PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Frage an Thorsten Wandersmann



21.09.00, 08:36
Grössere Frage über XFree3/4

Seit ich Suse 7.0 habe ist mir der Spass
an Linux ein bischerl vergangen so viele
Fehler gabs bei Suse noch nie.

und so offensichtliche wie:
Wenn ich unter Xfree3/4 ein Fenster Öffne
und dort drin mc 4.5.51(mit dem Original
suse gets auch nicht) öffne bin ich immer im
Markier Modus kann keine Menus anklicken

Den das KeyBoard
Wenn ich im mc Arbeite und den F1 bis F6 drücke um
kommen nur diese Buchstaben EFGHIJ
auf das mc Prompt aber nicht.
jetzt muss ich immer über F9 gehen und auf Datei Bearbeiten usw.
Aber ich kann mit ctrlAltF1+F6 umschalten
da gehen diese Tasten aber wenn ich im KDE
oder in irgent einem Manager F1 drücke kommt
kein HelpScreen.
Auf eine Umgeschalteten Console leuft
alles einwandfrei mit mc und co.

Suse Linux 7.0 habe ich neuistalliert wie
immer
Die Xfree3/4 Config würde neu herstellt nicht
von der 6.4 übernomen.
KeyBoard ist DE_SG mit 104 Tasten(habe aber auch schon mit
101 Tasten Probiert und auch das
KeyBoart mall auf DE und auch US gestellt)
Immer gleich.

Die Suse Hat mir noch keine Antwort
geschickt auf diesen Bugreport(es ist
für mich einen Bug wenn was in der VorgängerVersion
leuft aber in der neuen Version nicht)und
mit 6.4 hatte ich sogar ein Xfree4 Alpha
installiert Ohne Problemme lief es.

3te ist nicht so schlimm aber ein Fix wäre schön
Wenn ich mit einem Test1(eurer aus dem Packet)kernel
aber auch test2-8 Boote und yast Starte und meine
Partitionen anschauen/verändern will kommt ein Hinweis
Das kein Kontroller oder HD gefunden wurde und im Einrichten
des Lilo ist meine /boot(69MB ganz vorne sda 3) Partition nicht anwählbar
Ist eben nicht so schlimm weil ichs auch den Lilo selber benuzen kann.
Scsibus ist der aha2940uwPro alles richtig Terminiert
habe seit meinem ersten PC NUR Scsi Drin.
diser Bug könnte seit 6.3 drin sein(habe erst ab dem Relase test kernel Drauf aber schon ab 2.3.45 fing das an.
Habe alle Updates gemach die der Kernel 2.3.45 und Test1-8 vorschreibt

Könnten Sie das Bitte mall an die richtige
Stelle Melden habs auch versucht aber seit einem Monat keine
Antwort.

pitu
21.09.00, 09:09
> Seit ich Suse 7.0 habe ist mir der Spass
> an Linux ein bischerl vergangen so viele
> Fehler gabs bei Suse noch nie.

Kann ich so nicht bestätigen, es gab schon mal mehr http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

> und so offensichtliche wie:
> Wenn ich unter Xfree3/4 ein Fenster Öffne
> und dort drin mc 4.5.51(mit dem Original
> suse gets auch nicht) öffne bin ich immer im
> Markier Modus kann keine Menus anklicken

Da ich mc fast nicht kenne muss ich erstmal raten.
Markiermodus.... soll das heissen, ich bewege mit dem Cursor, und die einzelnen EInträge werden markiert? Wenn ja, das ist bei mir ncht der Fall.

Menues anklicken... man kann die Menues mit der Maus öffnen? Wie gesagt, ich kenne mc fast gar nicht. Jedenfalls geht das bei mir in "konsole" auch nicht. In kvt und xterm gehts. Dies ist aber ein Problem von konsole.
Wenn du z.B. YaST in "konsole" oeffnest, wird das sehr deutlich. Wenn du eine Funktionstaste drueckst, dann wird statt die Funktion auszufuehren, der Menüpunkt abgebrochen.
Das liegt daran, das "konsole" Probleme bei der verarbeitung von Escape-Sequenzen hat. Statt die volle Sequenz abzuarbeiten, wird zuerst das ESC abgearbeitet.

Auch deine anderen Probleme liegen warscheinlich an dem Verhalten von "konsole"

> Suse Linux 7.0 habe ich neuistalliert wie
> immer
> Die Xfree3/4 Config würde neu herstellt nicht
> von der 6.4 übernomen.

Wenn du neu installierst, klar ... ???

> KeyBoard ist DE_SG mit 104 Tasten(habe aber auch schon mit
> 101 Tasten Probiert und auch das
> KeyBoart mall auf DE und auch US gestellt)
> Immer gleich.

Immer gleich was???
Bezieht sich das noch auf mc und "konsole"?

