PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfad-Probleme am Server - Error in Establishing a DB-Connection in WP-Installation



diver
09.06.19, 15:53
hallo und guten Abend liebe Community,


vorweg: ich bin nicht 100 % sicher ob ich hier in diesem Subforum der Linux-Foren genau das richtige Forum getroffen habe aber ich denke mal dass es ggf doch passen sollte. Es ist im Grunde ein Server-Problem u. natürlich ein Linux-Problem.


Also hier geht es um die Installation einer Wordpress auf einem Server - und den hier gemachten Meldungen und Fehlermeldugnen : eigentlich müsste sich beim Installationsvorgang die Datei wp-config-sample.php zu wp-config.php umsetzen. Das passiert aber nicht.


Error establishing a database connection
This either means that the username and password information in your wp-config.php file is incorrect or we can’t contact the database server at localhost. This could mean your host’s database server is down.


hier hab ich folgende weitere Befunde: --- beim Installationsversuch



Are you sure you have the correct username and password?
Are you sure that you have typed the correct hostname?
Are you sure that the database server is running?
If you’re unsure what these terms mean you should probably contact your host. If you still need help you can always visit the WordPress Support Forums.
Click to expand...


Ich habe ferner versucht danach mal manuell die Datei zu editieren u. speicherte
die dann als Wp_config.php auf dem Server ab.
Btw: wundert mich etwas, dass dies nach mehreren Versuchen nicht von alleine geschrieben wurde - die wp-config.php

Darüber hinaus: was ich auch darüber hinaus noch gemacht habe:

entsprechen einer Anleitung auf WP-Beginner:
First thing you should do is to make sure that you are getting the same error on both the front-end of the site, and the back-end of the site (wp-admin). If the error message is the same on both pages “Error establishing a database connection”, then proceed onto the next step. If you are getting a different error on the wp-admin for instance something like “One or more database tables are unavailable. The database may need to be repaired”, then you need to repair your database.

ich habe also noch folgende - in der Anleitung gegebene Maßnahme verfolgt:

gem. How to Fix the Error Establishing a Database Connection in WordPress in der o.g. Anleitung:



define('WP_ALLOW_REPAIR', true);


nachdem die obigen Aktionen nicht zum Erfolg geführt haben - und sich nichts ändert versuche ich weiters....:How to Fix the Error Establishing a Database Connection in WordPress

den Einsatz eines Test-The-Connection-Scripts:



<?php
$link = mysqli_connect('localhost', 'username', 'password');
if (!$link) {
die('Could not connect: ' . mysqli_error());
}
echo 'Connected successfully';
mysqli_close($link);
?>

Doch - was dann dabei rauskommt ist folgendes:



Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): No such file or directory in /sites/www.mysite.de/testconnection.php on line 2
Warning: mysqli_error() expects exactly 1 parameter, 0 given in /sites/www.mysite.de/testconnection.php on line 4 Could not connect:

Werde alles nun nochmals überprüfen und sehen wo der Fehler liegen kann.

Wie oben bereits geschrieben - habe ein Testscript eingesetzt dass helfen sollte die DB-Verbindung zu überprüfen - es gibt diese Ergebnisse zurück:



Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): No such file or directory in
/sites/www.mysite.de/testconnection.php on line 2
Warning: mysqli_error() expects exactly 1 parameter,
0 given in /sites/www.mysite.de/testconnection.php on line 4
Could not connect:



Also - in der Deutung der Ausgabe des Scripts - denke ich dass der Pfad nicht passt
und nun überlege ich ob denn ggf. hier etwas nicht passtl:




* For information on other constants that can be used for debugging,
* visit the Codex.
*
* @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress
*/
define( 'WP_DEBUG', false );

/* That's all, stop editing! Happy publishing. */

/** Absolute path to the WordPress directory. */
if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) {
define( 'ABSPATH', dirname( __FILE__ ) . '/' );
}

/** Sets up WordPress vars and included files. */
require_once( ABSPATH . 'wp-settings.php' );



Und ja - ich bin sicher dass ich es hier natürlich mit einem Linux-Serever-Thema ersten Ranges zu tun hab.

