PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Installation von RED HAT 7.2



Entdecker
18.04.02, 16:06
Hallo an alle vom Forum.
Bestimmt gibt es schon einen Eintrag, der meinem sehr ähnlich ist, aber leider habe ich nix gefunden, was mir weiter helfen könnte.
So wende ich mich jetzt an euch, in der Hoffnung, das Ihr mir helfen könnt.
ALSO....

Will Red Hat 7.2 aufspielen. Habe Win 2000 Prof. laufen und muss es leider auch wegen Arbeit drauf lassen. Auch sonst hab ich sehr viele Proggis auf dem Rechner.

Wie muss ich vorgehen, damit 2000 weiterhin "stabil" läuft und 7.2 auch funzt?

So sieht die HDD Einteilung aus:

HDD 1 : Laufwerk C , Laufwerk E
HDD 2 : Laufwerk D , Laufwerk F , Laufwerk G

Folgende Laufwerke sind voll : C , D , E

Optimal wäre es, wenn 7.2 auf Laufwerk G installiert werden könnte.
Ist das möglich?

Wenn Ihr mir helfen könntet, wär es echt Super.
PS.: Antwort bitte so, das ein Linux Anfänger es versteht. ;)

Vielen Dank im Vorraus.... Mfg Entdecker

Kloiner
19.04.02, 09:45
Hallo Entdecker,

ich habe mir vor kurzem auch RedHat 7.2 installiert. Muss dazu sagen, bin auch Neuling auf dem Gebiet.

Das ganze ist aber super leicht zu installieren.

Les dir am Besten das Installationshandbuch mal durch. Dort ist auch alles sehr gut beschrieben.

Nimm am Besten den Grub-Bootmanager und installieren ihn im MBR, das geht eigentlich von Alleine. Der erkennt dann Win2k und du hast nach der Installation die Auswahlmöglichkeit Win2k oder Linux!

Die Installation auf der Platte F oder G, dürfte dann auch kein Problem darstellen. Einfach diese Platten löschen, also als unpartitionierten Bereich festlegen. Das erkennt dann RedHad von selbst und gibt dir Vorschläge zur konfiguration. Aber die ist bei mir sehr gut gewesen.

Also viel Erfolg

Greets Oli

tuxus
19.04.02, 09:51
du benötigst mindestens 2 partitionen für red hat: root und swap! ein bisschen lesen kann sicher nichts schaden, um unliebsamen überaschungen vorzubeugen, die red hat handbücher sind aber auch gut! du kannst auch einen anderen bootmanager wie z.b. boot-us (www.boot-us.de) verwenden. ansonsten is die frage wohl zu umfangreich um hier detailiert beantwortet zu werden, du musst dich schon selbst etwas schlaumachen... ;)