PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 8 Festplatte def. nach crasch ???



Eärwen
24.04.02, 10:19
Hi

Weis keinen Rat mehr :(

Da sich das auf der Suse HP so gut angehört hat hab ich mich entschlossen die Suse 8 zu testen. Jetzt will ich nicht generell schlecht über Suse schreiben aber hier das was ich erlebt habe. Ich habe einen P2 400 Dual mit Asus P2b-DS MB, Hauppauge Win TV, Voodoo und Matrox Grafikkarte, 640 MB RAM, Intel EhterExpress100pro Netzwerkkarte und eine AWE64 Soundkarte.
Da in der Beschreibung steht das Suse problemlos neben Windows 2000 Läuft wollte ich das installieren lief alles glatt bis zum ersten Neustart, wo anstelle des nun erwarteten Bootmanagers nur 01010010101 in einer Endlosschleife über meinen Bildschirm lief. Ich klemmte dann alle anderen Festplatten ab bis auf die eine wo Suse drauf sollte.
Da lief die Installation ohne Probleme. Suse hat autom. alle Hardware installiert.

So nun zu meinem Problem: ich schaue ca 5 min TV mit der Tv Software die auf den Cds ist und die Suse schmiert total ab. Bluescreen so wie bei Windows NT aber ohne irgendeine Fehlermeldung. Bluescreen bei Suse ?:confused: Suse war total fest nix ging mehr. Ich konnte nur noch Reset drücken :( Als der Rechner neu anlief bootete er jedoch nicht mehr die Suse. Jetzt fine ich die Festplatte nur noch im DOS, kann die aber nicht neu Partitionieren :( Ich habe schon
fdisk /mbr versucht was jedoch mit der fehlermeldung „kann nicht auf platte schreiben“ abbricht. Ibm Disk Manager (sagt no endmark 0xAA55), Hard Drive Mechanic Deluxe, Easyrestore, nichts will die Festplatte reparieren :( das spezial Fdisk was auch Linux Partitionen lesen kann schreibt mir eine neue Partition drauf diese ist dann „FAT32 L“ beim nächsten Neustart jedoch ist diese auch wieder weg :( Ist meiner U2W Festplatte noch irgendwie zu helfen ???
Ich danke schon im voraus für jegliche art von Vorschlägen.
:(

Ps: mit Suse 6.4 lief alles reibungslos ohne großartige Probleme und nun
mit der 8 der Hammer :(

Linrade
24.04.02, 10:42
Hi,

Eärwen: So nun zu meinem Problem: ich schaue ca 5 min TV mit der Tv Software die
Eärwen: auf den Cds ist und die Suse schmiert total ab. Bluescreen so wie bei
Eärwen: Windows NT aber ohne irgendeine Fehlermeldung. Bluescreen bei Suse ?
Eärwen: Suse war total fest nix ging mehr. Ich konnte nur noch Reset drücken

Hmmm, hört sich nach Interruptkonflikt an. Setz' mal im BIOS die Option "PnP OS installed" auf "no"

Eärwen: Ist meiner U2W Festplatte noch irgendwie zu helfen ???

Boote das Rettungssystem und plätte den MBR der fraglichen Platte inclusive Partitionstabelle:

dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1
sdX mußt Du noch durch das Device der richtigen Platte ersetzen. Ein Ausdruck (Papier) von "fdisk -l" aller Platten wäre nicht schlecht, dann kannst Du im Fehlerfall die Partitionierung wieder herstellen.

darkmoon.2xt.de
24.04.02, 10:46
Also ich will ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen aber wenn mit der Festplatte GAR NIX mehr geht kannst Du sie im Bios Low Level formatieren, d. h. jeder Sektor wird wieder neu auf Fabrikstandard zurückgesetzt und du hast quasi eine "neue" Festplatte die wieder genau im selben Zustand ist wie als Du sie gekauft hast...

