PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fedora Tumbleweed startet nicht



wpc95
12.08.20, 23:47
Hallo @ all,

der Titel sagt eigentlich alles. Seit etwa einem Monat startet bei mir (auf mehreren PC) Fedora Rawhide nach einem Update nicht mehr. Es gibt nach STRG ALT Fx keine andere Konsole und die Geräte sind auch nicht per SSH erreichbar. Das trifft auch neue Installationen: die jeweils letzte Meldung ist „[OK] Finished Logout off all iSCSI sessions on shutdown“. Das war’s, danach hängen die Kisten, unterschiedlicher Art. Hat von Euch jemand Rawhide installiert und hat diese Probleme nicht? Das Ganze ist nicht schlimm, ich habe auch nur 3 Anforderungen an Linux: 1) KDE, 2) Rolling Release, 3) kein totaler Exot. Also Tumbleweed, Arch & KaOS laufen (auf exakt diesen PC) problemlos. Die Einstellung im BIOS (IDE, SATA native) ist egal, der Fehler kommt immer.

Danke und schönen Gruß!

marce
13.08.20, 05:00
Wenn man sich die Beschreibung von Rawhide anschaut dürfte das System nicht für den tagtäglichen Einsatz gedacht sein.

Abgesehen davon - das klassische Fedora ist eigentlich auch schon fast ein RollingRelease (bzw. sehr aktuell) - und die Release-Updates laufen eigentlich völlig problemlos und unspektakulär, da wüsste ich nicht, warum ich dort noch auf ein RR-System setzen sollte oder wollte.

Abgesehen davon - aus der Beschreibung kann ich mir aktuell nicht zusammenreimen, wie Du das System installiert hast und was Du tust, dass es dann nicht mehr tut.

wpc95
14.08.20, 00:01
Hallo Marce,
danke für Deine Antwort. Ich möchte das System auch nicht für den tagtäglichen Einsatz, sondern um Software auf einem sehr neuem System (und das ist Rawhide) zu testen. Die Installation besteht nur aus 3 Fragen: der Region, dem Tastaturlayout und dem Installationsziel. Dann wird in recht kurzer Zeit (angeblich erfolgreich) installiert und man kann das neue System nach einem Neustart verwenden. Und dann kommt das, was ich eingangs beschrieb: es hängt. Ich verwende schon seit Jahren Rawhide, aber dieses "einfach aufhängen" ist mir neu. Und nein, ich bin kein Anfänger - ich habe mit Xenix 2.1.3 1986 begonnen, später kamen Mark Williams Coherent, SCO Unix und seit 1993 Linux hinzu.
Danke und schönen Gruß!

marce
16.08.20, 14:01
Hab's hier gerade mal in einer VirtualBox ausprobiert - Installation völlig problemlos, Sytem startet dann auch sauber, ich kann mich anmelden, Update einspielen, ... - keine Probleme festzustellen.

Iso war das Fedora-Workstation-Live-x86_64-Rawhide-20200811.n.0.iso

wpc95
16.08.20, 23:24
Dies Image habe ich auch probiert, wenn auch nicht in einer VM sondern zuletzt auf einem realen PC (D3162, CPU i5 3570K) - Installation problemlos, Neustart: System hängt. Das war einer von 3 realen PC. Das Ergebnis ist immer gleich. Mußtest Du mehr Fragen als ich beantworten, außer Region, Tastaturlayout und dem Installationsziel?

marce
17.08.20, 05:20
Nö (halt noch bestätigen "Ja, ist eine Beta, mach trotzdem") - und halt den User anlegen.

... Neustart ist bei Dir der direkte Neustart nach der Installation - also dort, wo man dann den Installationsprozess "grafisch vollendet" oder erst nachdem man das alles erledigt hat und "eigentlich" komplett fertig ist?

