PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : twinkle sound problem



Klaus1
20.10.20, 09:03
Hi,



habe einen alten RaspberryPI A mit einer Soundkarte ausgestattet und verwende da drauf den Logitech Media Server erfolgreich mit angeschlossenem Verstärker, etc. als Client.


Jetzt möchte ich twinkle drauf installieren und per command line bedienen. Wichtig wäre das ganze als babyphone zu nutzen, also auto answer.

Ich scheitere jedoch schon am start von twinkle. Die Registrierung des phones funktioniert, aber der Sound spielt nicht ganz mit, hier der Start:





root@raspiInsel:~/.twinkle# twinkle -c

Firewall/NAT discovery in progress.
Please wait.


Critical: Cannot open ALSA driver for PCM capture: No such file or directory


Critical: Cannot open ALSA driver for PCM capture: No such file or directory


Warning: Cannot access the speaker (ALSA: default).
Cannot access the microphone (ALSA: default).


Twinkle 1.10.1, October 7, 2016
Copyright (C) 2005-2015 Michel de Boer and contributors

Users:
* twinkle
204 <sip:204@192.168.1.50>

Local IP: 255.255.255.255


twinkle: registering phone...


twinkle: registration succeeded (expires = 3600 seconds)

Twinkle> exit

Info: Deregistering phone...


twinkle: deregistering phone...


twinkle, de-registration succeeded: 200 OK





hier ein Log auszug:




Diff
+++ 20-10-2020 08:56:23.256286 INFO NORMAL t_log::t_log
Twinkle 1.10.1, October 7, 2016
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.263281 INFO NORMAL t_log::t_log
Built with support for: ALSA, Speex
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.263678 INFO NORMAL ::main
Threading implementation is NPTL.
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.264516 INFO NORMAL t_user::read_config
Reading config: twinkle.cfg
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.277928 INFO NORMAL t_phone_user::t_phone_user
twinkle: buddy list loaded.
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.279095 INFO NORMAL ::main
ICMP processing enabled.
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.360800 INFO NORMAL ::main
Created local socket: /root/.twinkle/.cmdsock
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.364957 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
play
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.480065 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
play
capture
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.480519 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
play
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.498962 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
capture
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.502831 CRITICAL NORMAL t_alsa_io::open
snd_pcm_open failed: No such file or directory
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.517678 CRITICAL NORMAL t_audio_io::open
Open audio device failed
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.519282 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
play
capture
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.519698 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
play
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.538184 INFO NORMAL t_alsa_io::open
Opening ALSA device: default
capture
---

+++ 20-10-2020 08:56:23.555711 CRITICAL NORMAL t_audio_io::open
Open audio device failed
---



und hier noch aplay auflistung:





root@raspiInsel:~/.twinkle# aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
Subdevices: 7/7
Subdevice #0: subdevice #0
Subdevice #1: subdevice #1
Subdevice #2: subdevice #2
Subdevice #3: subdevice #3
Subdevice #4: subdevice #4
Subdevice #5: subdevice #5
Subdevice #6: subdevice #6
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 1: bcm2835 IEC958/HDMI [bcm2835 IEC958/HDMI]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 0: ALSA [bcm2835 ALSA], device 2: bcm2835 IEC958/HDMI1 [bcm2835 IEC958/HDMI1]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
card 1: Device [USB Audio Device], device 0: USB Audio [USB Audio]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
root@raspiInsel:~/.twinkle#

bitte um hilfe. ich brauch keine audio ausgabe, nur mikrofon sollte klappen.

danke.

nopes
20.10.20, 11:59
Ich denke du willst mal arecord stat aplay verwenden - https://linuxconfig.org/how-to-test-microphone-with-audio-linux-sound-architecture-alsa - neben der Soundkarte hast du aber auch ein Mikrofon dran?

Klaus1
20.10.20, 12:02
ich möchte eigentlich sound aufnahme richtig. in kombi mit auto answer über SIP Client dazu verwende ich twinkle. calls klappen. soundkarte macht aber probleme. daher der eintrag. Mikrofon ist auch dran natürlich. auf einer USB Soundkarte die prinzipiell für meinen Logitech Media Server auch klappt.

nopes
20.10.20, 12:34
Ok, das klingt ein bisschen wiedersprüchlich, wenn Twinkle klappt, sollte es auch einfach so im CLI klappen, dort wird aber relativ eindeutig gemeldet, dass es kein Aufnahemgerät findet. Zunächst solltest du also prüfen, ob du auch ohne diesen Logitech Media Server aufnehmen kannst.
Ich vermute du musst, dann etwas in der Twinkle Konfiguraiton anpassen, damit es klar kommt, was aber wieder nicht zu anrufe klappen passt.

