PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Software zum verschlüsseln von Software?



neuling
18.11.18, 10:18
Hallo liebe Gemeinde, gibt es eine Software mit der man Software verschlüsseln kann, so dass man zum öffnen ein Passwort eingeben muss? Ich weiß, die Frage klingt eigenartig, Ich denke dabei aber an Messenger. Signal z.B. kann man auf dem Smartphone so einstellen, dass man einen PIN eingeben muss. Bei der Desktop-Version gibt es diese Funktion nicht. Einen sonnigen Sonntag noch.

ThorstenHirsch
18.11.18, 11:18
Da könnte man mit viel Aufwand etwas basteln, aber out-of-the-box gibt's das nicht. Und so einfach wie dieser Kerl sich das vorstellt (https://vipulsiddharth.blogspot.com/2016/08/lock-application-in-linux.html), ist es jedenfalls nicht.

pferdefreund
19.11.18, 11:33
Du hast doch LInux - also kommst du auch an den Quellcode. Dann kann man sowas selber einbauen - muss allerdings das bei jedem Update entsprechend nachvollziehen. Wie hoch ist denn der Sicherheitsanspruch - sollen da nur Kinder abgehalten werden oder geht es ans Eingemachte - danach richtet sich dann nämlich auch der Aufwand (Passwort selbst verschlüsseln usw... oder nur als Hex-Konstante in Quelltext einbauen oder ... oder...).

marce
19.11.18, 11:51
Mit QubesOS sollte sich das denke ich hinbekommen lassen.

neuling
19.11.18, 19:34
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Qubes gibt es leider nur auf Englisch und das traue ich mir nicht zu - mein Schulenglisch ist Jahrzehnte her ... *hüstel*
Mein Sicherheitsanspruch wäre da schon etwas höher, Partner müssen nicht immer alles wissen ;-).

Ich hatte meinen (Haupt)Messenger bis vor kurzem als portable Version auf einem Stick (als .exe, damit ich von Linux und Win auf ihn zugreifen kann), seit Kurzem kann Wine die .lnk-Datei aber nicht mehr öffnen.

Dukel
19.11.18, 21:04
Nutzt ihr den gleichen Account? Wieso nicht zwei Accounts, dann kann der Partner nicht auf deine Daten zugreifen.

marce
20.11.18, 05:16
Mein Sicherheitsanspruch wäre da schon etwas höher, Partner müssen nicht immer alles wissen ;-).
Ehrliche Meinung: Wenn das Vertrauen diesbezüglich nicht da ist habt ihr ein ganz anderes Problem.

... aber ja - wenn's nur darum geht: 2 Accounts auf dem gleichen PC mit jeweils verschlüsselten Home-Verzeichnissen.

Oder eben direkt 2 PCs.

neuling
20.11.18, 11:01
Mein Partner hat seinen eigenen Rechner. Es war eigentlich nur ein Beispiel, auch wenn ein ;-) dahinter war. Gibt ja sicher noch mehr Menschen, die das Thema interessiert ...
Wieso, weshalb, warum spielt ja auch keine Rolle, Gründe gibt es immer. War auch nicht die Frage (nicht böse gemeint :-) ). Scheinbar gibt es so eine Software also nicht. Sehr schade.
Trotzdem vielen Dank für eure Mühe :-)!

marce
20.11.18, 11:25
Doch gibt es. Wurde auch genannt. Nur leider meinst Du, daß Du nicht zu der Software passt ("Doku auf Englisch").

neuling
20.11.18, 12:24
Du meinst Qubes, marce? hmm ... Das ist für mich ein Betriebssystem und keine Software.
Ich bin froh, endlich mit Antergos ein BS gefunden zu haben, was sich nahezu problemlos installieren ließ. Das war bei Fedora, Debian oder Arch via Installer nicht möglich - der Bildschirm wegen meiner ungewöhnlichen Grafikkarte blieb schwarz, egal was ich versuchte.

marce
20.11.18, 14:43
Das, was Qubes macht kannst Du auch auf jedem anderen Linux machen - Anwendungscontainer.

neuling
20.11.18, 15:33
Ok. Dann mache ich mich bezüglich Anwendungscontainer mal schlau. Danke :-).