PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mailprogramm: Kurz und bündig



Malekith
18.07.02, 11:13
Hallo,

folgendes Anliegen:
Ich suche ein Mailprogramm, dass man auf dem System installiert, und dass mein Mailfach auf GMX abrufen kann. Das mir dann auch sagt, so a la AOL, "Sie haben Post". Und, wenn ich auf eine Mailadresse im Internet klicke, ein Fenster anzeigt, in dem man an die angeklickte Adresse mailen kann. So 'ne Art Outlook für Linux...

scribble
18.07.02, 11:48
Da könntest du den Netscape- bzw. Mozilla-Mailclient benutzen. Dort kannst du dir ein Mailkonto einrichten (dazu brauchst du noch die Namen des Eingangs- und Ausgangsservers von GMX, das müßte auf deren Seite irgendwo stehen). Außerdem kannst du einstellen, daß alle x Minuten nach neuen Mails geschaut wird. Der Aufruf über einen 'mailTo:user@host'-Link klappt ebenfalls. Der Mailclient ist Teil von Mozilla (http://www.mozilla.org).

Bis dann,

scribble

Malekith
18.07.02, 12:01
Ich glaub ich bin zu doof für sowas :(
Ich hab noch NIE Outlook genutzt, rufe meine Mails immer ab in dem ich auf die GMX Homepage gehe. Die EMAIL Begiffe sind für mich chinesich.

Was ist ein POP3, ein SMTP usw.

ICH KAPIERE GARNIX!

Bitte, hat jemand schonmal seine GMX-MAILS unter einem Mailclient empfangen geschickt usw, und kann jemand ein HowTO für Totalneulinge (wie mich) schreiben ??? Bitte, bitte...

scribble
18.07.02, 12:09
Ein solches Tutorial gibt es bereits auf www.gmx.de -> Hilfe -> Mailprogramme -> Einrichtung.

SMTP ist das "Simple Mail Transfer Protocol", der SMTP-Server ist derjenige, der deine ausgehenden Mails annimmt. POP3 ist ein Mailserver-Typ (ein anderer ist z. B. IMAP). Dort hast du ein Postfach, aus dem du deine eingehenden Mails abrufst.

Bis dann,

scribble

Malekith
18.07.02, 12:17
Muss ich mir Netscape ziehen, oder reicht es einfach den Mozilla mailclient zu ziehen? Gibts eigentlich auch Tools in der Richtung für Galeon???

scribble
18.07.02, 12:36
Der Mailclient ist ein Teil von Mozilla und automatisch mit dabei. Gestartet wird er über eines der Symbol links unten oder im 'Fenster'-Menu. Netscape ist ein Mozilla mit einigen Zusätzen und anderem Namen, den brauchst du also nicht zusätzlich. Galeon benutzt AFAIK nur die Browser-Engine des Mozilla, der Mail-Client wird nicht übernommen.

Wenn du für Galeon bereits Mozilla installiert hast, würde ich einfach den benutzen.

Bis dann,

scribble

Malekith
18.07.02, 13:50
Also ich lad mir den Mozilla Mailclient herunter und installier ihn. Dann kann ich über Galeon mailen?

red.iceman
18.07.02, 13:59
du kannst auch irgendeinen anderen mailclient benutzen, also z.b. sylpheed, mutt, pine, kmail, ... es gibt unzaehlige!! benutz mal die suchfunktion, dann solltest du auf einige fragen wie 'bester mailclient' stossen.

deinem browser kannst du i.d.R. mitteilen, welchen mailclient er aufrufen soll - wo genau, kann ich dir nicht sagen, da _mein_ browser (dillo) derartige features nicht unterstuetzt.

ri

Malekith
18.07.02, 14:23
Hab jetzt mal kmail installiert und komm nicht weiter.

Kennt sich da jemand aus? Ich blick garnix!

anda_skoa
18.07.02, 17:29
Was heißt, du kommst nicht weiter?

Einstellungen->KMail einrichten

Netzwerk:
Versandart SMTP:
Server: mail.gmx.de
Port: 25

Postfächer->hinzufügen->POP3
Name: So wie es im Baum angeziegt werden soll, zb GMX
Benutzer: deine GMX benutzer id
Passwd: GMX passwort
server: mail.gmx.net
port:110

Ciao,
_

Malekith
18.07.02, 17:46
Er mag mich wohl nicht, er sagt immer:

Error connecting to mail.gmx.net:

anda_skoa
18.07.02, 17:49
Beim Empfangen oder beim Senden?
Welche KMail Version?