Klaus1
20.10.20, 12:44
Sorry, meinte natürlich der SIP Teil von Twinkle klappt. d.h. verbindungsanmeldung, aufgbau, telefonat rein die connection. nicht die Audio ausgabe / aufnahme.
hab mal den Logitech Client gekillt, auch keine aufnahme möglich. mein Versuch:

root@raspiInsel:~/.twinkle# arecord -l
**** List of CAPTURE Hardware Devices ****
card 1: Device [USB Audio Device], device 0: USB Audio [USB Audio]
Subdevices: 1/1
Subdevice #0: subdevice #0
root@raspiInsel:~/.twinkle# arecord -d 60 -c 1 recording.wav
arecord: main:788: audio open error: No such file or directory
root@raspiInsel:~/.twinkle#

nopes
20.10.20, 13:21
https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=206692

Klaus1
20.10.20, 14:07
das klappt ganz gut. mit: arecord -D sysdefault:CARD=1 test.wavarecord -D sysdefault:CARD=1 test.wav
aber twinkle meckert immer noch.
config teil für audio von mir festgelegt an beispiele gehalten:



# AUDIO
dev_speaker=alsa:plughw:1,0
dev_mic=alsa:plughw:1,0

ich denk da ist das problem oder ?

nopes
20.10.20, 14:39
Ok das ist ja schon mal gut - ich vermute eher das auch das Zutrifft:

Thank you for that! Sure enough, the first example works. The card is listed in /proc/asound/cards, but there is no ~/.asoundrc or /etc/asound.conf file, though, so I created the latter and put this in it...
Die Konfiguration von twinkle sagt mir leider nichts, ich vermute aber weiterhin, dass arecord ohne Parameter klappen muss, damit twinkle klar kommt (ggf die beiden Zeilen aus der Twinkle Konfiguraiton auskommentieren):
$ arecord test.wav

Ansonsten halt mal mit GUI starten, ich würde erwarten, dass man da Konfigurieren kann, dann könnte man vergleichen und wüsste was einzutragen ist...

Klaus1
20.10.20, 15:01
Hab die zwei zeilen aus der config genommen... Hat nichts bewirkt.
Kann ich meinen stretch überhaupt eine Oberfläche starten?
Ich denke auch das ich ohne gui hier nicht weiter komme

nopes
20.10.20, 15:23
Druch das entfernen bzw kommentieren der beiden Zeilen, hast du ALSA noch nicht mitgeteilt, wie das laufen soll - aus dem gelinkten
I got that by tweaking what was suggested on this page (https://www.alsa-project.org/main/index.php/Asoundrc). Now it works without the -D on the command line!
Ich denke wenn du da bist, wird auch twinkel gehen

Klaus1
20.10.20, 15:55
Wie bekomm ich nachträglich eine gui drauf die ich nur bei bedarf starte? Danke

nopes
20.10.20, 17:57
https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/1318/boot-without-starting-x-server

Klaus1
21.10.20, 12:23
so, danke, sound problem mit der GUI gelöst. auch auto answer einstellung etc. Leider speichert der das nicht in das cfg file ;-) aber es klappt trotzdem.
Bleibt nur noch die frage wie ich das kontinuierlich auch beim beenden meiner SSH Session starten kann...
twinkle -c wäre der Befehl.
nach beenden ist der prozess auch tot.

mein versuch:
root@raspiInsel:~/.twinkle# nohup twinkle -c
nohup: ignoring input and appending output to 'nohup.out'
root@raspiInsel:~/.twinkle# ps aux | grep twinkle
root 1151 0.0 0.4 4360 2044 pts/1 S+ 12:23 0:00 grep twinkle
root@raspiInsel:~/.twinkle#

leider kein prozess da...

nopes
21.10.20, 12:39
Mal mit sowas wie screen probieren
https://linuxize.com/post/how-to-use-linux-screen/
https://www.howtogeek.com/114582/2-alternatives-to-gnu-screen-for-linux-terminal-multitasking/

Klaus1
21.10.20, 13:03
ok. screen installiert. mit screen öffne ich einen neuen screen, danach twinkle -c aber wie gehts weiter ? kann ich dann die ssh session beenden ?

nopes
21.10.20, 13:33
Basic Linux Screen Usage #

Below are the most basic steps for getting started with screen:

On the command prompt, type screen.
Run the desired program.
Use the key sequence Ctrl-a + Ctrl-d to detach from the screen session.
Reattach to the screen session by typing screen -r.
Einfach strg + d drücken und ja du kannst dann die SSH Session beenden und dich später wieder mit dem Screen verbinden - obacht systemd https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=164585 - sollte aber inzwischen kein Problem mehr sein...