PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Distro zum Spielen?



TheChris80
16.01.23, 13:50
Hallo liebe community

Nun seit langer zeit habe ich wieder richtig lust mir Linux auf meinem System zu installieren.
Nur bin ich mir nicht sicher welche Distro ich wählen soll.
Das letzte was ich installiert habe war Linux Mint Sonya.
Aber so ganz hat mich diese Distro nicht überzeugen können. Damals hatte ich einfach zu viele Probleme mit der Distro.
Wäre natuerlich schön wenn ich auch Windowsspiele darauf spielen koennte ohne ständig das Betriebssystem wechseln zu müssen.(Proton?)

Was meint ihr? Welche Distro wäre am besten geeignet?


Danke im Voraus
Liebe Grüße

towo2099
16.01.23, 14:06
Was meint ihr? Welche Distro wäre am besten geeignet?
Jede, mit der Du zurecht kommst.

Schreibtroll
16.01.23, 16:05
Ist schnurzegal welche Distri.

Der Knackpunkt ist PlayOnLinux, Steam bzw. wine: Schalte Dein Riechorgan in den Schnüffelmodus und schaue nach, welches Deiner Spiele wo am besten unterstützt wird.

Und danach ists wie mit der Hardware - erst schauen, wie die Linux-Unterstützung ist bevor die Gier zuschlägt! :p

marce
16.01.23, 17:14
Wäre natuerlich schön wenn ich auch Windowsspiele darauf spielen koennte ohne ständig das Betriebssystem wechseln zu müssen.(Proton?)

Was meint ihr? Welche Distro wäre am besten geeignet?
Windows.

*10Zeichen*

TheChris80
17.01.23, 13:03
Ist schnurzegal welche Distri.

Der Knackpunkt ist PlayOnLinux, Steam bzw. wine: Schalte Dein Riechorgan in den Schnüffelmodus und schaue nach, welches Deiner Spiele wo am besten unterstützt wird.
Und danach ists wie mit der Hardware - erst schauen, wie die Linux-Unterstützung ist bevor die Gier zuschlägt! :p

100% AMD User hier. AMD hat laut meinen Kentnissen die bessere Kompatiblität. Das Einzige was nervt ist das ich UEFI im BIOS nicht ganz abstellen kann was den Debian Installer am anfang Probleme bereitet hat. Aber es läuft bis jetzt ganz rund.
Bin jetzt auf Debian Bullseye und habe mir den einen anderen Desktop eingerichtet. (Oh gott is Gnome hässlich geworden)

Merke gerade wie eingerostet meine Kentnisse sind :rolleyes:
Naja dafür haben die Distros ja genug Lesestoff. Wird schon klappen.

@Marce Ich kann auch Proton und Wine in einem Linux Subsystem von Windows selbst installieren. Wäre doch mal was :D

nopes
17.01.23, 15:26
Ich würde mir mal SteamOS (https://store.steampowered.com/steamos) ansehen. Aber ich befürchte auch, dass Windows die bessere Wahl ist - mit dem WSL hast du ja auch immer Linux am Start.

towo2099
17.01.23, 16:55
Also Linux, Steam und Proton funktioniert schon ganz gut, wenn man nur Spiele hat, die eben mit Proton können.
Andernfalls muss man halt wirklich bei Windows bleiben.

ThorstenHirsch
17.01.23, 20:34
https://github.com/ValveSoftware/steam-for-linux

corresponder
17.01.23, 21:22
also Steam hab ich seit Jahren unter debian und spiele nur Spiele, die Linux kann - funktioniert sehr gut.

TheChris80
18.01.23, 03:49
Ich würde mir mal SteamOS (https://store.steampowered.com/steamos) ansehen. Aber ich befürchte auch, dass Windows die bessere Wahl ist - mit dem WSL hast du ja auch immer Linux am Start.
Ich sehe das ganze als Projekt. Wenn es nicht klappt ,fang ich von vorne an. WSL hab ich ausprobiert und es fühlt sich halt falsch an.Könnte mir Linux auch in der VM installieren aber ich arbeite lieber mit einem Betriebssystem das nativ auf der Hardware läuft.

Andernfalls muss man halt wirklich bei Windows bleiben.Windows soll ja auch erst mal drauf bleiben. Beide Systeme haben auch einen eigenen Bootloader.


https://github.com/ValveSoftware/steam-for-linux
Warum bei Github? Kann man doch direkt bei Steam herunterladen.


also Steam hab ich seit Jahren unter debian und spiele nur Spiele, die Linux kann - funktioniert sehr gut.
https://www.protondb.com/ kann man ja hier einsehen was läuft. Bin drauf gespannt wie das auf meinem system läuft. :)

niveamann
18.01.23, 10:52
Hallo Leute!
Ich bin ganz neu hier im Forum und grüße alle User.
Ich würde gern einen Beitrag schreiben, weiß aber nicht wie das funktioniert.
Vielleicht kann mir jmd helfen.
Danke und Gruß
niveamann

corresponder
18.01.23, 11:02
@niveamann
du hast doch einen Beitrag geschrieben?
ergo geht es....

