PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yast 2 kann Partitions Table nicht lesen



Frey
22.06.02, 14:27
Hallo
Ich hatte auf meinem System windows 98 und die Distribution icepack linux.
Der Kernel und Kde waren aber zu alt und meine soundkarte und isdn Karte unterstützte es nicht.
Deshalb hab ich die Linux Partitionen mit partition manager gelöscht.
Und die Platte wieder zusammen gefügt zu einer FAT32 Platte.
Nun hab ich Suse 8.0 geholt denn dort wird alles unterstützt.
Bei Installation trit aber folgendes Problem auf:
1. Die Windows Partition wird nicht erkannt.

Nun hab ich trotzdem auf weiter gedrückt dann kommt die Meldung:
"Festplatte weist nicht unterstützte Partitionstabelle auf bitte partitioniern sie /dev/hda neu."

Dann hab ich die Kernel Meldungen durchgelesen und dann stand da:
"hda: failed write cache flush disabling ordered write support
hda: task_no_data_intr: status= 0x51 {DriveReady SeekCompleteError}
hda: task_no_data_intr: error= 0x04 {DriveStatusError}
hda= 1 sectors (0 MB) w/980 KIB Chache
CHS= 1571 /255/63 , UDMA (33)

und etwas drunter:
hda:hda :bad access block=0 count=2
end_request: I/0 error, dev 03:00 (hda), sector=0
hda:bad access: block=0 count=2
end-request:I/0 error,dev 03:00 (hda), sector0
unable to read partition table

Die Festplatte ist eine Samsung SV1296D (http://www.samsung-storage.com/domino/storage/hdd.nsf/vwTS/)

Kann mir einer sagen was ich tun soll?

MFG Frey

Thomas Mitzkat
22.06.02, 15:11
installiere mit save-settings und schreibe dir die daten der partitionstabelle auf und lösche alles! schreibe die einträge mit den notierten werten neu!

pitu
22.06.02, 15:18
Schaut nach einem kaputten partition table aus. Du solltest wirklich die platte loeschen und den Table neu aufsetzten. Kommen solche fehler immer noch hat du keinen kaputten table sondern eine kaputte platte.

pitu

Frey
22.06.02, 16:18
Ging nicht
Es ging nicht ich mit safe settings auch nicht installieren. Da kam das selbe problem.
Die Partitions tabelle hab ich nun mit fdisk unter dos gelöscht.
Icepack konnte ich installieren aber suse hat immer noch den gleichen Fehler gezeigt.
Ich probier mal eine andere Festplatte aus ob da auch der fehler ist vielleicht stimmt was mit der CD nicht.
Würde es vielleicht was bringen wenn ich die platte im low level formatieren würde?
Samsung bietet dafür das tool clearhdd an.

Thomas Mitzkat
24.06.02, 05:11
wenn alle anderen stricke reissen, ist low-level-format ok.

artspin
24.06.02, 07:33
Halt, mal nicht so schnell urteilen! :-)

Ich habe letzte Woche ebenfalls versucht auf einem Fujitsu-Rechner, 8GB HDD (Herst.?) SuSE 8.0 installieren. Beim Auslesen der Partitionen hat er mir immer gesagt, dass keine angelegt wären (Auch über ein erneutes Auslesen der Partitionstabelle nicht). Also gut, hab ich mir gedacht, erstellst du die Partitionen unter Windows (hda1). Nach dem erfolgreichen Anlegen mit PartitionMagic (hda2/3: ext2) erneut mit CD gebootet, und?
Das Setup konnte wieder keine Partition finden! Das Problem ist, dass Windows auf diesem Rechner nicht gelöscht werden darf...

Ist es möglich, dass die Routine zum Auslesen der Partitionen etwas buggy ist?

Ciao
-=< artSpin >=-

Thomas Mitzkat
24.06.02, 08:08
klar kann das tool buggy sein - wäre nur merkwürdig, weil es viele versionen zuvor gut funktioniert hat - aber dennoch wäre es möglich, dann könnte man ja die partitionierung mit einer 7.0eval machen.

Frey
24.06.02, 14:51
also die low level formatierung hat auch nix gebracht.
Das das tool einen Fehler hat glaub ich fang ich auch an zu glauben.
Icepack hat ja das selbe tool und da gehts.
Ich geh morgen mal zu dem Händler mit meinem Rechner vielleicht ist ja bei der platte was kaputt was ich gar nicht bemerkt hab.

linux4ever
06.07.02, 06:09
hi,

beziehe mich auf Originalbeitrag. habe das gleiche problem. die installations-cd suse-linux 8.0 weigert sich beharrlich, die Partitionstabelle korrekt auszulesen. wählt man dagegen die option boot installed os, dann klappt alles problemlos. würde mich interessieren, ob inzwischen eine lösung für das problem existiert, denn ich hab keine lust, mein dual system plattzumachen.

danke, (lin)ux4ever

Eremit
06.07.02, 08:21
@Frey

möglichkeit wäre ein neues ide-festplattenkabel. es könnte kaputt sein oder einfach zu lang.
---------------------------------------------------
FROM: Meelis RoosDATE: 09/30/1999 19:09:28SUBJECT: RE: DriveReady SeekComplete Error, DriveStatusError BadCRC LO> Sep 30 18:49:33 cb26038-a kernel: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady
SeekComplete Error }
LO> Sep 30 18:49:33 cb26038-a kernel: hda: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError
BadCRC }

I had these messages together with a lockup on boot on a computer last
week. The reason was bad IDE cable (hint: BadCRC). After replacing the
cable this problem disappeared.
---------------------------------------------------
I had a pair of custom 80 conductor udma66 cables custom made for my udma33
use. I bought one 24" long, and another that was 28". Both worked fine in
the 2.2.26 era, but were generating a lot of CRC errors with 2.2.10. I had
to replace both of them with 18" cables to get the machine to stay alive...
though I did run this box with the longer udma66 for months with 2.2.6
without significant issue. So I wouldn`t suggest trying to use one for a
quick extension.
---------------------------------------------------


Eremit

Frey
06.07.02, 14:42
Das mit dem Kabel hab ich schon ausprobiert hab sie sogar in einen anderen computer eingebaut ging bei beidem nicht.
Als ich eine andere Platte einbaute ging es.
Ich hab jetzt eine andere Platte wollte mir eh eine neue holen die alte war schon über 4 Jahre alt.

Jinto
06.07.02, 16:38
Was hast du den im Bios als Methode für die Platte stehen (z. B. LBA)?
Mit diesem Problem kann man mich jagen, aber irgendwie werd ich immer wieder eingeholt :D

linux4ever
08.07.02, 10:31
Hi,

strange! eine neue platte am gleichen Kabel funktioniert tadellos, trotz identischer Fehlermeldung (unknown partition table (klar, gibt ja auch noch keine)). Auf der alten Platte machte eine SuSE 7.1 Installation überhaupt keine Zicken, 8.0 dagegen war nicht zu bewegen, die Partitionstabelle zu schreiben. Und das, obwohl ich sie mit fdisk in den Urzustand zurückversetzt habe (mbr gelöscht, neu partitioniert...). Irgendetwas muss dennoch gesetzt worden oder geblieben sein, an dem sich "8.0" stört. Was kann das sein?

Gruß,
(lin)ux4ever

Jinto
08.07.02, 11:54
Willst du nicht auf meine Frage Antworten?

Frey
08.07.02, 12:43
@Jinto Sorry habs übersehen
Im Bios war die platte auf "Auto" eingestellt. Die zweite Platte auch und da hats funktioniert.