den Fehlermeldungen nach zu urteilen sieht es eher so aus, als wenn die Partitionstabelle beschädigt/zerstört worden ist; falls das der Fall sein sollte kannst Du sie möglicherweise mit einem Werkzeug wie gparted wiederherstellen.

Belkira
18.09.02, 14:17
Und der lästige Zwangscheck von wegen "...schon X mal gemountet forcing check :mad: " fällt auch weg.
Nicht nur bei ReiserFS. Der fsck nach max mount count läßt sich auch bei ext3 ausschalten:

tune2fs -c 0 /dev/hdX

Ich kenne solche Probleme mit Dateisystemen nicht, weder bei Stromausfall, noch bei Systemabsturz beim Testen von instabilen Testversionen.

Elektronator
18.09.02, 20:19
Ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal: zweimal die ganze Installation kaputt (richtig kaputt, nicht reparierbar!). Ursache: defektes IDE-Kabel!

Hokey
19.09.02, 15:07
So...ich habe jetzt 'ne neue Platte drin... die Alte (ich habe sie nur im Board an einer anderen Stelle befestigt, ansonsten gleiches Kabel-alles wie vorher) wird vom BIOS nicht mehr erkannt. Das hatte ich schon einmal...dann ging sie plötzlich wieder...

Naja, ich setzte jetzt auf die Neue, habe sie vorsorglich so gehängt, dass sie nach oben und unten genug Luft bekommt und will hoffen, dass alles jetzt laaaange lange läuft !