...und natürlich genauso leer :rolleyes:

Eärwen
24.04.02, 11:53
Danke für die schnelle Antwort

Linrade:
BIOS die Option "PnP OS installed" auf "no", ist auf NO
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1 ausgeführt dann kommt die Meldung
#
1+0 records in
1+0 records out
#
....
aber irgendwie hat das nicht geholfen :(


zu darkmoon:
Nachdem die von Linrade vorgeschlagene Behandlung nicht gefruchtet hat hab ich die Platte nun Low Level Formatiert. Das dauert ein Weilchen, kommt dann zum Ende und sagt „fertig“. Jedoch ist die Platte nicht partitionierbar, wird auch nich im Windows gefunden…. :(

Entweder ist das ein sau blöder Zufall das die Platte gerade zu diesem Zeitpunkt das heilige segnet. Oder bei der neuen Suse ist irgendwas nicht in Ordnung. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen was ich falsch gemacht haben sollte.
Leider hat die Platte keine Garantie mehr da sie schon knapp 3 Jahre alt is :/

Linrade
24.04.02, 12:59
Original geschrieben von Eärwen
Danke für die schnelle Antwort

Linrade:
BIOS die Option "PnP OS installed" auf "no", ist auf NO
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1 ausgeführt dann kommt die Meldung
#
1+0 records in
1+0 records out
#
....
aber irgendwie hat das nicht geholfen :(

Schade, schade :(
Jetzt ist mir in Deinem ersten Posting noch was aufgefallen:

Eärwen: Ibm Disk Manager (sagt no endmark 0xAA55),

0xAA55 gibt AFAIK das Ende des MBR an. Wenn diese Marke nicht da ist, ist die Partitionstabelle ungültig. Versuch' mal den dd auszuweiten:

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10

das überschreibt die ersten 10000 Byte 10mal mit Nullen. danach machst Du ein "sync" und bootest neu. Vielleicht hilft's diesmal ...

Eärwen: Entweder ist das ein sau blöder Zufall das die Platte gerade zu diesem
Eärwen: Zeitpunkt das heilige segnet. Oder bei der neuen Suse ist irgendwas nicht
Eärwen: in Ordnung. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen was ich falsch gemacht
Eärwen: haben sollte.

Naja, auf die Suse würde ich das so nicht schieben, eher auf den Crash und das anschliessende Reboot. Dummerweise hat's wohl grade den Startsektor geschrottet :(

Merkur
24.04.02, 14:40
@Eärwen:

...nur 01010010101...
falsche lilo-installation. bei 2 platten in den mbr der 1ten installieren!
und das drivemapping für booten von der 2. hd beachten ->
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/ke_eide-scsi.html sollte helfen
erst win auf die 1. (evtl nach /boot) bootreihenfolge im bios einstellen.

@Linrade: zu spät - nach dem lowlevel-format hat sich´s mit dem bootsek-backup...

eigendlich sollte die platte nach einem lowlevel wieder einwanfrei erkannt werden - zunächst natürlich nur im bios. windows kann das nur mittels fdisk, da ja keine partitionen mehr ´drauf sind. am besten im dosmodus(bootdiskette).
was sagt suse bei einer neuinstallation?
hast du ein herstellerspezifisches lowlevel benutzt?
oder das vom controller? - ggf das jeweils andere probieren...
idee: wenn alle stränge reißen hilft vielleicht ein komplettes plattenimage von einer gleichartigen platte? - falls die platte noch im bios erkannt wird...

good luck

Eärwen
24.04.02, 17:59
Linrade: dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10 hat zum Teil geholfen.

Nachdem ich das ausgeführt habe hat der 4x 14gig Partitionen im fdisk angezeigt.
Diese habe ich gelöscht und eine primäre Partition mit max Größe erstellt das geht wunderbar.
Jedoch ist die eben erstellte Partition nach einem Neustart nicht mehr da :(
Ich habe die Platte nochmals neu Low Lev. Formatiert. Geholfen hat es nicht.
Formatiert habe ich in SCSI-Controller. Hab auch einen Oberflächentest gemacht wobei alles OK war. Es scheint also nur am Bootbereich der Festplatte zu liegen.

