PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brenner installieren ?



Hokey
09.04.02, 23:56
Hi !
Habe mir eben 'nen CD-Brenner (IDE) zugelegt und kann jetzt weder auf mein CD-Rom, noch auf besagten Brenner zugreifen.
Meldung zum CD-Rom: /dev/cdrom ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

Vorher war es Slave, jetzt ist es als Master gejumpert...

Zum Brenner weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie ich den zum Laufen bekommen soll...ein paar Threads die ich hier im Forum gefunden habe, haben mir nicht weitergeholfen.

Kann mir jemand 'nen Tip geben ?

ml
10.04.02, 08:15
Hast du scsi-emulation laufen - wenn nicht wirst du sie noch brauchen wenn du cds unter linux brennen willst!

Wenn ja solltest du es mit

mount -t iso9660 /dev/scd0 /dev/cdrom

mounten können. ggfs die /etc/fstab ändern.

Wenn die scsi-emulation noch nicht aktiviert ist füge

append="hdc=ide-scsi"

in die /etc/lilo.conf bei dem Absatz ein der Linux bootet.
(hdc wenn der Brenner Secondary Master ist!)
Dann

/sbin/lilo

aufrufen und dann solltest du mit dem obigen mount-Befehl auf den Brenner zugreifen können. Wennst funkt kannst die /etc/fstab anpassen!

Hokey
10.04.02, 10:43
Thx !

Den Eintrag in der lilo.conf habe ich nicht... probier ich das doch gleich mal aus...

hunter
10.04.02, 10:55
Ich verschiebe das hier.

Benutz auch mal die Suchfunktion. Da gibts ganze Romane zu.

Hokey
10.04.02, 12:21
Sorry Hunter...

Habe den Brenner jetzt auf hdf gemountet, also nicht mit SCSI-Simulation... da ich KOnCD nicht schnalle, bzw. kein gültiges CD-Abbild habe, konnte ich das Brennen noch nicht ausprobieren.
Kann man auch ohne SCSI-Simulation brennen, oder ist das nicht möglich, oder aus anderen Gründen nicht ratsam ?

chk
10.04.02, 12:51
hi !
ich hab das hier mal mitverfolgt, und hab auch alles so gemacht wies hier steht!
aber leider funzt das bei mir nicht!

Vorher wurden wenigstens noch beide Laufwerke als cd rom erkannt, mitlerweile sind sie gar nicht mehr da!

gibts da noch was was ich beachten müsste um beide Laufwerke wieder zum laufen zu bekommen, natürlich auch als brenner, oder liegts an meinem brenner?
i
ch wäre dankbar wenn mir das jemand verständlich erklären könnte, meine linuxinstallation ist nämlich gerade mal 2 Tage alt !

Athlon XP 2000+
256MB DDR RAM
Geforce 2 MX
20 GB Fujitsu Platte
Phillips PC RW 804 k (Brenner)
Toshiba 24x CD-Rom laufwerk
Terratec 128i
SUSE LINUX 7.1

hunter
10.04.02, 13:22
Naschön. Dann erbarme ich zum 1000 Mal dieses Themas. ;)

Ihr solltet euch erst mal eine gute Anleitung ansehen und dann nach dieser Anleitung vorgehen.

Hier mal drei gute Links:

Pro-Linux: http://www.pl-berichte.de/t_hardware/brenner.html (Kernel ignorieren)

SUSE: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/tbraza_ide_brenner.html
XCdRoast (Suse): http://seismo.ethz.ch/linux/xcdroast.html

Arbeitet das mal durch.

Und um gleich eine Frage zu klären: Ihr braucht keinen neuen Kernle zu compilieren. Die Kernel der Distributionen können das alle schon. Habt ihr aber einen eigenen, dann braucht ihr die beschriebenen Einstellungen nur vorzunehmen und den Kernel zu compilieren.

Und ja, ihr bracht SCSI Emulation. Linux kann nur SCSI Brenner verwalten. Die Emulation läuft aber sehr gut und sollte ein Problemloses brennen möglich machen.

Hokey
11.04.02, 23:25
Dieses "append" in der lilo.conf... bei mir steht da schon eins... kann ich das ersetzen, erweitern, oder wie handhabe ich das ?

hunter
12.04.02, 07:49
Einfach das hdx=ide-scsi nach einem Leerzeichen mit dahinter schreiben.

z.B. append="mem=nointel hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi"

PeKron
14.04.02, 01:18
Hi,

wie schon gesagt unterstuezt Linux keine IDE Brenner dafuer allerdings SCSI Geraete, und IDE werden als SCIS emuliert. Dazu muss natuerlich im Kernel der SCSI Emulation Support aktiviert werden (ich glaub geht nur als Modul!?). Wie das nun bei den Distri Kernel ist, das weiss ich nicht. Ich selber Compile meine Kernel immer selber, von daher hab ich die Probleme nicht das alles drinnen ist was ich dann doch wieder nicht brauche. Aber ich koennte mir gut vorstellen das das in der heutigen Zeit wo Brenner fast jedes System zieren auch in Kerneln von Suse oder RedHat Standard ist das der SCSI Emulation Support dabei ist.

Ansonsten geht wohl nichts drumherum einen Kernel neu zu compilen. Schwer ist das nicht, habe mich auch schwer getan, der Knackpunkt ist das alles so funktioniert wie es soll, sprich das alles richtig eincompilied ist und nichts ueberfluessiges dabei ist.


Grueße

PeKron