PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hab absolut kein plan:routing



MiB
13.04.02, 21:21
Hall alle miteinander :D

Die sache is die: Ich hab 2 pcs, beide sind über netzwerk verbunden, aber nur einer von beiden kann ins internet. ich hätte aber gerne beide da gesehn. also hääte ich gerne meinen pc, der schon im netz ist, so eingerichtet, das er als router dient (nennt man das in dem fall eigentlich so??). ich hab nur kein plan was ich dazu brauch und wie ich das einstell. jemand ne ahung davon?

p.s. is beides woody

danke schonmal

MiB

tossy
13.04.02, 22:28
Hallo Leidensgenosse,

ich bin auch schon den ganzen Tag auf der Suche nach einer Lösung, allerdings speziell für Suse.
Bei Mandrake gibt es einen Punkt "Internetverbindung teilen" den klickt man an und es funktioniert wunderbar auf dem anderen Rechner.
Falls du es zu Mandrake genauer wissen möchtest melde dich.

Habe jetzt Suse 8.0 installiert und ich weiß nicht wo ich was einstellen soll, mein DSL läuft.

Dürfte doch mit Yast kein Problem sein.

Weiß vielleicht doch einer Rat?

Gruß
tossy

MiB
13.04.02, 22:33
also was mandrake angeht...das hatte cih heute morgen noch drauf :) aber ich hatte einfach zuviele probleme damit, weils seit anfang an gelaufen is und als nub macht man halt doch ab und zu was irreparables kaputt, also hab ich mcih jez dazu entschlossen mein lin neu zu installieren udn hab halt gleich mal nen debian genommen...funzt auhc eigentlich alles, ausser das.....

MiB
14.04.02, 09:36
hat wirklich keiner ne ahnung ?!?

geronet
14.04.02, 09:54
Sicher haben wir alle ne Ahnung (jedenfalls die meisten hier), aber das Problem ist dass es immer mehrere Wege zum Ziel gibt: Einmal mit solchen Konfigurationstools wie z.B. Yast oder linuxconf (die ich für Anfänger natürlich nicht schlecht halte) und einmal alles per Hand ("grapscherisch").

Die Profis schreiben ihre eigenen Scripte für Firewalls bzw. Masquerading (das ihr auch wollt) und benützen "ifconfig", "route" usw für diese Aufgaben. Aber da sich mit fast jeder Distri diese Menüpunkte und Einstellungsmöglichkeiten ändern kann man euch halt ein Experte wenig Tipps geben da er diese auch nicht verwendet. Logisch oder?
Und wenn ich euch jetzt solche Befehle wie

route add -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1

als Beispiel hinwerfe nützt euch das auch nichts.
Am besten ihr sucht erstmal ein bisschen im Forum nach "Masquerading" oder "DSL", da findet ihr sehr viel!

Grüsse und Erfolge, Stefan

MiB
14.04.02, 18:50
ok, dann tunwa jez halt einfach ma budder bei die fische :D

root@jason:/home/jason# iptables -nvL -t nat
Chain PREROUTING (policy ACCEPT 17 packets, 1474 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination

Chain POSTROUTING (policy ACCEPT 12 packets, 734 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
3 634 MASQUERADE all -- * * 192.168.0.0/24 0.0.0.0/0

Chain OUTPUT (policy ACCEPT 15 packets, 1368 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
root@jason:/home/jason#

müsste, soweit ich weiss, eigentlich stimmen...funzt aber net

geronet
14.04.02, 19:03
Ok, das ist ja schon ganz nett, aber hast du auch IP-Forwarding eingeschalten? Bei den Clients einen Nameserver und den Rechner als Gateway eingestellt?

MiB
14.04.02, 19:35
hi
als noch mdk drauf war hats gefunzt, also sollte es jez wohl auhc funzen oder? ip und hostname sind die selben...also am client liegts net

root@jason:/home/jason# cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
1

is ja wohl auhc korekt oder?

MiB
15.04.02, 12:46
hi :D

bei dns-server war auch der "router" drinne, hat mitm mdk auch problemlos funktioniert, mit woody anscheinend net, da musste als gateway halt der andere rechner rein und als dns-server die 217.5.115.7 und seit dem gehts :D

MiB