Gibt es da noch etwas was ich testen könnte?

Merkur: hehe Suse Neuinstallation auf eine Festplatte die nicht funktioniert ? Und eine Neuinstallation auf eine andere Platte kommt nicht in frage, wer weis ob das nicht nur ein Zufall war. Wenn bei der dann das gleiche passiert hab ich dann keine Platte mehr :(
Ja im Bios ist die da, nur im Windows nicht. Normal sind die Festplatten im Computer Management (im Disk Manager) verfügbar auch wenn noch keine Partitionen eingerichtet sind.
leider habe ich nicht noch eine von der Art :(

Linrade
24.04.02, 22:51
Hi,

naja Teilerfolg? Wenns nur bis zum nächsten Booten taugt...
Erstaunlich, daß da Partitionen angezeigt werden, wenn die Partitionstabelle 10mal mit Nullen überschrieben wurde. die 4x 14GB glaube ich jedenfalls nicht. Das stand nicht in der Partitionstabelle der Platte sondern nur in /proc/partitions. Hast Du "sync" nach dem Nullen ausgeführt?
BTW. 'ne drei Jahre alte SCSI Platte mit 4x14=56 GB? Wow! Die war wohl nicht billig, falls es das damals überhaupt schon gab...

@Merkur: Ätsch, der "dd" kam vor dem Lowlevel, und es war auch kein Backup :D

Eärwen
25.04.02, 11:42
Sie wird wieder gefunden :) Ich habe mich wahrscheinlich etwas ungeschickt ausgedrückt,
ich meinte: das dd hat 4x14 GB Partitionen angelegt (irgendwas mit PIX….) habe es mir leider nicht aufgeschrieben :( Die Festplatte ist keine 56GB sondern nur eine 9GB :) was mich auch verwundert hat. Nachdem ich nun die Pix… Partitionen gelöscht hatte, Bootete ich mit der Windows98 CD und erstellte mit dem fdisk eine Partition, die dann immer wieder verschwunden ist:( Jetzt habe ich nochmals das dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10 ausgeführt diesmal ohne sync (man muss ja bissel flexibel sein :) )
Jetzt lässt sie sich jedoch nicht Formatieren aber das bekomm i denk ich mal hin noch mal Low Lev. Formatiern …

1000 DANK

PS: Was macht das sync eigentlich ?

Merkur
25.04.02, 11:53
sorry muß einige postings übersehen haben....

Merkur
25.04.02, 12:37
so, hier nochmal mit nachdenken ;)

@ Linrade

@Merkur: Ätsch, der "dd" kam vor dem Lowlevel, und es war auch kein Backup
ok, lesen müßte man können :rolleyes:
das wäre aber normal gewesen, den mbr einfach zu nullen finde ich ungewöhnlich, was natürlich bei einer grundinst. nur etwas mehr arbeit bedeutet.

Linrade: dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10 hat zum Teil geholfen.
der war aber definitiv NACH dem lowlevel ;)
deshalb würde ich vorschlagen, noch ein lowlevel und danach ein normales fdisk (win/lin - egal) - KEIN dd mehr!

@Eärwen

Merkur: hehe Suse Neuinstallation auf eine Festplatte die nicht funktioniert ?
nur wg. dem fdisk, das obligatorisch ausgeführ wird ;)
das rettungssystem würde wohl auch gehen...

PS: Was macht das sync eigentlich ?
das schreibt die puffer auf die platten, gibt es auch als option bei einigen befehlen und wird dann vor dem befehl ausgeführt wird - synchronisiert eben.

