PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner friert ein



bockionline
07.07.02, 23:17
Hallo,

System:
Debian Woody, 2.4.18-bf24
XFree 4.1.0
nVidia GeForce 4 MX 440, Treiber 1.0-2960
GNOME 1.4

Nachdem ich die nVidia-Treiber relativ problemlos installiert bekommen habe (per Tarball), habe ich jetzt folgendes ernstes Problem:

Woody startet, wechselt offenbar automatisch in einen grafischen Runlevel, lädt eine grafische Benutzeranmeldung - und friert nach wenigen Sekunden komplett ein (es funktioniert kein Neustart per Strg+Alt+Entf und ich kann auch den X-Server über Strg+Alt+Rück nicht beenden). Es hilft nur noch ein Griff zur Reset-Taste, was dem Filesystem dann gar nicht gut bekommt.

Woran kann das liegen bzw. was kann ich dagegen tun?

Wo kann ich zunächst einmal die graphische Anmeldung abschalten bzw. auf die Konsole umschalten?

Evtl. trägt zur Problemlösung auch meine "XF86Config-4" bei, ich habe sie angehängt (ich habe übrigens - entgegen der Behauptung in der Datei - auf manuelle Bearbeitung umgeschaltet, "dexconf" pfuscht also bei Änderungen nicht dazwischen).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus!

move
08.07.02, 00:11
Hallo
XF86Config
Kommentiere mal aus der Section Module
die dri und GLcore raus.

gruß

Basti_litho
08.07.02, 00:58
ich hatte auch probleme mit den nvidia treibern unter debian.
treiber von XFree86 wieder rein = stabil :)

Gruß
Basti_litho

bockionline
08.07.02, 09:59
Zu erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

@move:
Was bewirken denn die Module "dri" und "GLcore"?

[8th July 2002 17:03] Ich habe festgestellt, dass die Module schon auskommentiert sind...

@Basti_litho:
Welchen Treiber meinst du? "nv" oder noch einen anderen?

taylor
08.07.02, 10:14
Hier läuft Nvidia wunderbar mit Woody.

Mein Tip: nvagp durch agpgart ersetzen, oder halt andersrum.

Den runlevel kannst Du in /etc/inittab ändern

Es gibt auch noch ein MagicSysRQ, das hilft oft bei mir. Ob Dein Kernel das kann, weiss ich nicht. Such danach mal bei pro-linux.de ;-)

HTH
Taylor

move
08.07.02, 13:23
Was bewirken denn die Module "dri" und "GLcore"?
Dri ist ein Projekt welches Treiber für Grafikkarten
programmiert. Da du ja die Nvidia Treiber installiert
hast, brauchst du auch Dri nicht.
GLcore weiß ich nicht so genau.

Basti_litho
08.07.02, 15:32
hi,

ich meinte schon den "nv"

Ich weiß ist nicht so toll, dafür stabiler. :)

bockionline
08.07.02, 16:13
Also,

@taylor:
1) Wie ersetze ich die AGP-Treiber? (Sorry für die blöde (?) Frage, aber ich bin noch Linux-Neuling.)
Fehler/Hinweise, die offenbar mit dem AGP zu tun haben, habe ich durch Zufall in der Datei /var/log/kern.log gefunden. Vielleicht könnte sich die jemand einmal angucken und mir das auf "Hochdeutsch" übersetzen?
2) Steht in der /etc/inittab nicht irgendetwas von wegen "nicht ändern" weil debconf sonst durcheinander kommt?
3) Den Tip mit den Tastenkombinationen werd' ich mal ausprobieren. Danke!

@move:
Danke für die Infos, die Module sind nur leider schon auskommentiert :-(

@Basti_litho:
Wenn ich den "nv" anstatt "nvidia" nehme, startet der X-Server gar nicht mehr... (siehe dazu auch meine angehängten "XFree86.0.log", einmal von einem Start mit "nv", einmal mit "nvidia" [dort habe ich den X-Server ganz schnell wieder gekillt]).

Was mir noch eingefallen ist:
Ich habe eine Microsoft Wheel Mouse Optical USB, könnte die die ganzen Probleme verursachen? (Ich habe es bisher nämlich auch nicht geschafft, sie auf der Konsole mit gpm einzurichten.)

Vielen Dank für eure geduldige Hilfe!

Angehängt habe ich
- XFree86.0.log bei Start mit "nv"
- XFree86.0.log bei Start mit "nvidia"
- /var/log/kern.log
(gepackt in einer zip-Datei)

bockionline
08.07.02, 19:53
Also, das Problem hat sich auf unerwartete Art und Weise (vorläufig) erledigt:

Meine USB-Maus hat den X-Server zum Anhalten gebracht, ein Umstecken dieser an PS/2 via Adapter hat das Problem nun ersteinmal gelöst.

Jetzt kann ich mich wenigstens unter einer graphischen Oberfläche auf die Suche nach Informationen zum Einrichten einer USB-Maus unter X wie auch an der Konsole machen...

Trotzdem vielen Dank an euch alle!