PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : koffice will nicht



martin
11.09.02, 19:18
Hallo,

ich habe eben koffice 1.2 kompiliert und installiert, allerdings bekomme ich einen Fehler, wenn ich eine der Komponenten starten will.


debian:~$ kword
files nested too deeply
koffice (lib kofficecore): ERROR: Couldn't find the native MimeType in kword's desktop file. Check your installation !
Mutex destroy failure: Device or resource busy


Koffice hab ich als user in /opt installiert und PATH und LD_LIBRARY_PATH angepasst.

Kann mir wer weiterhelfen??

Danke

martin

Spike05
11.09.02, 19:32
Klär mich mal bitte auf wieso du es nicht per apt-get install installiert hast! :confused:

Nehme jetzt einfach mal an, da fehlen die koffice-libs !

cu

Jochen

martin
11.09.02, 19:53
Ehm, wusste gar nicht, dass ich es schon über apt bekomme. Aber egal, habs Problem selber lösen können.

$KDEDIRS=/opt/kde:/opt/koffice

Spike05
11.09.02, 20:09
Klar bekommst du das über apt-get!

Wenn du irgendein Paket suchen solltest über apt-get funktioniert das so:

apt-cache search <paketname des paketes das du gerne hättest>

Beispiel: apt-cache search koffice

Ausgabe:

debian:/home/jochen# apt-cache search koffice
kde - The K Desktop Environment
kformula - a formula editor for the KDE Office Suite
koffice - KDE Office Suite
koffice-dev - common libraries for KOffice (development files)
koffice-doc-html - KDE Office Suite documentation in HTML format
koffice-libs - common libraries and files for the KDE Office Suite
koshell - the KDE Office Suite workspace
libkscan1 - Scanner library for KDE

So einfach geht das!

cu

Jochen

Wiesel
03.12.02, 15:33
Hallo miteinander,
ich hoffe, es ist kein Fehler einen alten Thread aus der Versenkung zu holen.

Ich habe das Problem, dass KOffice bzw. KWord, das ich eigentlich möchte, sich nicht per apt-get installieren lässt. Da wird immer nach den kdelibs3 gefragt. Die sind bei mir aber in der Version 4 drauf. Der Versuch, es vom Debian-Mirror zu 'apten', zerhackt mir bei Installation das ganze KDE, indem die meisten aktuellen KDE-Pakete entfernt werden und der Vorgang letztlich bei der Installation der xbase-clients scheitert.
Da meine Maschine nicht eben die stärkste ist (Celeron 333/128MB RAM), sollte Selbstkompilieren erst nach Ausräumen sonstiger anderer Alternativen kommen.

Mein System: Debian 3.0 (Woody); aktuelles XFree86 v4.2.1, aktuelle KDEstable v3.0.5 (von Source: deb http://download.us.kde.org/pub/kde/stable/3.0.5/Debian/woody ./)

Soweit mal, kennt jemand von Euch dieses Problem?


Grüssle

Spike05
03.12.02, 15:38
Seit wann ist die KDE3.05 stable???


cu

Jochen

Spike05
03.12.02, 15:41
Schau mal unter: http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=kde&searchon=names&subword=1&version=stable&release=all

Da siehst du was in der momentanen offiziellen stable für kde Pakete drin sind!!! Kann nirgendwo ein KDE 3.0.5 entdecken!

Da liegt auch der Hund begraben! Du brauchst für dein KOffice das alte KDE! Oder eben ein KOffice Paket das zu KDE 3.0.5 passt!

cu

Jochen

Wiesel
03.12.02, 15:53
Das geht ja schnell hier- danke :)

Nun, dass es eine stable ist, entnehme ich mal hier:
http://www.kde.de/info/3.0.5.php

In der deb-URL, die ich angegeben habe, steht es auch. Sollte es da noch feinere Deutungs-Unterschiede geben, sind sie mir nicht bekannt, und für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Bei KDE 3.0.4 war es übrigens dasselbe Problem.

Meinst Du mit 'altes' KDE Version 2.x.x?


Grüssle

Spike05
03.12.02, 16:24
Es mag vielleicht von dem Entwicklerteam her stable sein, aber nicht aus Sicht von Debian! Deswegen gibt es auch Probleme damit! Du kannst normalerweise nicht einfach bei woody KDE 3 installieren! Da gibts häufig Probleme!

Und ja, ich meine mit alte KDE Version die 2.2.irgendwas die eben bei woody (stable) dabei ist!!

cu

Jochen

Wiesel
03.12.02, 16:34
Nana, Spike, ein paar Ausrufungszeichen weniger tun es sicher auch. Sogar der Spike in T&J ist manchmal richtig freundlich. Also lach mal wieder :)

Habe nur eine Frage gestellt. Ich brauche also ein passendes KOffice. In Ordnung, ist registriert.

Danke noch mal für die Antworten.


Grüssle Wiesel

Spike05
03.12.02, 16:39
Bei den Ausrufezeichen brauchst du dir nichts denken. Die sind bei mir schon so beim Tippen drin da übersehe ich die manchmal. :)

Viel Spaß mit Debian

cu

Jochen