PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Logitech optical dual MouseMan



NikNolte
26.04.02, 21:04
Hab Suse 8 installiert.
Leider funzt die Maus nicht so wie unter Windows, d.h. das Mausrad funzt nicht und auch die Beschleunigung ist fade.
Wo stellt man das ein ???

( Bin bei Linux ein Newbie )

lilapause
27.04.02, 15:26
Für das Mausrad brauchst du das Programm imwheel

hunter
27.04.02, 17:07
Imwheel wird in der Regel sowiso schon gestartet und sollte nicht noch mal Extra gestartet werden müssen. Das Mausrad muss unter Umständen dann aber trotzdem aktiviert werden. Jetzt gibts zwei Möglichkeiten:

1. sax2

Du rufst Sax2 auf und gehst da zu den Einstellungen für die Maus.

2. XF86config editieren

Alternativ kannst du auch die Config selbst bearbeiten.

So was müsste da stehn:


Pointer section

Section "InputDevice"

Identifier "Mouse1"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "IMPS/2"
Option "Device" "/dev/mouse"
Option "ZAxisMapping" "4 5"

# ChordMiddle is an option for some 3-button Logitech mice

# Option "ChordMiddle"

EndSection

Dein Protokoll muss natürlich USB sein und dein Driver vermutlich auch. Entscheident ist vermutlich eher die letzte Zeile: Option "ZAxisMapping" "4 5"

Füge die mal bei dir ein. Das ist nichts anderes als das Taste 4 und 5 mit Bild rauf und Bild runter belegt werden, wobei Taste 4 und 5 natürlich Mausrad rauf und Mausrad runter sind.


Das ganze kannst du auch mit Sax2 einstellen. Weiß aber jetzt nicht genau wo und wie. Z Achse und das 4 und 5 oder so was muss da rein. Hab seit Ewigkeiten kein Suse mehr in den Fingern gehabt.


Da du offenbar noch Probleme mit der Konsole und Editoren hast, hier eine kurze Einführung. Zum editieren einer Datei die Root Rechte benötigt, gehe so vor:

- eine Konsole öffnen (shell, xterm, gterm, kterm ...)
- Gebe ein: su -c '*edit* /Pfad/zu/Datei'

su bedeutet set user. Steht nichts dahinter ist Root gemeint. "su" alleine würde bewirken das er dich nach dem Root Passwort fragt und du dann Root bist. In dieser Konsole jedenfalls. Das -c dahinter heißt das er einen Befehl ausführen soll, der zwischen '..' steht und zwar als Root. Danach soll er wieder User werden.

*edit* ist nun durch deinen Lieblings Editor zu ersetzen. Beispiele: vi, vim, gedit, gxedit, kedit, joe ... Meine Lieblinge sind joe (für Konsole) und gxedit (grafisch, für Gnome). Du wirst vermutlich zu kedit greifen.

Der Befehl heißt dann z.B. so: su -c 'kedit /etc/X11/XF86Config'

Wenn du die Datei editiert hast, dann musst du speichern und X neu starten, damit die Einstellungen wirksam werden. Sei froh, bei Windows müsste es jetzt gleich das ganze System sein. ;)

Eine wichtige Sache noch: Ich kann dir nicht garantieren das deine Änderung nicht vieleicht etwas kaputt macht und du dann nicht mehr in X kommst. Daher solltest du auf jeden Fall "joe" installieren und dich damit vertraut machen. Dieser Editor ist für Konsole und sehr einfach zu bedienen. Damit kannst du dann jede Einstellung rückgängig machen.

Außerdem noch:

su -> Passwort
cp /etc/X11/XF86Config /etc/XF86Config_old

Geht dann was damit schief, machst du:

rm /etc/X11/XF86Config
cp /etc/X11/XF86Config_old /etc/XF86Config

Dann ist deine Config wieder wie vorher.

Also: Sax2 oder Manuell mal probieren und schauen was man da wie einstellen kann und muss. Ich hab nämlich keine USB Maus und kenne mich damit dann auch nicht so weit aus das ich sicher sein kann das die genannte Einstellung auch wirklich dein Problem löst.

NikNolte
27.04.02, 17:26
Super, danke.
Das ist mal eine gute Beschreibung , auch für ein Newbie