PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : opensuse 13.2 an Fernseher über HDMI anschließen



exponator
05.03.19, 20:02
Hallo Linuxgemeinde

Ich wollte meinen Laptop via HDMI an meinen Fernseher anschließen. Leider funktioniert die Übertragung nicht. Mittels Systemeinstellungen -> Hardware -> Anzeige & Monitor wird der Fernseher auch nicht erkannt. Lediglich default ist eingetragen.

Wie bekomme ich den Fernseher angeschlossen? Was hab ich vielleicht vergessen?
In dieser Beziehung bin ich nun wirklich Neuling und könnte eine Step-by-Step Anleitung gebrauchen.

Welche Infos benötigt ihr, um helfen zu können?

Sauerland1
05.03.19, 20:41
Installiere dir eine aktuelle openSUSE Version, da ist dann auch ein aktueller Kernel mit dabei.

exponator
06.03.19, 10:14
Moin Sauerland1
zunächst danke für Deine Antwort.
Genau das habe ich auch bereits mit Leap 15.0 durchgeführt. Dabei habe ich das HOME gelassen wie es ist.
Zunächst schien es, als wolle alles gut laufen. Bis ich den Deckel heruntergeklappt hatte.
Nach einem Hochklappen des Deckels blieb der Bildschirm schwarz.
Zunächst dachte ich: Naja. Wieder diese Kinderschuhe.
Also länger auf den Ausschaltknopf gedrückt und das System zwangsbeendet.
Neu gestartet (und das wiederholt) startet das System zwar neu, aber...
Ich habe im Bootmenu beim Start für den Bootsplash eingetragen: = none (statt silent), sodass ich den Ablauf verfolgen kann.
- silent ist ja Standard.
Hierbei kommt das System nur bis zur Zeile, wo es heißt dass das root geswitched wird.
Was danach kommt ist der schwarze Bildschirm. Auch ein Umschalten auf eine Konsole 1 bis 5 oder 10 ist nicht möglich. Der Bildschirm bleibt schwarz.
Liegt das womöglich am HOME? Verträgt sich da was nicht?
Vielleicht sollte ich für das neue System auch ein neues HOME erstellen.
Ein Versuch wäre es zumindest wert.
Was denkst Du darüber?

Sauerland1
06.03.19, 16:56
Grafikkarte und Treiber?
Was bedeutet:

Hierbei kommt das System nur bis zur Zeile, wo es heißt dass das root geswitched wird.

exponator
07.03.19, 05:08
Hier mal ein Bild dazu, damit man es besser versteht.
21443

Ich frage mich, was kommt danach? Warum wird der Bildschirm schwarz?
Das alte opensuse 13.2 ist ja auch noch drauf und damit läuft die Kiste. Nur eben nicht die Verbindung über HDMI am Fernseher.

nihili
07.03.19, 07:16
ich finde es verwirrend dass du einerseits von leap 15.0 redest, aber ursprünglich von 13.2.
eins ist klar: 13.2. solltest du nicht mehr benutzen (https://en.opensuse.org/Lifetime#Discontinued_distributions)
Bis das eindeutig geklärt ist finde ich bildschirmdiskussionen sinnlos.

exponator
07.03.19, 13:36
ich finde es verwirrend dass du einerseits von leap 15.0 redest, aber ursprünglich von 13.2.
eins ist klar: 13.2. solltest du nicht mehr benutzen (https://en.opensuse.org/Lifetime#Discontinued_distributions)
Bis das eindeutig geklärt ist finde ich bildschirmdiskussionen sinnlos.

Ich habe das alte OS 13.2 gelassen falls was schief geht. Somit hab ich wenigstens mit dem alten System noch ein funktionierendes System mit HOME.
Nach der Installation von Leap 15.0 hab ich ja gesehen, was passieren kann (s. o.)
Meine Frage:
Kann man vom alten System (OS 13.2) das HOME wie es ist mit Leap 15.0 übernehmen oder ist es eher sinnlos und sollte neu gemacht werden?

marce
07.03.19, 13:47
Kann man vom alten System (OS 13.2) das HOME wie es ist mit Leap 15.0 übernehmen oder ist es eher sinnlos und sollte neu gemacht werden?
Kommt drauf an.

Manche der installierten Anwendungen erwarten ggf. die Daten / Konfigurationen, die evtl. in ~/ hinterlegt sein können in anderem Format, haben evtl. andere Defaults, erwarten neue Parameter (oder alte nicht mehr), ...

"Daten" sind meist unproblematisch.

Bei Konfigurationen kann alles mögliche passieren. Je weiter die Versionen auseinander desto mehr.

-> besser erst mal "neu" anlegen, dann wenn soweit mal alles tut hinterher Stück für Stück wieder importieren / übernehmen.

exponator
07.03.19, 15:47
Ich denke auch, dass es das beste sein wird.
Das neue System Leap 15.1 (shiet wat up Beta) hab ich installiert. Funktioniert - auch am Fernseher. Jetzt kommt noch der Datentransfer und die neue Desktopeinrichtung wie am alten System. Letztendlich bleibt das neue System und das alte fliegt von der Platte.

Danke an alle Mirwirkenden für eure Kommtare.

Sauerland1
07.03.19, 16:06
Oder halt das alte /home/Username einbinden und wenn etwas nicht funktioniert einfach einen neuen Benutzer anlegen, dort anmelden und schauen, ob es dort funktioniert.....