PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : partition in win einbinden???



pho$4
08.08.02, 21:25
yast2 zeigt mir folgendes an:

/dev/hda1 * 1 638 5124703+ b Win95 FAT 32
/dev/hda2 639 2491 14884222+ f Win95 Ext 'd (LBA)
/dev/hda5 639 1565 7446096 c Win95 FAT32 (LBA)
/dev/hda6 2061 2491 3461976 83 Linux
/dev/hda7 1994 2060 538177+ 82 Linux swap
/dev/hda8 1566 1993 3437878 83 Linux

ich möchte jetzt den bereich von 1566 bis 1993 in die win partition(639 - 1565) einbinden. sprich hda5 soll von 639 bis 1993 gehen.
kann mir jemand erklären wie ich das bewerkstellige?

zander
08.08.02, 21:40
Am einfachsten geht das wohl mit Software wie Parition Magic; mit freien Programmen geht das auch, wenn auch umständlicher. Das ganze läuft in zwei Schritten ab: die Partitionstabelle muss geändert werden (fdisk, gpartd, etc), und dann die Grösse des FAT32 Dateisystems angepasst werden (fips?). Ich würde zum Thema des Änderns der Grösse von FAT32 Partitionen nach verfügbarerer Software suchen. Diese Hinweise sind mit Vorsicht zu geniessen (und als grobe Wegweiser gedacht), es geht möglicherweise (wahrscheinlich) einfacher.

pho$4
09.08.02, 13:50
extra software!?!?
stress, kennt niemand eine andere lösung?

Grifter
09.08.02, 14:22
sehe ich das richtig, dass du von windows auf linux zugreifen und darauf lesen und schreiben willst?

also das ist keine gute idee, weil windows damit auch u.a. deine shadow datei mit allen passwörtern lesen kann. ausserdem kannst du dir damit ganz schnell dein system zerschiessen.

wenn du trotzdem unbedingt willst geht das nur mit experimentellen tools, mit denen man lesend auf ext2 partitionen zugreifen kann. ext3/reiser/xfs/jfs geht sowieso nicht.

einfach die windows partition auf linux "erweitern" geht meines wissens nach auch nicht, weil sich die partitionen nicht einfach überlappen können.

zander
09.08.02, 15:04
So wie ich die Frage verstanden habe, will er /dev/hda5 (inklusive Dateisystem) vergrössern, und zu diesem Zweck /dev/hda8 aufgeben. /dev/hda8 schliesst direkt an /dev/hda5 an, es ist also möglich; das einzige Problem ist die Vergrösserung des FAT32 Dateisystems auf /dev/hda5, vorrausgesetzt er will nicht neu formatieren.

pho$4
09.08.02, 15:04
@grifter
ne dat will ich nicht. ich möchte nur die o.g. partition hda8 löschen und die partition hda5 bis 1993 erweitern, damit ich mehr platz auf win habe.
sprich die partition von win soll" /dev/hda5 639 1993 7446096 c Win95 FAT32 (LBA) "lauten und " /dev/hda8 1566 1993 3437878 83 Linux " soll entfernt werden. der bereich wird nicht genutzt und in win kann ich ihn beim musik machen bestens gebrauchen.

Grifter
11.08.02, 02:06
arghhh linux entfernen?
NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIN ;)

lard
11.08.02, 18:42
hallo,
partition-magic oder win98 startdiskette befehl heißt fdisk
bei fdisk mußt du aber beide partitionen löschen, sprich auch dein windows mußt du danach neu installieren ich glaube nicht daß es noch anders gehen kann,vielleicht noch fips, aber c: wirds dir immer zerschießen.
grüße
lard

zander
11.08.02, 18:53
Windows muss nicht neu installiert werden, das Erweitern von /dev/hda5 in der Partitionstabelle beschädigt die eigentlichen Daten nicht. Es gilt lediglich einen Weg zu finden, die FAT32 Paritition zu vergrössern, um den zusätzlichen Platz nutzen zu können.