PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme ohne Ende



IceEagle
25.05.02, 13:45
Hallo!

Seit ich mein System von SuSE 7.0 auf 7.3 aktualisiert habe (komplette Neuinstallation), habe ich lauter Probleme, die vorher in SuSE 7.0 nicht da waren.

Internet
Ich kann z.B. nicht mehr auf www.gmx.de oder meine EMails von dort via POP3 abrufen. Meine WEB.DE-Adresse und die von T-Online kann ich jedoch abrufen.
Als Browser habe ich Opera 6 und Konquerror, und Netscape 4.74 probiert.
Als EMailer Sylpheed und KMail.
Sylpheed meint z.B, bei GMX-Adressen, das kein Platz mehr da wären, um die Mails abzulegen.
KMAIL hängt sich einfach so auf.

Die Browser bei www.GMX.de Zeigen an, Zeitlimit überschritten.


Schriften:
Ich verwende SAX1 mit XFree86 V3 für KDE2.
VIele Programme zeigen anstatt Buchstaben nur noch kyrillische Zeichen:
Beispielsweise AIM, der AOL instant messenger, direkt von AOL.DE downgeladen, zeigt alle User, die ONLINE sind, nicht mehr mit Wörtern, sondern mit Kästchen an.
Den Text den man mir im Messenger schreibt, kann ich ebenfalls nicht lesen.
Die Usernamen von denen, die Offline sind, werden allerdings korekt geschrieben.
Sylpheed zeigt im Briefkopf die Daten normalerweise Fettgedruckt an: "From, To, Subject" etc... Diese Daten werden nun ebenfalls nicht mehr lesbahr sondern als Kästchen dargestellt. Der RealPlayer hat seine gesammte Menüführung auf Kästchenschrift umgestellt.

Laut SuSE-Datenbank soll ich mit SAX2 arbeiten, das würde meine Schrift richtig anordnen. Sax2 erkennt aber meine Graphic-Karte nicht. (ELSA-Erazor III-Pro) Sie wird nicht direkt aufgelistet, wie bei SAX1 und den CHipsatz kenne ich leider nicht.

Also EMail und korekte Schrift-Anzeige ist momentan mein Hauptproblem. :confused:

Wäre nett, wenn mir mal jemand helfen kann.
Danke im Vorraus

cYa Ice

Kip
25.05.02, 14:03
Original geschrieben von IceEagle

Internet
Ich kann z.B. nicht mehr auf www.gmx.de oder meine EMails von dort via POP3 abrufen. Meine WEB.DE-Adresse und die von T-Online kann ich jedoch abrufen.
Als Browser habe ich Opera 6 und Konquerror, und Netscape 4.74 probiert.
Als EMailer Sylpheed und KMail.
Sylpheed meint z.B, bei GMX-Adressen, das kein Platz mehr da wären, um die Mails abzulegen.
KMAIL hängt sich einfach so auf.

Die Browser bei www.GMX.de Zeigen an, Zeitlimit überschritten.


also wenn du DSL benutzt würde ich sagen es liegt an einer falschen MTU. Schau mal ob du in /etc/ppp/options die Einträge "mtu" und "mru" hast .... sollten so aussehn:

mru 1490
mtu 1490



Original geschrieben von IceEagle
Schriften:
Ich verwende SAX1 mit XFree86 V3 für KDE2.
VIele Programme zeigen anstatt Buchstaben nur noch kyrillische Zeichen:
Beispielsweise AIM, der AOL instant messenger, direkt von AOL.DE downgeladen, zeigt alle User, die ONLINE sind, nicht mehr mit Wörtern, sondern mit Kästchen an.
Den Text den man mir im Messenger schreibt, kann ich ebenfalls nicht lesen.
Die Usernamen von denen, die Offline sind, werden allerdings korekt geschrieben.
Sylpheed zeigt im Briefkopf die Daten normalerweise Fettgedruckt an: "From, To, Subject" etc... Diese Daten werden nun ebenfalls nicht mehr lesbahr sondern als Kästchen dargestellt. Der RealPlayer hat seine gesammte Menüführung auf Kästchenschrift umgestellt.