ciao

ps:
@Linrade

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10
das überschreibt die ersten 10000 Byte 10mal mit Nullen. danach machst Du ein "sync" und bootest neu.
habe ich anders in erinnerung:
mit bs wird die blockgröße angegeben, die geschrieben werden.
blöcke sind doch aber von der vorhandenen plattengeometrie abhängig?
also vielfache von 8=byte?
count gibt meiner meinung nach an, wie oft hintereinander die angegebene blocklänge geschrieben wird und nicht wie oft übereinander.
für mich sieht das so aus, als ob damit die ersten 100.000 bits genullt werden und gleichzeitig die ersten 10 blöcke, egal, wie die platte formatiert wurde, eine größe von 10.000 bit erhalten, womit auch einige bootsektorbackups futsch sind und auch die geometrie etwas inkonsistent würde.
wozu in dem zusammenhang der sync, wenn die platte eh nicht richtig erkannt wird und ein system aus der ramdisk läuft?
habe augenblicklich kein linux zum verifizieren, deshalb als frage.

Linrade
25.04.02, 22:55
Original geschrieben von Merkur
so, hier nochmal mit nachdenken ;)



Stimmt, hätte ich besser auch mal getan
Du hast natürlich recht, da wird angehängt und nicht 10 mal überschrieben.


Original geschrieben von Merkur
habe ich anders in erinnerung:
mit bs wird die blockgröße angegeben, die geschrieben werden.
blöcke sind doch aber von der vorhandenen plattengeometrie abhängig?
also vielfache von 8=byte?

für mich sieht das so aus, als ob damit die ersten 100.000 bits genullt werden und gleichzeitig die ersten 10 blöcke, egal, wie die platte formatiert wurde, eine größe von 10.000 bit erhalten, womit auch einige bootsektorbackups futsch sind und auch die geometrie etwas inkonsistent würde.


blocksize !=Sektorgröße


Die ersten 100.000 Byte werden genullt, dabei übergibt dd einfach 10 Blöcke a
10.000 Byte an das Device. /dev/sda ist ein Device und kein Dateisystem. Da liegen Äpfel neben Birnen. Im Übrigen weiß dd nix von Dateisystemen und übergibt den output einfach an den Dateisystemtreiber, der sich darum kümmert, daß die Blockgröße hübsch auf die Inodes verteilt wird. Hier schreibt dd aber auf ein (raw)-Device. Da gibbet keine Formatierung.



wozu in dem zusammenhang der sync, wenn die platte eh nicht richtig erkannt wird und ein system aus der ramdisk läuft?


Genau deshalb brauchst Du den sync. Boote mal ein Rettungssystem, mounte eine Partition, schreibe eine Datei und dann schaltest Du die Kiste einfach aus. Ist die Datei drauf oder nicht? Glücksache.
Reines Glück, wenn das System grade nix zu tun hatte und gesync hat. Wenn Du dagegen einen Sync macht, ist sie drauf egal ob du runterfährst, oder nicht
Allerdings ist in unserem Fall ja nix gemountet, ich wollte einfach sicher gehen.



Was mich bei der Platte so stört, ist daß weder lowlevel-Formatierung noch das Nullen den gewünschten (und erwarteten) Erfolg brachten. Ja Himmelhergottnochmal, was ist denn der Platte über die Leber gelaufen?
Gibt's vom Hersteller nicht irgendwelche Diagnose-/Reparaturtools?

Eärwen
26.04.02, 07:58
Nachdem ich Low level Formatiert hatte wollte sie dann immer noch nicht :( Da habe ich einfach noch einmal das dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10 ausgeführt. Diesmal waren danach keine Partitionen da. Nach einem erneuten Low Lev Format konnte ich sie dann im Windows
Diskmanager Partitionieren und Formatieren.

Jetzt läuft sie wieder :)

Nochmals 1000 Dank für eure Hilfe

tantalus
26.04.02, 09:29
Hallo!<br>
Hier noch ein Tip solche Probleme kann man mit geparted besser lösen.Sonst empfehle ich dir mal das tool cfdisk und falls dein MBR wirklich richtig beschädigt ist dann wird dieses Problem über kurz oder lang wieder auftauchen. Da wärest du besser beraten wenn du das Bootflag in eine andere Primäre partition schreibst und das von der alten stelle entfernst. anschließend nur noch die lilo.conf anpassen und lilo eingeben zum installieren des Bootladeers.Damit brauchst du nicht mehr vom MBR aus starten und kannst trotzdem von Festplatte alle Systeme starten.

