PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aurora MDK 8.2



Firebuster
30.04.02, 08:23
Moin,
hat schon jemand herausgefunden, wie man unter MDK 8.2 den Aurora-Screen beim booten abstellt, so dass wieder die Kernel-Meldungen erscheinen?
Bei 8.0 gab es da ja eine Option im Control-Center, bei 8.2 ist sie verschwunden :confused:

CboyGeek
30.04.02, 08:29
also soweit ich das gesehen hab, ist doch mdk 8.2 wieder default-mässig ohne aurora konfiguriert, oder nicht?

Firebuster
30.04.02, 12:06
Also wenn ich mal boote (kommt immer weniger vor), dann habe ich ein nichtssagendes Bild vor mir a la Windoof 2000 mit Fortschrittsbalken, nur ab und an mit Meldungen. Das duerfte doch Aurora sein:confused: Zumindest war das Bild verschwunden, als ich es in der 8.0 deaktiviert hatte.

MiB
30.04.02, 12:25
kannst ja mal in dein softwaremanager gehn und aurora löschen

Firebuster
30.04.02, 16:04
Aurora taucht nicht auf, weder installiert noch installierbar :eek:
In den Startscripten /etc/rc.d/........ taucht es alle 3 Zeilen auf, ich glaube, ich muss mich damit abfinden :(

Firebuster
30.04.02, 17:06
WEG!
Ich habe es herausgefunden ueber comp.os.linux.questions: Aurora heisst jetzt bootsplash. Den deinstalliert und die quiet-Option im lilo entfernt und der Kernel zeigt sich beim Booten wieder gespraechiger :D

maxxle
30.04.02, 17:07
Ich hab das untenstehende bei mir gemacht. Ich hab zwar immer noch ein graphisches Fenster, aber immerhin stehen da jetzt die Dienste drin, die gestartet werden.

Bei der Verwendung des Framebuffers während des Bootens von Mandrake Linux 8.2
werden
Bootmeldungen nicht mehr angezeigt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese
Meldungen doch wieder anzeigen zu lassen.
ALT-F11 während des Bootens drücken. Diese Konsole stellt die Bootmeldungen dar.
Am Bootladerprompt die Option 'noquiet' verwenden.
Um das alte Verhalten permanent wiederzuerhalten, muss die Option 'quiet' von
der 'append'
Zeile in '/etc/lilo.conf' entfernt werden. Anschließend das Kommando 'lilo'
laufen lassen (als 'root')
Um den Framebuffer ganz abzuschalten, setzt man den 'vga' Parameter in
'lilo.conf' auf
'normal' (und lässt anschließend das 'lilo' Kommando laufen).