Laut SuSE-Datenbank soll ich mit SAX2 arbeiten, das würde meine Schrift richtig anordnen. Sax2 erkennt aber meine Graphic-Karte nicht. (ELSA-Erazor III-Pro) Sie wird nicht direkt aufgelistet, wie bei SAX1 und den CHipsatz kenne ich leider nicht.

Also EMail und korekte Schrift-Anzeige ist momentan mein Hauptproblem. :confused:

[/B]

dazu kann ich nur sagen das die Elsa Erazor III Pro einen Riva TnT2 Chip hat, sonst kann ich dir da auch net helfen .... :confused:

IceEagle
25.05.02, 15:04
HI!

Danke erstmal vielmals für die Tipps.
Das mit der Graphic hat geklappt, nun seh ich wieder alles *freu* :)

Aber das mit dem MRU und MTU hat leider nicht geklappt.

Ich habe die /etc/ppp/options wie Du sagtest um diese beiden Zeilen geändert:

MTU 1490
MRU 1490

Aber geändert hat sich nach einem Neustart dadurch leider nichts.

Die EMailProgramme hängen immer noch bei pop.gmx.de, senden geht auch nicht, da ich noch nicht empfangen konnte.
und auf www.GMX.de sowie auf www.Yahoo.de habe ich ebenfalls keinen Zugriff...
www.RedSeven.de geht irgendwie auch nicht mehr.

Hättest Du noch eine Idee?

holgerw
25.05.02, 16:05
Hi,


MTU 1490 MRU 1490

Warum 1490?

Die Werte gehören bei dsl auf 1492, sowohl in
/etc/ppp/options
als auch in
/etc/ppp/peers/pppoe bzw. pppoe-rp.

Grüße,
Holger

IceEagle
25.05.02, 16:23
Stimmt, habs schon in der SDB gefunden, hat auch gekllappt...


Sie müssen in folgenden Dateien den MTU und den MRU Wert auf 1492 setzen.
/etc/ppp/options
/etc/ppp/peers/pppoe


Danke nochmals an alle, bzw. an euch beide.

Und Holger, der Witz in Deiner Signatur ist gut :D

cYa Ice :)

Kip
25.05.02, 20:04
hmmm ... sorry wegen den falschen werten ... bin schon etwas länger auf den beinen ;))

IceEagle
25.05.02, 21:30
Kein Thema, ich bin ja froh, das Du überhaupt dabei geholfen hast. Ich dachte schon, das so ein Fehler sowas von Unlogisch ist, das mir wohl nix anderes übrig bleit, als das ganze mit 7.3 zu vergessen...
Ich meine, wenn man auf www.WEB.de drauf kommt, aber auf www.GMX.de nicht, was soll denn daran noch logisch sein? Für mich jedenfalls nichts :D
Was ist denn eigendlich dieses MTU MRU? Es funktioniert jetzt, aber warum eigendlich? :)

Und der POP-Zugriff ging auch nur bei WEB.DE aber nicht bei GMX... :eek: Da mach ich echt große Augen *lach*

Kip
25.05.02, 22:58
MTU steht für Maximum Transfer Unit und gibt an wie groß pakete sein dürfen die über ein device geschickt werden. normalerweise sind die paktete 1500 bytes gross und dein provider kann auch keine größeren packete verwalten. Für DSL braucht man ja aber einen besonderen "Treiber" => pppoe. Dieser braucht aber seinen Platz in jedem Paket ... nämlich genau 8byte. setzt man die MTU NICHT auf 1492 bytes nehmen die pakete eine größe von 1508 bytes an, die dein provider nicht mehr verarbeiten kann => es kommt zu datenverlust ...