PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tricks auf der bash gesucht



ariasus
16.09.23, 16:42
Mir geht es weniger um komplexe Befehle sondern um praktische Tips, mit denen man sich Tipperei ersparen kann. Z.B. nach einer find-Suche an der gefundenen Datei die Rechte zu ändern, ohne den Pfad neu einzugeben. Versteht jemand, was ich meine? Gibt es da ein Tutorial?

ThorstenHirsch
17.09.23, 09:53
Die Suche per find ist etwas speziell, denn sie erspart Tipp-Arbeit dadurch, dass man per "-exec" ein Folgekommando angeben kann, dem man per "{}" die von find gefundenen Treffer weiterleitet. Mir fällt spontan kein anderes Kommando ein, bei dem das genauso geht. Stattdessen bietet die bash allgemein das Konzept von Pipes ("|") an, womit man die Ausgabe der ersten Kommandos als Input für das zweite Kommando leiten kann. Ebenfalls interessant: "xargs". Also Tutorials, die sowohl pipes als auch xargs behandeln, könnten das sein, was Du suchst.

ariasus
17.09.23, 11:17
Danke, werde ich mal anschauen. Bin etwas verwöhnt, weil ich einen Arbeitskollegen hatte, der mir viele Tricks gezeigt hat, aber im Laufe der Zeit, vergißt man ja viel, wenn man es nicht täglich weiter praktiziert ...in erster Linie waren das praktische Dinge um Tipperei zu sparen (Befehle wiederholen, abändern etc)

marce
17.09.23, 15:00
Schau mal in der Mediathek des CCC nach den Vorträgen vom Leyrer - da ist das eine oder andere bzgl. SSH + Kommandozeile dabei...

nopes
18.09.23, 20:38
Ja der Leyrer hat sein Tools im Griff - https://media.ccc.de/v/gpn20-9-moderne-linux-kommandozeilenwerkzeuge-edition-allein-zu-haus- hat da einiges im Köcher

karl-heinz-lnx
20.09.23, 10:28
Ja der Leyrer hat sein Tools im Griff - https://media.ccc.de/v/gpn20-9-moderne-linux-kommandozeilenwerkzeuge-edition-allein-zu-haus- hat da einiges im Köcher

Ein Beitrag, den sich jeder mal anschauen sollte. Er erzählt nicht nur was zu den Tools, sondern vorweg auch, was zur Unix/Linux Philosophie. Dazu das ganze auf Deutsch, das kann ja auch manchmal ein Hindernis sein. Ich finde seinen Vortragsstil sehr angenehm, macht auch mal ein paar Spitzen, auch gegen sich selber, aber trotzdem behält er den Fokus auf die Dinge, die im wichtig sind.

marce
20.09.23, 11:12
[...] Dazu das ganze auf Deutsch[...]
*hüstel* Das wird evtl. der eine oder andere jenseits des Weißwurst-Äquators anders sehen :-)


[...]das kann ja auch manchmal ein Hindernis sein. [...]
... und evtl. eher so beschreiben :-)

ariasus
23.09.23, 16:22
Ja, sehr interessant der Vortrag. Bin eher so vom Typ, der die neuen tools als " against the natural order of things" ansieht. Was nicht heißt, daß ich gegen neue Dinge bin, aber für meine (bescheidenen) Ansprüche reichen die ollen Kamellen meist. Den Vortrag habe ich mir angeschaut, da sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich bin übrigens fündig geworden ... Schande über mein Haupt, es stehen die Sachen, die ich gesucht habe, in der man "history". Allerdings habe ich jetzt noch nicht eine (meine) Lösung in eine konkrete Form gebracht.
Wegen meiner etwas unüberlegten Weise, meine Daten zu sichern, habe ich auf einer externen Festplatte mehrere Ordner mit fast gleichen Dateien, also manche doppelt oder noch öfter. Ich habe jetzt überlegt mit "find" alle gleich großen Dateien zu suchen und anschließend alle Duplikate zu löschen und dann die Unikate in einen Ordner zu verschieben. Mag mir jemand mal unter die Arme greifen? Ist da "find" überhaupt die richtige Wahl?

marce
24.09.23, 07:19
10s Google: https://unix.stackexchange.com/a/277707