... ich habe auch nichts an den Einstellungen geändert (also Softwareauswahl, ...) - einfach alle Defaults übernommen...

wpc95
17.08.20, 12:28
Da scheint es schon Unterschiede zu geben - ich kann weder einen User anlegen noch habe ich eine Softwareauswahl. Der Neustart erfolgt, wenn die Meldung (sinngemäß) lautet, daß erfolgreich installiert wurde. Man kann also entweder mit dem Live-System fortfahren oder eben neu starten.

marce
17.08.20, 12:38
hm, ich muss es denke ich nochmals durchspielen - AFAIR war das Benutzer anlegen noch Part von vor dem Neustart, 100% sicher bin ich mir aber nicht...

marce
17.08.20, 12:59
Ok, hier läuft's so ab:
* VM erstellen
* ISO in CD-Einlegen
* starten (und warten)
* Im Livesystem nach Boot im "Welcome to Fedora" direkt "Install to Harddrive" auswählen
* Sprache, "ja Beta, is ok"
* Inst. Ziel auswählen
* Installation starten

... warten... / tbc...

marce
17.08.20, 13:26
* Installation abschließen

(ok, der Benutzer kommt wohl erst nach dem Neustart...)

* Power Off
* ISO entfernen
* Power On
* Weiter, Datenschutz, Online-Konten "überspringen", Name & Login, Passwort, Fedora starten

... fertig. tut.

wpc95
17.08.20, 13:38
Hier läuft das exakt so ab wie in Deinem Post #9. Danach: Power off, ISO entfernen (hier: ein Stick), Power on und das war's. Irgendwann kommt eine Zeile [OK] und danach eine Zeile mit wirren Zeichen - offensichtlich überschreiben sich da einige Zeilen. Keine andere Konsole möglich, kein Zugriff über SSH. Vielleicht ist meine Hardware zu alt. Bei der Installation kann man ja beim besten Willen nichts falsch machen.

marce
17.08.20, 13:49
... dann würde ich mal grub-technisch versuchen, in eine Text-Konsole zu booten - evtl. passt einfach was mit der GUI / GraKa / Treiber nicht.

wpc95
17.08.20, 14:54
Danke, das werde ich probieren. Auf zwei der PC lief ja über Jahre Rawhide (manchmal von einigen Macken bei Beta-Software abgesehen) völlig problemlos. Ende Juni kam dann ein Update, das auch den Kernel 5.8 brachte (am den liegt es aber nicht). Beide Rechner starteten Rawhide nicht mehr und es klappt auch keine Neuinstallation. Ungeachtet dessen: vielen Dank für Deine Mühe!

wpc95
17.08.20, 23:29
Also, ich komme nicht mal in den Run-Level 1. Und die Installation in einer VM (Oracle Virtual-Box unter Windows 10) dreht sich im Kreis. Dort kommt immerhin mal die Auswahl des Users "Live System User" (das sah ich noch nie). In der VM kommt nach allen Auswahlen (also da, wo eigentlich die Installation kommen sollte) irgendwann wieder die Abfrage nach dem "Live System User". Und dann beschwert sich Rawhide, es gäbe keinen freien Speicherplatz. Also "lösche alles" ausgewählt und das Spiel beginnt von Neuem. Das alles ist langweilig und führt zu nichts. Danke Dir, Marce, aber das gleitet ab in Verschwendung von Zeit.

Sauerland1
18.08.20, 10:04
Mal eine grundsätzliche Frage:
Hast du das heruntergeladene ISO denn auch irgendwie auf Fehler überprüft? Checksumme?

wpc95
18.08.20, 22:55
Hallo Sauerland1,
ja, die habe ich geprüft und die Checksumme stimmt. Es wäre ja töricht, hier ein Faß aufzumachen und so simple Dinge nicht zu prüfen. Der Test gestern unter Virtualbox war allerdings eher ein "Schnellschuß aus der Hüfte". Ich probiere das nochmal in Ruhe unter VMware, aber nur aus Interesse. Das zu testende Programm ist so hardware-lastig, daß es in einer VM nie funktionieren würde.
Schönen Gruß!

Aqualung
20.08.20, 08:28
Mal den Kernel-Parameter "nomodeset" probieren, hat bei mir schon öfters bei Startproblemen geholfen.

Die Konsole wird damit allerdings wahrscheinlich grottig (Standard VGA).

wpc95
20.08.20, 22:56
Hallo @ all,

ich habe die Version vom 17.08.2020 heruntergeladen und installiert (auf eine der „Problem-Maschinen“) und siehe da: Rawhide startet problemlos, erfragt nach dem ersten Start Benutzername und Kennwort. Nach zu installierender Software wurde nicht gefragt und ein (für mich gruseliger) Fenstermanager installiert. Ich glaube, das ist Gnome, weil es dem Fenstermanager bei der Installation gleicht und dort sah ich „Starting Gnome“. Immerhin: es passiert etwas. Offensichtlich ist bei Fedora angekommen, daß da etwas im Argen liegt.