?

gruss

corresponder
18.01.23, 11:03
geh einfach in die Rubrik, die deinem Anliegen am nächsten ist und verfasse einen "neuen Beitrag" bzw. ein "neues Thema".

gruss

niveamann
18.01.23, 11:09
Hallo nochmal!
Ich finde leider keine Schaltfläche/Symbol die ich benutzen kann um ein neues Thema zu erstellen.
Die passende Rubrik wüsste ich schon.
Gruß

niveamann
18.01.23, 11:17
Hallo Leute!
Musste erst ein bisschen suchen, jetzt habe ich es gefunden. :)
Schicke dann später meinen Beitrag los.
Gruß, niveamann

corresponder
18.01.23, 11:31
@niveamann
Viel wichtiger als einen neues Thema zu erstellen ist die Suchfunktion des Forums!
Die meisten Themen wurden schon zigmal durchgearbeitet ;-)

gruss

TheChris80
18.01.23, 14:41
Also habe Debian soweit eingerichtet und Steam installiert.
Spiele die Nativ laufen sind natürlich kein Problem.
Alle Proton-Spiele werden als laufend angezeigt aber es startet nichts.
Nach ca. 1-2 Minuten Bietet Steam mir einfach an die das spiel zu starten.

towo2099
18.01.23, 15:45
Na ein Glück, dass wir alle hier deine Hardware kennen, das macht das Antworten bei Problemen um einiges leichter.

Schreibtroll
18.01.23, 17:10
Steam:
...Eine für Proton eingerichtete Datenbank zeigt die Kompatibilität - und auch, dass einige der aktuell populärsten Steam-Spiele noch Schwierigkeiten haben.
Hast Du das Orakel äh die Datenbank befragt?

Äh Chris80... Bei Programmen hilft es oftmals, selbige einfach im Terminal zu starten. Dann gibts auch Fehler-Rückmeldungen. Evtl. funzt das ja bei Daddelitis auch...

@Towo2099
21743
Ob es hilft? :p

TheChris80
18.01.23, 17:59
Oops. Das holen wir mal fix nach
R9 290
Ryzen 5500
16 GB RAM

Laut meinen Recherchen tut sich AMD etwas schwer mit den älteren Karten das der Support ja offiziel eingestellt wurde. Ich denke das Linux auch davon betroffen ist.

Schreibtroll
18.01.23, 18:12
Propan-Wärmepumpen mit Kältemittel R290 - heizung.de
https://www.heizung.de › ... › Ratgeber Wärmepumpe
Wärmepumpen mit Propan (R290) setzen sich durch. Ist das klimafreundliche Kältemittel auch für den Einsatz in Wohngebäuden geeignet? Lesen Sie hier mehr.
Wer sagts denn... DAMIT lässt sich doch was anfangen! :p

TheChris80
19.01.23, 15:51
Die AMD Radeon R9 290 könnte als multifunktionales Gerät durchgehen.
Ich kann damit zocken , Heizen und und warscheinlich auch noch Eier kochen. :D Das ding geht auch mal auf 92°c hoch.

Schreibtroll
19.01.23, 16:08
@TheChris80:
Und wenn Du dann auch mal ATI Radeon davorschreiben würdest... Oder übersteigt das Dein tägliches Buchstabenkontingent??

Ich bekam per c/p ganz genau das von Google was ich oben gepostet habe. Und meine unterwassergekühlte Quadcore-Kristallkugel hat mich nicht gewarnt.

Hmmm - render einen Film und Du kannst damit den Sonntagsbraten garen. Spart Strom im Backofen :)

TheChris80
19.01.23, 16:24
Ich hatte es zwar korrigiert und ich dachte die R9 290 wäre naheliegend da es ja nur eine GPU mit diesem Namen gibt.

Nun mal komplett ausführlich was genau auf meinem system läuft.

lspci -k | grep -A 3 -E "(VGA|3D)"

10:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Hawaii PRO [Radeon R9 290/390] Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology Hawaii PRO [Radeon R9 290/390] Kernel driver in use: amdgpu Kernel modules: radeon, amdgpu

Der Radeon Treiber unterstützt jedoch kein Vulkan was zwingend notwendig ist um DirectX Spiele in Steam am laufen zu kriegen. der amdgpu-treiber jedoch schon. Der ist ja auch aktiv.

Schreibtroll
19.01.23, 16:46
Hast Du meien Tipp aus #19 mal ausprobiert? Bei Linux-Programmen funktioniert das sehr gut.

TheChris80
19.01.23, 16:50
Die Spiele werden als Gold angezeigt. (also spielbar) Steht sogar welche Proton version man braucht.
Ich habs mit Rainbow Six Vegas 2 Versucht.
https://www.protondb.com/app/15120

ThorstenHirsch
19.01.23, 18:37
Warum bei Github? Kann man doch direkt bei Steam herunterladen.
In der README stehen bei den Systemanforderungen die offiziell unterstützten Linux-Distributionen.