Hmm - ich denke dass ich das Testscript u. deren Ergebnisse richtig deuten muss.

corresponder
09.06.19, 15:59
No such file or directory in /sites/www.mysite.de/testconnection.php on line 2

was steht denn in der Zeile 2 von /sites/www.mysite.de/testconnection.php?

oftmals liegt es daran, dass er 127.0.0.1 statt localhost möchte oder umgekehrt.....

diver
09.06.19, 18:09
hallo und guten Abend Corresponder - vielen Dank für deine schnelle Antwort



was steht denn in der Zeile 2 von /sites/www.mysite.de/testconnection.php?

oftmals liegt es daran, dass er 127.0.0.1 statt localhost möchte oder umgekehrt.....


gute Idee -
das wird im Übrigen auch in der WordPress-Help-Desk als schnelle Lsg angeboten.
Hatte aber damit kein Erfolg. +

+Denke dass ich irgendwelche Pfadprobleme hab - werde alles nochmals untersuchen u. meld mich dann danach wieder

VG

diver
09.06.19, 23:05
hallo und guten Abend Corresponder - nochmals vielen Dank für deine schnelle Antwort

ja - also die von dir geäusserte Idee ist interessant; das wird im Übrigen auch in der WordPress-Help-Desk als schnelle Lsg angeboten.
Hatte aber damit kein Erfolg. Denke dass ich irgendwelche Pfadprobleme hab - werde alles nochmals untersuchen u. meld mich dann danach wieder

habe das nochmals mit einem Testscript durchlaufen lassen - welches ich in das Stammverzeichnis der WP eingefügt habe:



Warning: mysqli_connect(): (HY000/2002): No such file or directory in /sites/www.mysite.de/tests.php on line 3
Warning: mysqli_error() expects parameter 1 to be mysqli, boolean given in /sites/www.mysite.de/tests.php on line 4
could not connect:




hier das script:



<?php
if(function_exists('mysqli_connect')){
if(!($link = mysqli_connect('localhost','user','passwd','my_db' ))){
die('could not connect: ' . mysqli_error($link));
}
} else {
die("don't have mysqli");
}
echo 'connect successfully';
mysqli_close($link);


einige Ideen:

- Die Pfade scheinen das Problem zu sein - sie sehen doch so aus, als würden sie nicht passen - wie man auch im Ergebnis des Scripts sieht;
by the way: das character-code ist 1252 ANSI L - ist das okay so!?


Freue mich auf einen Tipp - vg:)

corresponder
10.06.19, 07:56
kannst du dich per Hand an MySQL anmelden?

diver
10.06.19, 10:00
hallo und guten Morgen Corresponder,

vielen Dank für dein Posting,


kannst du dich per Hand an MySQL anmelden?

ich administrier den Server über Web(ad)min.
'Die MySQL Db grundsätzlich , die läuft - denn sonst würde ich das Frontend beim Anmelden in Webadmin nicht sehen.

Aber - um auf deine Frage zu kommen - per "Hand" kann ich mich nicht anmelden. Hab keinen Konsolenzugang.

Werde nun noch einiges ausprobieren - und melde mich hier wieder.


Vielen Dank nochmals für alle Hilfe hier. Viele Grüße

Diver:)

corresponder
10.06.19, 10:10
kein phpMyadmin?

diver
10.06.19, 22:12
hallo Corresponder, guten Abend,



kein phpMyadmin?

....vielen Dank für deine schnelle Antwort - nein kein phpMyAdmin - nur Webadmin --...


<?php
if(function_exists('mysqli_connect')){
if(!($link = mysqli_connect('localhost','user','passwd','my_db' ))){
die('could not connect: ' . mysqli_error($link));
}
die("don't have mysqli");
}
echo 'connect successfully';
mysqli_close($link);


....ein paar Gedanken zu diesen Ergebnissen: Das sagt dann doch wohl folgendes:

- 1 parameter ist benötigt;
- aber 0 oder auch anders gesagt, keiner wird angeboten;

Es wurde mithin kein error checking ausgeführt ehe die Funktion aufgerufen wurde.
Es wird praktisch "blind" eine Variable übergeben die anliegt.
Im Grunde macht das ja auch Sinn - wenn man in Rechnung stellt dass die Verbindung zur MySQL-DB fehlschlägt.
Nun mal abgesehen von der Validierung der Benutzerpassworte etc. etx.

Aufs Ganze gesehen glaube ich sagen zu koennen, dass es eher unwahrscheinlich scheint, dass ich hier Pfadprobleme hab.
Es sieht eher nicht nach wordpress-Pfad-Fehler aus.


Hab in den PHP-Info-Daten noch folgendes gesehen:

active_connections 18446744073709551563

Ferner noch hab ich festegestellt dass auf dem Server noch ein PHP 5.6.39 läuft


Werde nun alles noch weiter untersuchen und mich wieder zurück melden.

vg