PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Woody] Installation von Programmen[Anfänger]



Till2
28.08.02, 22:24
Dies wird eine ziemlich langer Post, wäre nett ihr mir helfen könntet. Danke.

Ich habe jetzt Woody auf meinem PC installiert.
Daten:

Athlon XP 1600+
512 MB RAM
40 GB HDD
KT 333 Mainboard
AC97 SoundonBoard
Intel Netzwerkarte.
ATI Rage 128 XPert 2000

So ich habe dann die erste Woody CD reingelegt, den Kernel 2.4 gebootet.
Partioniert. und so weiter
Kernel konfiguriert, Treiber für Netzwerkarte installiert, für USB Maus, usw...

1. Frage: Was für nen Soundtreiber muss ich wählen. Ich bin mir beim onboard sound nicht sicher.

ok, ich hab da mal erstmal diesen VT82Cxxxx Treiber genommen zum Test.

Weiter:

unter tasksel habe ich nix ausgewählt bloss den c/c++ compiler. X und das Desktop-environment habe ich bewusst rausgelassen.

Dann weiter installieren gelassen und fertig, NIC konfiguriert, fertig.

Dann war ich in der shell:

hab dann dsl eingestellt, mit pap-secrets und dsl-provider.

per pppd call dsl-provider hab ich mich dann eingewählt.
alles super bisher.

dann hab ich meine /apt/sources.list editiert, die cdrom sourcen rausgetan und diese eingetragen:

deb http://http.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb http://http.us.debian.org/debian woody main contrib non-free
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb http://kde3.geniussystems.net/debian ./
deb http://kde.debian.co.nz/debian ./
deb http://kde.ping.uio.no/i386 ./

Ich hatte dann vor erst die qt 305, die man ja fürs kde 3 benötigt installieren.
apt-get update
apt-get install libqt3 -t unstable
dann apt-get x-window-system-core
dann apt-get arts kdelibs kdebase kde-i18n-de

so, hat alles geklappt.
habe dann neugestartet, und dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ausgeführt und meine Grafikkarte und meinen monitor + Tastatur und USB-Maus konfiguriert.

dann allen Mut zusammengenommen und startx eingegeben.
er startete den Xserver und fuhr das KDE 3.0.2 hoch, alles super.

Zuerst fiel mir auf ,dass wenn ich unter KDE 2.2.2 eine *.deb datei öffnete sich der dpkg öffnete, und dies unter KDE 3.0.2 nicht mehr so war. Erfrasgt mich nun , mit was öffnen.

Dies ist meine 2.Frage.

Ferner fiel mir diese eklige *g* kleine pixelige Schrift von KDE (insb. dem KOnquerer auf. Ich habe oft gelesen dass man die sog. TrueType Schriften in Debian einbinden kann. ich habe mir also die Datei "msttcorefonts-1.2-3.src.rpm" geladen, die muss ich ja erstmal in *.deb kriegen, wie mache ich das?

und werden die schriften dann automatsich ins system eingebunden oder muss ich nochwas konfigurieren ?

Nächstes Thema: L ICQ

Welche Dateien muss ich mir herutnerladen von www.licq.com ?
Und wie installiere ich diese ?

geht das per dpkg -i dateiname.deb (rpm ?)

Wie binde ich Themes von www.kde.themes.org ?

Was hat das Server im Xserver zu bedeuten, zb auch Fontserver, das ist mir nicht so klar.

was kann ich mit apt-get alles machen ?
was ist der Untetrschied zwischen apt-get und dpkg und dselect ?

Gibt es unter -Debian/Linux keine ausführbaren Dateien, so ne art *.exe. weil wenn ich icq installiert (mit eurer Hilfe vielleicht *g*) muss ich das ja starten können...


Fragen über Fragen


Aber ihr würdet mir echt sehr helfen auch zum Verständnis von Debian/linux , denn was ich bis jetzt gesehn habe von Debian ist echt super.

Euer Till

FunkyLemmyMC
28.08.02, 22:33
Also LICQ gibt es hier:

http://packages.debian.org/unstable/net/licq.html

bei dem anderen Kram kan ich dir auch nicht helfen, da ich Debvian auch gerade erst zumlaufen bekomme habe.

Thallez
28.08.02, 22:38
rpm in deb kannst du mit alien umwandeln



http://kitenet.net/programs/alien/

Till2
28.08.02, 22:43
mh danke bis jetzt aber nützt mir wenig, da ich nicht weiss ich ich programme installiere ! :)

Till2
29.08.02, 12:26
Wie änder ich unter KDE die Auflösung, die bildschrimfrequenz und ide Farbeteife ?

tantalus
29.08.02, 12:33
"1. Frage: Was für nen Soundtreiber muss ich wählen. Ich bin mir beim onboard sound nicht sicher."

mach mal ein
modprobe soundcore
natürlich als root!
anschliesend ein
tail /var/log/messages oder syslog
hier könnte jetzt drin stehen welchen sound treiber er benötigt.
ODer aber du Probierst einfach mal alle treiber für soundkarten mal durch mit
modconf

tantalus
29.08.02, 12:37
zu dselect:
Wenn du dselect benutzt musst du die apt und dpkg befehle nicht kennen, es ist dadurch leichter zu bedienen.
Außerdem gibt es dann da noch aptitude den kannst du ja auch mal ausprobieren.

bernie
29.08.02, 13:05
Hi,

Programme installierst du so wie du KDE installiert hast. "apt-get install xxxx" aber halt nur wenns auf dem Debian-Server existieren. Wenns wo ein .deb zum runterladen gibt machst du einfach "dpkg -i xxxx.deb". Mehr ist nicht bei einem deb nicht zu machen.

FYI: apt und dselect sind Frontends für dpkg

Wegen den X-Einstellungen verwende mal die Suchfunktion, das kommt alle paar Wochen mal :)

Ciao, Bernie

Cuionemôr
04.05.04, 15:06
deb http://http.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free


hmm, deine sources.list würd ich mir nochmal anschauen. Du hast dort stable/woody und unstable quellen gemischt...

Gruß,
Cuio

Jorge
04.05.04, 15:49
hmm, deine sources.list würd ich mir nochmal anschauen. Du hast dort stable/woody und unstable quellen gemischt...


Dir ist bewusst, dass Du auf einen 1,5 Jahre alten Beitrag geantwortet hast?!?

Cuionemôr
10.05.04, 00:57
Um ehrlich zu sein, nein. Ich war wohl ein bisschen neben der Spur.