PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettes Linux System auf Deutsch umgestellt -> Jetzt Probleme mit Sonderzeichen!



Catonga
03.08.02, 22:38
Hallo,

Heute habe ich meine Slackware 8.1 Distribution via
setzen folgender Umgebungsvariablen:
LANG="de_DE"
LC_ALL="de_DE"
LANGUAGE = "de_DE"

auf Deutsch umgestellt.


Jetzt sind zwar die ganzen Programme von ls bis GnuPG auf Deutsch,
aber leider gibt es Teilweise Probleme mit der Darstellung von Sonderzeichen.

So bekomme ich z.b. bei der Eingabe von

$ grep --help

Folgenden Text dargestellt:



.
.
.
»egrep« bedeutet »grep -E«. »fgrep« bedeutet »grep -F«.
Wenn DATEI fehlt oder »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.
Weniger als zwei DATEIen implizieren -h. Status ist 0 bei
Ãbereinstimmungen, 1 ohne, 2 bei Problemen.
.
.



Woran liegt das und wie kann ich das beheben?

Leberwurstsaft
03.08.02, 22:54
eine Schriftart mit Zeichensatz ISO8859-15 verwenden, da in diesem die deutschen Umlaute und das Euro-Zeichen enthalten sind

Catonga
03.08.02, 23:38
Hm, Schriftart.

Wo muß ich das einstellen?
Das Problem tritt in der KDE konsole, im gnome-terminal und in der
richtigen console auf.
(also die Schriftart von der KDE konsole ändern kann es nicht sein,
daran liegt es nicht, und wenn ich in die kde konsole auf unicode einstelle
wirds auch nicht besser)

Die Umlaute lassen sich ansonsten normalerweise auch richtig
darstellen, z.b. wenn ich

$ ls --help
eingebe ist alles Ordnung, dann sieht es z.B. so aus:



.
.
.
Standardmäßig werden keine Farben zum Unterscheiden der Dateitypen verwandt.
Das ist das Equivalent zur Verwendung von --color=none. Verwendung der
--color Option ohne das optionale WANN Argument ist equivalent zur Verwendung
von --color=always. Mit --color=auto werden Farbkodes ausgegeben, wenn die
Standardausgabe mit einem Terminal (tty) verbunden ist.
.
.
.


Das problem trifft nur bei manchen Programmen auf, bei anderen ist alles in Ordnung.

Catonga
09.08.02, 03:21
OK, ich habe jetzt de ISO8859-15 Zeichensatz im Kernel eingestellt,
aber das Problem wurde dadurch noch nicht behoben.

Wo kann man sonst noch Zeichensatzeinstellungen die die Konsole betreffen könnten ändern?

Wuppi109
09.08.02, 11:26
Hallo,

Bei KDE 2.X (über 3.X kenn ich mich nicht aus) in der Konsole "kpersonalizer" eingeben-dann in dem folgenden Dialog die Tastatur und Ländereinstellung eingeben/bzw auswählen

Sollte so klappen.

(Witzigerweise ist bei KMail auch noch eine Einstellungsmöglichket mit der Tastatur ohne die globalen Einstellungen zu verändern)

Gruß Wuppi