PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Stick Problem mit Formatierung



exponator
29.12.19, 12:49
Hallo zusammen,

ich habe einen 2 TB USB Stick. Diesen möchte ich gern mit ext4 formatieren und an der Fritzbox als NAS 'hängen'.
Was ich bereits versucht habe und laut Linux funktionieerte ist die Formatierung als eine Partition in ext4.
Diese Partition lässt sich allerdings nicht einbinden.
Mit dem einfachen mount-Befehl erscheint der Fehler:

laptop:~ # mount /dev/sdb1 /sdb
mount: /sdb: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der Superblock von /dev/sdb1 ist beschädigt, fehlende Kodierungsseite oder ein anderer Fehler.

Desgleichen erscheint der Fehler auch nach einer Formatierung mit NTFS.
Formatiere ich die Partition mit Fat32 funktioniert alles tadellos. Aufgrund der Größe einiger Dateien (>4 GB), kommt Fat32 nicht in Frage.
Leider kennt die FritzBox 7590 kein Dateisystem wie XFS oder BtrFS. Demnach bliebe vielleicht noch Ext3 oder Ext2. Jenachdem welches gerade sinnvoller ist und die Performance zur Filmübertragung zu meinem Fernseher respektive Handy besser ist.

drcux
29.12.19, 13:47
Sicher, das es wirklich ein 2TB Stick ist? Wie teuer war er und wo hast du ihn gekauft?

stefan.becker
29.12.19, 16:07
Etwa so was?

a) https://www.amazon.de/Quner-3-0-Flash-Laufwerke-Metall-USB-Flash-Laufwerke-Flash-Speicher-U-Festplattenspeicher/dp/B07WG4LVCS/ref=sr_1_5?

b) https://www.amazon.de/Kingston-DTUGT-2TB-DataTraveler-Ultimate/dp/B06X1CSCZB/ref=sxbs_sxwds-stvp?

a) ist Betrug und b) kauft sich kein vernünftiger Mensch.

Schön sind bei b) die Rezensionen, echt lesenswert.

drcux
29.12.19, 17:27
Bei 2TB und USB-Stick gehen bei mir sofort die Alarmglocken an! Wenn dann noch "funktioniert nur mit fat32" kommt, ist es schon recht sicher, das es sich um einen Fake-Stick handelt...

exponator
29.12.19, 17:35
Ich habe den Stick mal partitioniert.
1 GB mit Fat32 für den AB und den Rest von 1,9 TB mit ext3 für die vielen anderen Dateien.
Funktioniert alles bestens. K

drcux
29.12.19, 17:41
für die vielen anderen Dateien.

So viele werden es wohl nicht werden... ;-)

stefan.becker
29.12.19, 17:44
Du hast doch keinen Stick für 1000 EUR gekauft?! Oder etwa doch?

2 TB für weniger als das sind Betrug. Der Stick gaukelt dir die 2 TB nur vor, hat in Wirklichkeit nur 8 GB oder so.

Schreiben kannst du dann viel, auch mehr als 2 TB. Nur mit dem Lesen hapert es dann ab 8 GB :)

exponator
29.12.19, 19:17
Wenn der Stick mir einiges weniger als 2 TB "vorgaukelt", waarum konnte ich dann die zwei Partitionen ohne Probleme mit Linux anlegen und formatieren? Das ergibt fürmich keinen Sinn.

stefan.becker
29.12.19, 19:47
Tja, die Elektronik darin ist manipuliert und lässt dich und das OS denken, das es so sei.

Wie gesagt, bei 2 TB für 20 Ocken ist das Betrug. Ich kenne nur den einen Stick von Kingston. Der hat wirklich 2 TB, kostet aber auch entsprechend (knapp 1000 Ocken).

Da du eine NAS Funktion suchst, würde ich dir eh was ganz anderes empfehlen. Einen Raspberry PI 4, darauf OMV installiert, daran eine USB3 Festplatte. Damit bekommst du eine kleine, aber feine NAS-Funktion in dein Netzwerk.

stefan.becker
29.12.19, 20:13
Zu den Fake-Sticks:

https://www.heise.de/ct/artikel/Gefaelschte-USB-Sticks-und-SD-Karten-Darauf-sollten-Sie-achten-4325666.html

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gefaelschte-USB-Sticks-und-Speicherkarten-bei-Wish-com-4177383.html


Zum Raspi 4 / OMV:

https://www.elefacts.de/test-107-raspberry_pi_4_b_mit_4_gb_ram_als_kleines_und_schn elles_nas

https://www.elefacts.de/test-94-kleines_nas_fuer_den_guenstigen_24_7_einsatz_mit_d em_raspberry_pi_3

exponator
30.12.19, 16:36
Die Sache mit dem Raspi (Version egal) klingt ja klasse. Wenn ich Die Zeit dafür hätte würde ich es auch, zumindest versuchen, zu bauen. Leider hab ich Die Zeit nicht dafür. Schade.
Die Sache mit den Fakesticks kannte ich noch gar nicht und lässt mich daher doch sehr aufhorchen. Sollte ich tatsächlich im Besitz eines solchen Sticks sein, den ich via Amazon bekommen hab? Testen werde ich es auf jeden Fall. Leider steht auf den Seiten aber auch, dass man das Testen im unbehandelten Zustand machen sollte. Doch zu spät? Wenn dem so sein sollte, egal. Die Dateien, die auf den Stick sollen, hab ich ja dreifach.

drcux
30.12.19, 17:20
Sollte ich tatsächlich im Besitz eines solchen Sticks sein, den ich via Amazon bekommen hab?

