PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem beim Zurückschreiben mittels dd



tentlewi
22.05.02, 14:31
Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem bei dem Ihr mir vielleicht helfen koennt:

Ich habe mittels dd Befehls meine Festplattenpartitionen geklont und auf einen Server gepackt.
Nun wollte ich mittels Toms Rootdisk einen Rechner über nfs clonen. Dazu bin ich wie folgt vorgegangen:

1.) Minilinux von Floppy gestartet
2.) Netztwerkverbindung hergestellt und das nfs Laufwerk gemountet.
3.) mittels dd if=/nfs/mbr of=/dev/hda count=1 => den mbr geschrieben
4.) mittels dd if=/nfs/bootsect of=/dev/hda den Bootesektor zurückgeschrieben.
5.) mittels dd die folgenden Partitionen hda1..hda4 zurückgeschrieben.

Nun dachte ich, ich koennte das System normal starten, doch leider bekomme ich eine Kernel Panic Meldung, die besagt no init found !!

Ich frage mich nun, was ich falsch gemacht habe, denn bisher habe ich gelesen, dass man mid dd so einen ganzen Rechner klonen kann.
Wer weiss wie es geht und wie ist die genaue Rheinfolge beim zurückschreiben der Partitionen ( auch beim Erstellen, was muss ich da genau beachten).
Ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich die Partionsdaten über eine Pipe auch gleichzeitig gezippt habe.

Für jeden brauchbaren Tip bin ich wie immer sehr dankbar

Martin Tentlewitz