PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So funktioniert Support



pixel
10.05.02, 22:26
Hi@all,

Ich benutze nun schon seit der Version 6.2 SuSE-Linux. Habe mir immer schön die Vollversionen gekauft (Digifoto vom Schachtelregal auf Anfrage ;) ) und nie den Installationssupport in Anspruch genommen.

Vor kurzem haben wir in der Firma in welcher ich arbeite dazu entschlossen unseren Server auf Linux umzustellen (vorher Novell). Im Vorfeld habe ich mich darum gekümmert ob die vorhanden Hardware vom geplanten OS (SuSE-8.0) unterstützt wird. Für alle Teile sah es gut aus nur bei der Netwerkkarte (D-Link-GigaBit-Kart) war ich mir nicht sicher und da GigaBit für die Server-Backbone wichtig ist habe ich bei SuSE an der (nicht gerade günstigen) kostenpflichtigen Hotline angerufen und nachgefragt ob diese Karte unterstützt wird.

Der Supporter am anderen Ende war nett, kein Thema und er hat auch ernstahaft nachgeschaut (glaub ich zumindest) um mir dann nach 10Euro!!! zu erzählen das diese Karte nicht unterstützt wird.

Das fand ich zwar nicht so toll, aber schliesslich konnte er ja auch nicht dafür (dacht ich). So ganz hat es mich aber nicht in ruhe gelassen und ich habe die Karte in meine SuSE-8.0 Rechner gesteckt, Yast gestartet und schwubs lief das Ding!!! Ha Ha Ha, schlechter und teuerer Witz Herr SuSE!

Egal, sie lief ja und das war für mich das wichtigste. Auf unserem Server setzte ich sowohl den in dieser Version mitgelieferten dhcp-server (isc_dhcp) sowie den NameServer Bind9 auf. Beide funktionierten auch.

Nur hätte ich gerne die Komfortfunktion eines dynamischen DNS-Servers gehabt wo sich die Clients selbständig in den DNS eintragen können. Habe mich auch richtig gefreut als ich im SuSE-Handbuch (Refernez) auf Seite ca. 404 (kann ich nicht genau nachschlagen, es liegt in der Firma) in der Beschreibung zum DNS die Funktion "allow-update" fand welche genau meinen Wunsch beschrieb :p

Ich dacht mir bevor ich Tage damit verbringe diese Funktion zu realisieren kaufe ich mir bei SuSE einen Support-Call (für knapp 50 Euro!!) die Jung können mir sicher gleich sagen wie ich das mache.

Jo, eine "nett" klingende Mitarbeiterin von SuSE hat mich auch angerufen und mir mitgeteilt das ein derartiger Call bei weitem für dieses Problem nicht ausreicht und die Lösung meines Problems in der Develop-Abteilung programmiert werden müsset und mich der Spass ca. 1200 Euro kosten würde.

....na da hamma herzlich glacht....


Was haltet ihr davon?

Gruss Pixel

geronet
10.05.02, 22:44
Ja mei, die Leute von SuSE müssen halt auch von was leben oder?

Catonga
11.05.02, 00:54
10 Euro für ne Fehlinformation, das wirft ein schlechtes Licht auf Suse.

Meine Meinung.


Was das andere betrifft, nun wenn da wirklich spezielle Anpassungen nötig sind kann das schon stimmen mit dem Betrag.
Service Leute sind im Professionellen Umfeld nicht so billig,
das kann dan schon 300 DM pro Stunde kosten.

netzmeister
11.05.02, 11:39
Hallo,

ich habe mich auch schon oft über manche Supporter geärgert.

Es gibt allerdings auch Ditributoren, die gar keinen Support bzw. Telefon
haben. Über die habe ich mich noch nie geärgert :rolleyes:

Viele Grüsse

Eicke

Duke
11.05.02, 14:08
Also ich habe auch 2 mal beim Support angerufen als ich noch den kostenlosen 90 Tage Support hatte und der Supporter war auch super nett und hat mir bei vielem geholfen was eigentlich garnicht zur normalen Installation gehört hätte *g* also ist meine Erfahrung ganz gut

Aber ich glaube doch sehr, dass sich dein Problem günstiger bzw. kostenlos lösen lassen könnte 1200 Euro halte ich irgendwie für völlig übertrieben

pixel
12.05.02, 12:19
Hi@all,

es geht nicht darum das ein Support keinen Fehler machen darf. Die 10 Euro für ne Fehlinformation sind mir auch eigentlich egal aber die die Tatsache das die Firma SuSE für knapp 50 Euro mir nicht die Information zukommen lassen kann wie in einen DNS und DHCP (man beachte beide sind ja schon funktionsfähig eingerichtet!!) eine einzige Zusatzfunktion (welche Sie in ihrem eigenen Handbuch als vorhanden dokumentieren!!) realisieren kann.

Ich habe es gerade geschafft Linux als Serverplattform bei uns in der Firma zu etablieren und wir haben eigentlich darauf gebaut das wir Probleme die wir mit Hilfe von Internet+Litaratur nicht gelöst bekommen mit dem Zukauf solche Support-Call's lösen können. Nur ob das mit SuSE funktioniert erscheint mir im Moment mehr als fraglich.

1200 Euro für die { allow-update;}; - Funktion

Ich habe ja anschliessend noch zweimal mit SuSE telefoniert um das ganze Aufzuklären also kann es sich ja nicht um ein Verständigungsproblem handel.

Na liebe SuSE, da kann ich dir nur den Tip geben es nicht genau so zu machen wie seiner Zeit Novell. Die sind auch auf dem hohen Ross gesessen, aber Zeiten haben sich für den roten Adler geändert.

Die freuen sich heute über jeden Zahlenden Kunden!!

Gruss Pixel

BSM
12.05.02, 20:06
jojo,

es ist wie immer:

-es gibt leute bei SuSE die nehmen das noch richtig ernst und helfen jedem zahlenden kunden richtig,

-und es gibt solche die nur noch darauf aus sind bei ihrem schäff ein wenig kohle abzusahnen weil sie einem user 50€ abgezogen haben :rolleyes:

man kann ja versuchen mehrmals anzurufen und testen welcher mitarbeiter der beste ist. wenn man den support dann mal bracuht dann genau nach dem mitarbeiter X fragen (wenn man zuviel geld hat :D ).

ich versuche sowenig wie möglich solche sachen in anspruch zu nehemen und investiere mein geld lieber in die internet rechnung die beim lösen des problems entstanden ist.

MfG Robert