PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kxicq2 und KDE3 "qt-mt"??



fs111
17.05.02, 11:04
Hallo Mitleser!

Ich versuch geade mal wieder kxicq unter KDE zu kompilieren. Leider bricht das ./configure mit folgender Meldung ab:

checking for Qt... configure: error: Qt (>= Qt 3.0.2) (library qt-mt) not found. Please check your installation!
For more details about this problem, look at the end of config.log.
Make sure that you have compiled Qt with thread support!

obwohl ich alle devel Pakete installiert habe und auch das admin Verzeichnis ausgetauscht habe. ICh habe keine Ahnung was "qt-mt" sein soll. rpmfind findet dazu auch nichts. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Ich habe übrigens RedHat 7.3 mit kde 3.

Grüße fs111

Boron
17.05.02, 11:33
Ich habe SuSE 7.3 mit Qt-2.3.1 und Qt-3.0.3 (letzteres nur zum Programmieren). Wenn ich bei mir nach libqt-mt* suchen lasse kommt folgendes Ergebnis:

/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.so.2.3.1
/usr/local/qt/lib/libqt-mt.prl
/usr/local/qt/lib/libqt-mt.so.3.0.3
/usr/local/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.prl
/usr/local/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.so.3.0.3
Ich habe auch keine Ahnung was die libqt-mt macht, aber bei mir ist sie bei beiden Qt-Versionen dabei.

Jetzt such mal bei dir nach dieser Bibliothek. Sie ist garantiert irgendwo auf der Platte.
Dann gibt es mit Sicherheit auch irgendeine Option für das configure-Script, um zusätzliche Bibliotheken anzugeben. das machst du mit der libqt-mt und schon sollte alles funktionieren.

Gruss Boron

fs111
17.05.02, 13:58
Bei mir liefert locate

/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.so.2.3.1
/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.so.2
/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.so.2.3
/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.so
/usr/lib/qt-2.3.1/lib/libqt-mt.a
/usr/lib/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.so.3
/usr/lib/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.so.3.0
/usr/lib/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.so.3.0.3
/usr/lib/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.so
/usr/lib/qt-3.0.3/lib/libqt-mt.a

Die Dinger heißen bei mir scheinbar anders als bei Dir, warum weiß ich nicht. Könntest Du mal testen, ob das ./configure bei Dir geht? Dann kann ich mir evtl mit links behelfen...

Grüße fs111

Thanil.Bernetar
17.05.02, 18:23
Soweit ich mich recht erinnere musst du qt explizit mit Support für qt-mt selbst kompilieren. Also: Sourcen für qt runterladen, Readme lesen und selbst kompilieren...

fs111
18.05.02, 09:28
Ich verstehe das nicht ganz, schließlich habe ich vor ein paar Wochen erst kxicq2 unter KDE 3 kompiliert, und da war das nicht so... Naja, die werden sich da schon was bei denken.

Grüße fs111