PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootsektorvirus



zomtec
09.04.02, 22:57
Hi!
Ich habe 2 OS laufen, und zwar win ME und Slackware 8. LILO is im MBR.
Jetzt hab ich leichtsinnigerweise ohne Virenscanner unter Windows mit irgedndwelchen diffusen Disketten herumgefuhrwerkt und starb fast, als beim letzten Reboot Windows im abgesicherten Modus geladen wurde und mir mit 60 Hz die Meldung entgegenflimmerte, dass die Performace eingeschränkt sei, weil möglicherwese ein Virus auf dem System sei. Der MBR wurde umgeschrieben. (Ich war das nicht)

Vor win-viren hab ich keine Angst, das bedeutet nur rm -rf /mnt/windows, mit cd reboot und neuinstallieren (d.h. ne stunde pennen), aber wie schaut es mit Boot-Sector-Viren aus?
Wie gefährdet ist Linux? Wie werde ich das Drecksding los?

Ich hab ka, wo das thread rein soll... Tut mir leid, wenn es im falschen board ist :(


Liebe Grüße zom

Ulli Ivens
09.04.02, 23:28
Boote dein Linux Rettungssystem und führe lilo aus, dmit dürfte der MBR dann wieder überschrieben werden, und gut is !

zomtec
10.04.02, 14:06
Und was kann ein Bootsektorvirus im schlimmsten Fall unter Linux anstellen?
In wieweit sind die Linux-systeme gegen solche Viren gefeit? Ich hab nämlich die Befürchtung, son Virus arbeitet OS-unabhängig.

zom

xstevex22
10.04.02, 15:49
Hi,
stell im BIOS doch mal deine automatische Bootsector-Virus-Prüfung auf disabled. Einige BIOS-Versionen "erkennen" den LILO nämlich als Virus.

zomtec
10.04.02, 15:53
Das hängt damit nicht zusammen, denn der lilo lief mit meinem bios schon fast n jahr reibungslos. Warum sollte das BIOS jetzt plötzlich Alarm schlagen?
Ich würde noch immer gerne wissen, was ein bootsektorvirus unter linux mit meiner festplatte anrichten kann und ob und wiefweit sie vom OS abhängig sind :)

Ergänzung: Es waren 2 beschissene Disketten, die wohl infiziert waren :D

zom