PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Partitions



invis-eo
01.07.02, 11:34
Hallo

Ich hab vor ein paar Wochen eine neue HD gekauft, auf dieser Mandrake 8.2 linux installiert und konfiguriert. Nun hab ich zusätzlich wieder meine alte HD ins System eingeschoben auf welcher Windows 98 installiert ist. Im Mandrake Control Center findet er diese HD nun auch. Ich möchte allerdings auf die Daten zugreifen welche darauf gespeichert sind, mir ist allerdings nicht klar wie ich dies tun soll. Im mitgelieferten Handbuch kann ich leider nichts finden, und bei google ist es sehr mühsam, kann mir da jemand einen Tipp geben? Ich bin halt noch einbisschen Newbie

Dann wollte ich LILO neu konfigurieren, damit ich mein altes Win System nebenbei booten kann, allerdings hab ich die richtige Partition nicht gefunden, hab alle hdb's ausprobiert, die hda ist das Linux System.? Muss ich noch was mit der HD machen bevor sie ansprechbar ist?

Merci für die Hilfe

blackm
01.07.02, 12:37
Hi,

also erstmal zu dem Lilo Ding: Wenn du genau weißt, auf welcher Festplatte dein win32 drauf ist, dann wird es sicherlich auf der ersten Partition befinden (also hbd1, hbc1 oder hdd1). Die Konfiguration von Lilo ist in der Datei /etc/lilo.conf gespeichert. Die Datei öffnest du am Besten mit einem Texteditor. Oben stehen die allgemeinen Sachen, unter die Konfiguration der einzellnen Bootmöglichkeiten. Um Win über Lilo starten zu können sollte folgender Punkt drin stehen:
other=/dev/hdb1
label=Win Damit wird nun Win von der Partition hdb1 gestartet. Wenn du die Datei fertig bearbeiten und gespeichert hats, dann mußt du nich das Kommando lilo ausführen, um die Anderungen in den MBR zu übernehmen.

Wegen der neuen HD: Du kannst das so machen, das du die Platte immer nur von Hand mountest, wenn du darauf zugreifen willst. Der Befehl würde dann etwa so aussehen:
mount /dev/hdb1 /mnt/win_c.
Wenn du aber öffter darauf zugreifen willst, dann solltest du folgende Zeile in die Datei /etc/fsatb hinzufügen:
/dev/hdb1 /mnt/win_c fs-type defaults 0 0Für fs-type mußt du noch den Namen des Filesystems angeben (ntfs solltest du aus sicherheitsgründen unter Linux nur lesen, der Treiber zum schreiben ist noch in der Entwicklung).defauls gibt an, das die Standard-mount-optionen verwendet werden. Weitere Optionen findest du in der ManPage von mount. Was die beiden 0 zu bedeuten haben kann ich dir im Moment nicht sagen, ist aber in der ManPage von fstab beschrieben.

by, blackm

invis-eo
01.07.02, 20:03
Danke für deine prompte Hilfe, hat tiptop geklappt!

Bye

blackm
01.07.02, 20:13
Na bitte :D Hab nie an meinem Wissen gezweifelt *g*