Wenn du nicht gerade 800 bis 1000 Euro bezahlt hast, auf jeden Fall! Wie viel Kapazität das Teil wirklich hat, kann man aber nicht erkennen. Testen kannst du es einfach, indem du mal viele Dateien auf deine ext3-Partition kopierst. Du wirst dann feststellen, das irgendwann die zuerst kopierten Daten nur noch Schrott sind...

stefan.becker
30.12.19, 19:54
Ich würde das bei Amazon als Betrug melden und das Geld zurückfordern. Könnte allerdings bei China-Shops schwierig sein.

Ansonsten gehört der Stick auf den Müll. Bevor du dir noch damit deine Daten kaputt machst, weil du glaust, es wäre gesichert.


Die Raspi-NAS-Lösung finde ich genial. Seit dem 4er Modell wegen GB-Ethernet und USB3 auch mit vernünftigen Datenraten.

Den Raspi kann man noch zusätzlich als netzwerkweiten Werbeblocker nutzen.

https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwarzes-loch-fuer-werbung-raspberry-pi-teil1/

exponator
31.12.19, 19:36
Die Sache mit dem Raspi (Version egal) klingt ja klasse. Wenn ich Die Zeit dafür hätte würde ich es auch, zumindest versuchen, zu bauen. Leider hab ich Die Zeit nicht dafür. Schade.
Die Sache mit den Fakesticks kannte ich noch gar nicht und lässt mich daher doch sehr aufhorchen. Sollte ich tatsächlich im Besitz eines solchen Sticks sein, den ich via Amazon bekommen hab? Testen werde ich es auf jeden Fall. Leider steht auf den Seiten aber auch, dass man das Testen im unbehandelten Zustand machen sollte. Doch zu spät? Wenn dem so sein sollte, egal. Die Dateien, die auf den Stick sollen, hab ich ja dreifach.

stefan.becker
01.01.20, 14:22
Der Preis ist doch schon der Test. Es gibt keine 2 TB für 20 EUR. Hast du Kingston und 1000 EUR bezahlt, ist es ok. Was hast du denn bezahlt? Hast du mal einen Link auf die Amaon-Seite?

michel_vaclav
01.01.20, 15:51
Den hier find ich schon frech: Link (https://www.amazon.de/Quner-3-0-Flash-Laufwerke-Metall-USB-Flash-Laufwerke-Flash-Speicher-U-Festplattenspeicher/dp/B07WG4LVCS/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3D9W8LY7YIGH8&keywords=usb+2tb+stick&qid=1577893675&refinements=p_n_size_browse-bin%3A317680031&rnid=310547031&s=computers&sprefix=usb+2tb+%2Caps%2C526&sr=1-3)

Heißt 2TB Stick, und dann steht im Kleingedruckten: "reale Kapazität: 16GB".
Das übersieht man schnell...

stefan.becker
01.01.20, 17:31
Na ja, wenn man den Preis sieht, dann erkennt man doch sofort den Betrug.

stefan.becker
01.01.20, 17:34
Wenn man was platzsparendes mit größerer Kapazität und schnellem Zugriff braucht: Es gibt USB-Gehäuse für M2-SSD.

Sauschnell und halbwegs preiswert. Nur mal ein Beispiel:

https://www.amazon.de/gp/product/B071W35YBS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&

https://www.amazon.de/gp/product/B0784SY515/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&

Die SSDs gibt es in kleineren Kapazitäten (500 GB, 250 GB).

corresponder
01.01.20, 17:49
und ich werde nie verstehen, warum es unbedingt "amazon" sein muss, von denen klick ich noch nichtmal einen Link an...

*duck&wech*


ps. könnte ja sein, dass das ganze "Geiz ist geil" zu solchen Fälschungen und prekären Arbeitsverhältnissen führt - tumm die dumm

exponator
02.01.20, 21:05
Der Preis ist doch schon der Test. Es gibt keine 2 TB für 20 EUR. Hast du Kingston und 1000 EUR bezahlt, ist es ok. Was hast du denn bezahlt? Hast du mal einen Link auf die Amaon-Seite?
Ist leider nicht mehr verfügbar. Ich denke mal, dass der Schwindel aufgeflogen ist.

stefan.becker
16.01.20, 13:26
In einem anderen Forum gefunden, schönes Video zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=txiQuSo3x68