> Die Suse Hat mir noch keine Antwort
> geschickt auf diesen Bugreport(es ist
> für mich einen Bug wenn was in der VorgängerVersion
> leuft aber in der neuen Version nicht)und

Antworten aif Bugreports oder Feedback koennen nicht garantiert wir nicht.
Die gehen meisstens an die Maintainer, in irgendeine Besprechung oder so und jemand kümmert sich darum, soweit möglich.
Da "konsole" in KDE2 arbeitet, und es Ausweichmöglichkeiten gibt, ist es kein Problem das dringend bearbeitet werden muss.
Wenn es jetzt bei Dir aber in allen Terminals nicht gehen wuerde, dann ist das sicher ein dringenderes Problem, was ich aber nicht nachvollziehen kann. (kvt und xterm gehen ja)

> mit 6.4 hatte ich sogar ein Xfree4 Alpha
> installiert Ohne Problemme lief es.

In der Vorgaengerversion wurde im Standard kvt benuzt, was aber ein Sicherheitsproblem hat und ausserdem nicht weiterentwickelt wird, da es von "konsole" abgelöst wird. "konsole" in KDE2 maht dieses Problem meines Wissens nach nicht.

> 3te ist nicht so schlimm aber ein Fix wäre schön
> Wenn ich mit einem Test1(eurer aus dem Packet)kernel
> aber auch test2-8 Boote und yast Starte und meine
> Partitionen anschauen/verändern will kommt ein Hinweis
> Das kein Kontroller oder HD gefunden wurde und im Einrichten
> des Lilo ist meine /boot(69MB ganz vorne sda 3) Partition nicht anwählbar
> Ist eben nicht so schlimm weil ichs auch den Lilo selber benuzen kann.
> Scsibus ist der aha2940uwPro alles richtig Terminiert
> habe seit meinem ersten PC NUR Scsi Drin.
> diser Bug könnte seit 6.3 drin sein(habe erst ab dem Relase test kernel > Drauf aber schon ab 2.3.45 fing das an.
> Habe alle Updates gemach die der Kernel 2.3.45 und Test1-8 vorschreibt

Kann es sein das der 2.4er andere Devices benutzt? Bzw. im /proc entsprechende Änderungen sind? Dann kann YaST natürlich nichts finden, da er nicht auf 2.4 ausgelegt ist...
Du kannst das ja mal an die YaST-Mailingliste schreiben.

> Könnten Sie das Bitte mall an die richtige
> Stelle Melden habs auch versucht aber seit einem Monat keine
> Antwort.

Wie gesagt, Antwort ist nicht garantiert, aber mit Sicherheit ists angekommen.
Probier es mal in anderen Terminals aus, und zum Yast-Problem: schicks mal an die YaST-Mailingliste. Die wird auch von den YaST Programmierern gelesen.

thorsten


------------------
Thorsten Wandersmann
SuSE GmbH, Nuernberg

21.09.00, 15:42
Ich benutzegerade noch kde1.
Kommisch ist eben das das alles mit
6.4 ging auch in der Konsole wenn
ich dort im mc F5 drücke Copyert er mir die
Datei.
jetzt get das eben nicht mehr und es kommt
ein I.
kommisch ist auch das ab F7-f10 wider
alles normal leuft.

Muss das mall mit eien anderen terminal
Versuchen.
Sonst melde ich mich wider.

Könnte Sie Bitte mall in der kde
Console mc eingeben und mit der Maus
das Menu öffnen obs echt bei ihnen get.

Bye Marc/2
PS: könnten Sie mir alle 7.0 Fixes auf CD brennen
und an
Marc Senn
Schachenstr. 26
CH-4653 Obergösgen

Schicken es sind sicher schon 40MB
Danke im Voraus
und ich habe leider nur ein 56K kein DSL.




[Dieser Beitrag wurde von OS/2 am 21. September 2000 editiert.]

pitu
22.09.00, 10:59
Wie gesagt, in Konsole gehts bei mir nicht, in xterm und kvt dagegen schon.

Die Sache mit den Buchstaben haengt von der Konsole und den ESC-Sequenzen ab. Gib mal "hexdump" in konsole und im xterm ein, und drueck die F-Tasten. Die Belegung ist hier anders. Eventuell ginge es mit einer Anpassung des Terminals ... mal schauen....

Ok. ich habs:
- wechsel in des Verzeichniss /usr/share/terminfo
- führe "infocmp k/kvt > konsole.src" aus
- editiere konsole.src
-> ändere den Namen ganz oben von "kvt" auf "konsole"
-> ändere die Einträge "kf1" bis "kf5"
-> die entsprechenden Werte sind: "\E[[A" - "\E[[E" (Sind jetzt die eckigen Klammern dabei???)
-> abspeichern
- ausführen von "tic -o ./ konsole.src"

Dannach kannst du in Konsole "export TERM=konsole" machen. Die Funktionstasten gehen nicht. Die Maus habe ich noch nicht herausbekommen wie die abgefragt wird.
Ist nicht gerade mein Fach http://www.linuxforen.de/ubb/wink.gif

Zum Thema schicken...
Tut mir Leid, das kann ich nicht machen, so gerne ich es tun wuerde. Wenn du etwas drueber nachdenkst weisst du sicher, warum.

thorsten


------------------
Thorsten Wandersmann
SuSE GmbH, Nuernberg