PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umsteigen von suse 7.3 auf 8.0



udo1
27.07.02, 22:09
Hallo

ich habe gerade Suse 8.0 mal zum Test installiert und ich überlege ob ich von 7.3 auf 8.0 umsteigen soll.
Der erste Eindruck ist nicht überwältigend.
Ich habe mir als erstes mal die 3.02 Pakete von von kde.org runtergeladen nur womit installiert man die jetzt? mit jast2 geht nicht oder
von der Konsole aus oder mit KPackage alles im vergleich zu yast1 nicht so toll. Gibt's vielleicht doch Vorteile denn mein 7.3 läuft eigentlich ganz gut. Oder gleich auf ne andere Distri ?

udo

Basti_litho
28.07.02, 00:16
Ich hab bis jetzt noch keine großen unterschiede bemerkt.
Wenn du XFree & KDE .... updaten kannst würde ich nicht wechseln "never touch a running system" :)

Wenn ich mich recht errinnere werden die KDE packete so wie bei den anderen versionen installiert ( 1. arts, 2. kdelibs, 3. kdebase, .. dann der rest ).


Ansonsten meine empfehlung: apt4rpm.sf.net
apt macht das dann schon :)

Mfg

Basti_litho

lard
28.07.02, 00:44
hallo,
hab von suse 7.2 nach 8.0 upgedatet und auch das gleiche gefühl wie du,ist nicht wirklich berauschend. mit 7.2 war ich nach 10 minuten im netz. 8.0 kennt mein nic nicht (d-link 530..) modprobe via-rhine gibt ne fehlermeldung. suse findet zwar ne karte mit nem via-chip aber sie läuft halt nicht. und jetzt finde in yast2 die funktion neue nic einbinden. gibts nicht. bei yast konnte man die gewünschte karte einfach auswählen und das hat dann auch geklappt. wenn ich die hardwareinfo aufrufe ist meine karte da, allerdings nicht aktiv. bei yast war das F4 um sie zu aktivieren aber wo ist diese funktion bei yast2 ? also ohne suse wär ich wahrscheinlich wieder zu windows zurückgekehrt und das projekt linux wär für mich gestorben. habe mit vielen distris rumgefudelt und suse lief am besten und einfachsten. aber diese 8.0 ist sch.... da der große vorteil guter handbücher jetzt auch dahin ist ( ist bei der 8.0 ziemlich zusammengekürtzt) rate ich zu nem distriwechsel. die unsägliche funktion das suseconf beim nächsten systemstart mühevoll geschriebene configdateien überschreibt spreche ich jetzt gar nicht erst an. ich teste im moment slackware8.1 . da gibt halt kein yast und man muss die configdateien direkt bearbeiten, wenn man weiß welche. wenn man es nicht weiß schaut man halt in diesem forum nach und sinnig gestellte fragen bringen auch sinnige antworten. so , weißt du jetzt mehr?
p.s kde 3.0 ist schon cool , läuft aber auch mit anderen distris:cool:
grüße
lard

udo1
28.07.02, 13:01
hallo

ich glaub ich bleib bei 7.3 ich hab kde3.02 drauf und das ganze läuft ohne probleme also bleibt das so wie es jetzt ist:D

udo