Ciao,
_

Malekith
18.07.02, 17:54
Beim Mailabholen!
KMail 1.3.2 frisch über apt-get.

Beim senden kommt die Meldung im Anhang.

Leberwurstsaft
18.07.02, 18:59
GMX verlangt vor dem Versenden von Mails eine Authentifizierung, steht aber auch in der Fehlermeldung ("Need to authenticate via POP3 first")

Ich bin mir ziemlich sicher, daß du dies in den Optionen von kmail einstellen kannst.

annelise76
18.07.02, 19:42
du mußt auch daruf achten das dein Ende von deinem Benutzername gleich ist , wie dein pop3 oder SMTP Rechner; soll heißen

Hans.Mustermann@gmx.de pop.gmx.de mail.gmx.de
h.Muste@gmx.net pop.gmx.net mail.gmx.netnet
..... .com .com .com
usw.

Ach außerdem ist es beim Empfang über pop3 pop.gmx........
und beim versenden mail.gmx.......

Ich glaub dann müßte es gehen.:)

Cu

Malekith
18.07.02, 19:47
Meine Instellungen sind wie sie Anda_Skoa mir gesagt hat

SMTP
Server: mail.gmx.de
Port: 25

POP-Account:
Name: GMX
Login: Kundenummer
Passwort: *****
host: mail.gmx.de
port: 110

Weiss nicht mehr weiter! :(

red.iceman
18.07.02, 21:29
mein pop3-server bei gmx ist:

pop.gmx.net

bei dir muesste es dann wohl

pop.gmx.de

sein.

ri

Spike05
18.07.02, 21:57
Ich habe bei gmx auch .de Adressen und brauche trotzdem pop.gmx.net für den POP und mail.gmx.net für SMTP dann müsste es eigentlich funktionieren!

Ansonsten solltest du vielleicht mal evolution ausprobieren, das sich IMHO wesentlich intuitiver einrichten und bedienen läßt (apt-get install evolution sollte gehen, müßte momentan bei Debian die Version 1.05 sein und die aktuelle bei Ximian 1.08);)

Malekith
18.07.02, 23:52
Da geht GARNIX, ich kann einstellen was ich will:

Beim Mailabrufen: ERROR CONNECTING TO POP.GMX.NET
Beim Senden: (siehe gepostete Meldung oben) :mad:

ALSO:
Evolution geht, aber das Programm ist schrecklich! Richtig vollgestopft. Perfekt währe die Bedienung und die Oberfläche von KMail und das Funktionieren von Evolution...

Danke an ALLE!

hmmm... Hat Evolution eigentlich die Möglichkeit zur Anti-Spam-Liste? Ich würde nämlich gerne die Werbemails von GMX auf die Antispamliste setzten *gehässischlach*

Spike05
19.07.02, 08:08
Ja, das stimmt schon das evolution vollgestopft ist, aber man kann eben nicht alles haben! Du kannst aber jetzt in der Zwischenzeit mit Kmail weiterprobieren, es muß nämlich funktionieren!!!

Evolution hat eine sehr mächtige Spamliste die man sehr leicht bedienen kann: Gehe mal auf Werkzeuge und dann auf => Filter, oder => Filter aus Nachricht erzeugen!

Ich mache es bei meinen gmx Adressen immer so, das ich mich direkt bei gmx einlogge und in die Liste von gmx meine unerwünschten Mails eintrage, so kommen sie schon gar nicht bis zu mir durch! :D

red.iceman
19.07.02, 10:10
sylpheed ist nett.

aber wenn es mit evolution geht, muss es auch mit kmail oderwasauchimmer gehen.
hast du ssl aktiviert?

ri

Malekith
19.07.02, 11:27
Nein SSL ist aus

scribble
19.07.02, 12:12
Original geschrieben von Malekith
Also ich lad mir den Mozilla Mailclient herunter und installier ihn. Dann kann ich über Galeon mailen? Eigentlich hatte ich im Post darüber exakt das Gegenteil gesagt, aber gut. Da es anscheinend noch nicht klappt, hier noch mal ganz ausführlich.