Schönen Gruß!

wpc95
30.08.20, 23:03
Nur zur Vervollständigung:

mit dem Update vom 28.08.20 startet Rawhide wieder leidlich normal und ist verwendbar. Klar, Rawhide ist Beta- oder gar Alpha-Software. Aber mehr als einen Monat völlige Nichtnutzbarkeit ist schon kraß.

Schönen Gruß!

stefan.becker
05.09.20, 06:47
Trotzdem noch mal die Frage: Warum nimmst du so was? Im Entwicklerzweig wird halt entwickelt, so was sollte man nicht für den produktiven Einsatz nehmen. Punkt.

marce
05.09.20, 06:52
Aber mehr als einen Monat völlige Nichtnutzbarkeit ist schon kraß.
Hm. Kann ich nach meinen Tests nun so nicht unterschreiben - ggf. liegt's an irgendwelcher Hardware bei Dir.

Warum bei Dir die Installation in einer VM nicht klappen wollte läuft auch eher im Bereich Mysthizismus, hier "tat" dort das System jederrzeit, seit ich den Thread verfolge und ggf. nachgeprüft habe völlig problemlos.

wpc95
08.09.20, 22:08
Hallo und Danke für die Antworten!

@ stefan.becker: Ich verwende Rawhide nicht für den produktiven Einsatz, sondern um ein spezielles Programm unter einem aktuellen Linux zu testen. Und aktuell ist Rawhide nun wirklich.
@ marce: Nein, es lag nicht an "irgendwelcher Hardware" bei mir. Auf exakt der Hardware (2 unterschiedliche PC), auf denen Rawhide länger als einen Monat nicht lief, funktioniert es seit dem Update vom 28.08.20 wieder. Meine Installation in einer VM war - wie beschrieben - ein Schnellschuß, ein Host unter Windows 10 mit Virtualbox. Und dort zeigte Rawhide das gleiche Verhalten wie auf realer Hardware - es startete nicht.

Schönen Gruß!

stefan.becker
09.09.20, 06:09
Und warum nicht die jeweils letzte stabile Ausgabe nehmen? Das sollte doch aktuell genug sein?

Rawhide ist doch kein Maßstab. Viele Fehler, die du finden wirst, liegen dann nicht an deinem Programm, sondern an Rawhide.

Ich meine, jeder hat das durch. Ich habe bei Suse mal eine Zeitlang Tumbleweed genutzt, andere Distro, gleiches Problem. Das geht dann auch mal nicht zwischendurch. War mir auch zu nervig irgendwann. Irgendwas ging immer nicht. Mal das System nicht, mal irgendwelche Videoplayer nicht , ...

marce
09.09.20, 08:29
Auf exakt der Hardware (2 unterschiedliche PC), auf denen Rawhide länger als einen Monat nicht lief, funktioniert es seit dem Update vom 28.08.20 wieder.
Gerade das würde für mich auf ein Treiber / Hardware-Thema hindeuten.

... oder trivial einen allg. Bug.

Warum bei Dir die VM nicht tat, bei mir aber schon - das müsste man tiefgehener analyiseren - da sehe ich für mich aber keinen Mehrwert.

Daß es eher was "lokales" bei Dir ist würde ich neben dem dem VM-Test auch aus der Tatsache ableiten, daß ich auf das Verhalten sonst keinen Hinweis sonstwo gefunden habe.
(Du selbst scheinst bei Fedora / Redhat ja auch keinen Bugreport erföffnet zu haben, oder?)

wpc95
11.09.20, 23:53
Hallo und Danke für die Antworten!

@ stefan.becker: Ich werde mal die stabile Version von Fedora probieren. Obwohl ich deren dnf-Gedöns nie mochte.
@ marce: Nein, ich habe keinen Bugreport eröffnet. Das hatte ich bei Tumbleweed mehrfach hinsichtlich Samba gemacht. "Not a bug". Letztendlich war es doch einer.

Nun, wie auch immer: herzlichen Dank für Eure Hilfe! Und, sollte ich nicht antworten: das liegt daran, daß ich in Rhodos in der Sonne liege. :-)

Schönen Gruß!