PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neu bei Vivaldi-Browser: Bookmarks von google-.chrome in Vivaldi-Browser übernehmen



diver
04.04.21, 20:17
Hallo und guten Abend,

bin neu bei Vivaldi-Browser und will die Bookmarks von google-.chrome in den Vivaldi-Browser übernehmen.
Da ich ein langjähriger Chrome-user bin sind das schon einige.


Die Frage ist: Dies geht nicht über die so genannte Sync-Ebene von Vivaldi - denke dass das nicht der Fall ist.
Werde da nochmals genauer nachsehen. Die Sync-Features von Vivaldi betreffen wohl viel eher das Geräteübergreifende Syncen von Diensten und Dingen
zw. diverser (auf versch. Endgeräten installieren Vivaldi Browsern.


Also ich denke vielmehr, dass ich meine Bookmarks von Chrome irgendwie über einen Import zu Vivaldi bringen muss.
Nebenbei: kann ich denn auch dann weiter Bookmarks in Vivaldi festhalten und erstellen - und diese werden dann bei Chrome & Chromium gesynct.

Hmm wohl eher nicht.!?

nebenbei;_ vgl https://help.vivaldi.com/desktop/tools/sync/


update: denke dass ich das via Import der Files erledigen muss - vgl Bild


also: der Import der DATEN (der Bookmarks) der scheint kein Problem dazustellen. Was final noch wichtig ist - ist die Frage, was ist wenn ich Chrome noch weiter betreibe? Kann ich denn moeglichst bequem die in Vivaldi neu generierten Bookmarks wieder nach chrome /(m-a-w- auif Geräte syncen die einen Chrome-Browser haben?!

Ferner noch wichtig die Frage: hab ich denn in Chrome auch nach ie vor die vollen Vorzüge noch an einer rasanten und nachhaltigen Entwicklung, die Chrome ja auch hat -. teilzuhaben.

Das wäre zu hoffen - denn soweit ich das verstanden habe - baut Vivaldi auf Chrome auf... Und an dieser nachhaltigen Entwicklung (teilzuhaben) wäre mir schon ziemlich wichtig.


Freue mich von Euch zu hoeren.

marce
05.04.21, 07:40
Browserübergreifende Bookmarks geht entweder über einen ext. Dienstleister / Plugin (sofern verfügbar) oder eben manuell per Export / Import.
Das funktioniert aber so ranzig, daß eine vernünftige Lösung die Wahl eines Browsers ist und den nimmt man dann halt.

Übrigens baut Vivaldi nicht auf Chrome auf, sondern auf der Chromium-Engine (wie viele andere Browser auch). Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

diver
05.04.21, 09:36
Dank für die Antwort.


ich dachte immer dass ich beim Einsatz von Vivaldi - immer noch die Chrome-Entwicklungen gewissermaßen mitbekomme".

Marce: ist es denn so dass ich mittelfristig dann doch an der Chrome-/Chromium Entwicklung teilhabe.


Irgendwo auf den Weiten der Vivaldi-Page hab ich mal gelesen: Weil Vivaldi die Blink engine einsetzt kann man davon ausgehen dass alles was Chromium / Chrome in der UI macht eben nicht in der UI von Vivaldi ankommt.

ist alles etwas verwirrend - aber Marce ich denke dass du Recht mit deiner Aussage bzgl Chromium hast.

vielen Dank nochmals vg