Merkur
29.04.02, 17:17
hi linrade, hi eärwen,
ok, it bits und bytes bin ich durcheinander gekommen. letzlich kam es mir nur auf´s prinzip an.

/dev/sda ist ein Device und kein Dateisystem.
? wird dir das jetzt erst klar?

Hier schreibt dd aber auf ein (raw)-Device. Da gibbet keine Formatierung.
sag´ich doch und mit etwas glück bleiben dahinter noch ein zerstörter und einige alte blöcke mit formatierung übrig. wie würdest du dich in so einem fall als platte fühlen ;)
letzten endes hat lowlevelformat mit anschließendem fdisk die platte reanimiert. q.e.d.
...womit ich wohl anspruch auf eine entschuldigung von dir und auch eärwen habe. auf eure ätsch´s und hehe´s hin war ich kurz davor, euch doch einfach vor die wand laufen zu lassen, wenn ihr glaubt, es besser zu wissen und angebotene hilfe so herablassend behandeln müßt.
ciao

Eärwen
29.04.02, 21:45
„anspruch auf eine entschuldigung von dir und auch eärwen habe“ ???
Was habe ich gesagt um dich zu verärgern?
„auf eure ätsch´s und hehe´s“ ???
Auf mein „Merkur: hehe Suse Neuinstallation auf eine Festplatte die nicht funktioniert ?“ etwa ?
Damit wollte ich nur sagen, das wenn der die Platte net erkennt auch nicht auf diese Platte neu Installieren kann. Und da ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste woran es liegen könnte wollte ich es nicht auf eine andere Platte Installieren.

Was jetzt nach oder vor dem LowLevel war, sein sollte oder gemacht werden sollte spielt keine rolle. Weil vorbei ist vorbei :) lilo –u /dev/sda hatte ja auch nicht funktioniert. So das
am Ende nur das dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10 die 4 Partitionen löschen,
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=10000 count=10, LowLevel geholfen hat die Platte wieder lauffähig zu machen.
Da ich keinen Rat wusste hab ich hier im Forum gepostet und war (bin) für alle offen.
Also ich habe hier nix herablassend behandelt.


ps: die Suse hab ich jetzt einem Freund gegeben der hat 2 IDE Raid Controller. Suse kommt damit auch nicht so recht klar.
Also werd ich jetzt mal bis Suse 12 warten :) Vielleicht werden dann SCSI und IDE Raid´s besser unterstützt.

Tschau

Dr. Schnaggels
23.05.02, 17:57
also habe da auch so ein problem, nachdem sich lunix aufgehängt hatte mußte ich den rechner neu starten und das wars dann...
kernel panic jedesmal
dd if und e2fsck habe ich alles schon versucht, bringt nix :mad:
fdisk -l zeigt mir nur meine windows festplatte (ich habe 2). unter windows ist die platte im gerätemanager zwar vorhanden ich habe aber kein zugriff drauf (nicht lesbar) :rolleyes:
würde ja das mit dem LowLevel ja gerne mal versuchen kann die funktion im bios aber net finden !
habe ein Soyo SY-K7V Dragon Plus! Mainboard
Wer kann helfen ???

Eärwen
24.05.02, 13:32
Hi

Ich habe das Low Level Format im Controller gemacht, ich glaub mit IDE im Bios gibt’s kein Low Lev Format mehr es sei denn beim Raid. Aber die Festplattenhersteller haben auch Low Lev. Programme für ihre Festplatten musst du mal schaun.
Das Problem mit fdisk hatte ich auch, schau mal auf http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.html der kann auch linux Partitionen lesen, und ev. findet der die dann auch. Wenn du eine IBM Festplatte hast gibt’s unter http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm Festplattentools. Bei anderen einfach mal auf deren Website schauen.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Tschau
Eärwen

Dr. Schnaggels
25.05.02, 11:48
special Thx @ Eärwen ;)
sie läuft wieder :D