Soweit ich das verstanden habe, surfst du mit Galeon. Das ist kein eigenständiger Browser, sondern er benutzt einen gleichzeitig installierten Mozilla. Mozilla wiederum hat den Mailclient bereits integriert. Zusammengefaßt: Wenn Galeon läuft, hast du auch den Mozilla Mailclient, und brauchst ihn nicht mehr zu installieren.

Um einen neuen Mailaccount einzurichten, startest du Mozilla (über die Konsole als 'mozilla' oder über einen Eintrag im KDE/Gnome-Menu). Den Mailclient erreichst du über das zweite der Symbole links unten neben der Statusleiste, das wie ein Briefumschlag aussieht. Du kannst auch den Eintrag 'Mail & Newsgroups' im Menu 'Fenster' benutzen, der tut das gleiche.

Einen neuen Mailaccount richtest du wie folgt ein: Im Menu 'Bearbeiten' im Mailclient gibt es den Eintrag 'Mail Account Settings'. Dann erscheint ein Fenster, in dem du auf 'Add Acount' klickst. Das startet den passenden Assistenten.

Der fragt dich als erstes, ob du einen Mail- oder Newsgruppen-Account einrichten willst. Dann fragt er nach deinem Namen (der als Absender in den Mails auftaucht) und deiner Mailadresse (die für Antworten auf deine Mails verwendet wird).

Anschließend kommen die Einstellungen für den POP3-Server für eingehende Mails. Es ist, wie gesagt, ein POP-Server (kein IMAP) mit Namen pop.gmx.net. Wenn er darunter noch den Server für ausgehende Mails wissen will, der heißt mail.gmx.net (Bei mir benutzt er den bereits eingestellten Ausgangsserver von einem anderen Account, daher weiß ich nicht, wo er das beim ersten Account abfragt). Wenn er das hier nicht wissen will, müssen wir das später noch einstellen (siehe unten).

Im nächsten Fenster will der Assistent deinen Benutzernamen auf dem Mail-Server wissen. Das ist deine GMX-Kundennummer.

Dann fragt er dich, unter welchen Namen der Mailaccount im Mailclient auftauchen soll. Hier kannst du "Mein Account bei GMX" oder was du willst eingeben ;)

Zum Schluß bekommst du nochmal alle Einstellungen gezeigt und mußt sie bestätigen. Damit hast du den Account eingerichtet.

Wenn er oben nicht nach dem Mail-Ausgangsserver gefragt hat, mußt du den noch einstellen. Das geht wieder vom 'Mail Account Settings'-Fenster aus. Dort gibt es neben dem eben eingerichteten Account einen Eintrag namens 'Outgoing Server (SMTP)'. Dort kannst du als Servernamen mail.gmx.net eintragen.

Das müßte es gewesen sein. Wenn du jetzt deine Mails im Mailclient abrufst, fragt er dich nach deinem Passwort, und holt die Mails. Sollten noch Probleme auftauchen, kannst du ja noch mal posten. Der Klick auf 'mailTo:user@host.de'-Links klappt von Mozilla aus problemlos, Galeon erkennt das Protokoll leider nicht.

Ach ja, Anmerkung: Mein Mozilla ist nicht vollständig lokalisiert, daher das Durcheinander von Deutsch und Englisch. Aber ich denke, es ist trotzdem nachvollziehbar.

Bis dann,

scribble

anda_skoa
20.07.02, 12:13
Ich hab eine @gmx.at Adresse

Versandart SMTP aktiviert.
Server: mail.gxm.at
Port:: 25

Postfach:
Typ POP Postfach
Name: GMX
Benutzer: meine numerische benutzer id
passwd: mein passwort
Server: mail.gmx.net
Port: 110

KMail Version 1.3.2, Debian Woody.

Ciao,
_

Malekith
20.07.02, 12:24
Leider immernoch:

Error connecting to mail.gmx.net

anda_skoa
20.07.02, 12:47
Hast du die selbe server/port Kombination wie in einem Mailprogramm bei dem es geht?

Kannst du vielleicht mal folgendes versuchen:

Mit einem anderen Proggi mails holen und dann versuchen mit KMail zu senden.

Ciao,
_