PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Morpheus/Kazaa-Linux-Clients



deeptroat
06.06.02, 10:41
Hi Leute,

ich hab mal ne Frage zu den Clients für das Gnutella-Netzwerk. Gibts da jetzt linux-clients und wenn ja welche? Weil ich hab des öfteren schon gehört das explizit die Linux-Clients ausgesperrt wurden.


Siehe auch:

http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/9719/1.html

Gruß

Deeptroat

djf
06.06.02, 11:49
Gnutella Linux clients gibt's etliche. Schau mal bei http://www.gnutella.com/connect/ nach.

Ich benutz zum Beispiel Qtella.

Kazaa hat aber nicht's mit Gnutella zu tun. Die benutzen FastTrack, das wegen der Spyware ins Gerede gekommen ist, und mit ein Grund war warum Morpheus auf Gnutella umgestiegen ist. Soviel ich weiß gibt's für Kazaa keine Linux clients.

Aber andere wissen da wahrscheinlich mehr.

PS: Der Artikel ist über ein halbes Jahr alt. Vollkommen überholt.

fs111
06.06.02, 12:45
Kazaa brauchen wir Linuxer nicht, Spyware ist nämlich nichts für uns...

Zum Thema Filesharing der immer wieder gern gepostete Link

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30921

Grüße fs111

Malachay
06.06.02, 18:40
Ich find Limewire eigentlich ziemlich cool.
www.limewire.com
Auf jeden Fall Java JRE 1.4 installieren.

michael.sprick
07.06.02, 00:26
es gibt sogar PERL Module für sowas....da kannste Dir mit TK Dein eigenes Tool schreiben....


hat jetzt auch nicht geholfen,oder? ...aber ist die Wahrheit ;)

BeaTtheMeaT666
07.06.02, 01:01
hi!

also es gibt kazaa für linux, aber nur in text-ver$ion. auf der kazaa-homepage gibt's den link zwar net mehr, aber google mal ein bischen, dann müßtest du was finden...
wenn nicht schreib mir ne pm und ich laß dir was zukommen ;)

ich persönlich halt von dem fastrack-netz auch nix, erst recht, seit morpheus net mehr dabei is, aber geschmacksache halt...

meine empfehlung für filesharing unter linux:

mldonkey (edonkey-client. besser als das original)
und für mp3s
xsatellite (audiogalaxy client, auch komfortabler als das orirginal)

happy leeching
:ugly:

BeaTtheMeaT666
07.06.02, 01:30
Original geschrieben von fs111
Kazaa brauchen wir Linuxer nicht, Spyware ist nämlich nichts für uns...


was soll das ???
sind "wir" Linuxer was besseres ?
hat das in der
man ich_bin_der_beste_user
gestanden , steht das im kofler oder hat dir das linus torvalds perönlich geflüstert ?

für was hälst du dich eigentlich ?

ich hab persönlich auch was gegen $pyware, deswegen benutz ich auch kein windows, aber sprech ich deswegen von "uns" ???

solche postings nerven !!! wirklich !

greetz

BeaTtheMeaT

keiner_1
07.06.02, 07:36
noch was zu Kazaa, da kann man eine Version ohne Spyware herunterladen www.kazaalite.com!

@BeaTtheMeaT666

ich glaube Linuxer sind heikler wenns um ihre Privatsphäre geht, denn wir wissen auch eher was alles möglich ist

...klar wissen das Win Cracks auch, nur um keinen zu beleidigen!

greetz

adme

hunter
07.06.02, 08:33
Hier mal ein paar klärende Worte zum Thema Kazaa. Das Projekt lief vor einigen Monaten noch ohne Probleme mit dieser Konsolenversion. Dann aber übernahmen andere das ganze und an einer weiterentwickling für Linux waren die nicht interessiert. Daher änderten sie die Serveradresse um die Linuxuser auszuschließen. Die Ct berichtete über eine Lücke bei der man sich die Windowsclients zu nutze machte um doch noch rein zu kommen. Aber auch diese Lücke wurde nun geschlossen und Kazaa funktioniert unter Linux nicht mehr.

Ihre Beweggründe sind natürlich klar. Die verdienen ihr Geld mit der Werbung und der Spyware. Die Linuxversion hat all das nicht und ist daher für sie geschäftsschädigend. Daher haben sie das unterbunden.


Letztendlich brauchen wir Linuxer das aber wirklich nicht. Morpheus ist auf Gnutella umgestiegen und somit über Qtella oder Gtk-Gnutella zu erreichen. Dan gibts noch die OpenNap Server die viel mehr Daten (über 1000 TB) haben als Kazaa (600 - 700 TB). Außerdem gibts da den Open Source Client Lopster oder den Java Client XNap. Noch mehr dürfte der eDonkey haben, wo es an Filmen so viel gibt, das der Kazaa da garantiert nicht drüber kommt. Auch hier einen closed und einen Open Source Client: mldonkey und edonkey. Und dann kommt noch Audiogalaxy, wo du so ziemlich alles an Musik kriegen kannst was du suchst. Und einen hab ich noch nicht erwähnt: Direct Connect. Da gibts noch mehr Files. Und bald kommt noch ein Offenes FastTrack dazu: GiFT.

Es gibt so viel was unter Linux super läuft. Also wer braucht schon Kazaa mit ihrer Werbung und Spyware die sich zu fein für Linux sind ?

fs111
07.06.02, 10:00
@ BeaTtheMeat666 Oh Gott Hilfe, jetzt komm mal wieder runter! ICh weiß ja nicht was Dir heute widerfahren ist, aber so war das nicht gemeint. Ich wollte mit meinem Posting nur aufzeigen, dass es jede Menge Alternativen zu Kazaa unter Linux gibt. Ich wollte nicht überheblich klingen, sondern eben nur zeigen: "Hey, das gibt es nicht, aber es gibt besseres!". Das ist nämlich genau die Art von Frage, wonach immer kommt: "Wie? Das gibt es nicht für Linux? Dann ist Linux ******e." Genau wie bei "Gibt es eigentlich Dreamweaver für Linux?" etc. etc. Es ging mir darum den Leuten, die hier fragen, zu sagen, dass man immer nach Alternativen gucken sollte, und in der FAQ (in der ich auch einen Teil geschrieben habe) werden, genug solche aufgezeigt.

Nichts für ungut.

Grüße fs111

@ hunter full ACK!

BeaTtheMeaT666
07.06.02, 16:44
@fs111
wollte dich nicht derart anpissen, aber dein beitrag klingt sehr überheblich !
klar ist spyware schei$$e....

und mein post weiter oben zeigt ja auch,daß es gute/bessere alternativ-clients für die meiner meinung nach besten filesharing netze gibt...

peace ;-)

[KakA][RotG]
07.06.02, 16:58
ich denke, das wir uns wegen ein paar firmen die meinen $pyware produzieren zu müssen nicht gleich in die wolle geraten müssen!!!
danke