PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einhängepunkte (mount) bei unterschiedlichen Partitionen



Data2006
23.12.17, 09:32
Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder ein paar allgemeine Linuxfragen.
Wie kann ich im Dateimanger unter / sehen welcher Ordner/Unterordner auf welcher Partition liegt?
Da fehlt mir noch oft der Überblick.
mount und fdisk -l kenne ich. Auch /etc/fstab.

Eine weitere Frage, ich habe Linux mit xy Benutzern angelegt. Werden unter /home ja eingebunden. Soweit alles klar.
Wenn die Festplatte oder Partition voll wird, würde ich gerne ne neue Festplatte/Partition dazuhängen (mounten). Ich muß doch die neue Partition erst mal wo einhängen, damit ich die Benutzer /home/... rüberkopieren kann ne? Ich unmounte dann die neue Partition und hänge sie unter /home wieder rein.
Dann habe ich die Benutzerdaten aber doppelt. Also statt kopieren lieber direkt verschieben oder?
Das Ganze wird im laufenden Betrieb nicht möglich sein, denke ich mir?!
Knoppix booten? Das kann aber doch auch keine Lösung sein.
In irgendeinem Linuxadministrationsbuch von mir steht bestimmt die Lösung, aber ich bin jetzt zu faul danach zu suchen. :-(((

Oder Einhängepunkte /home/home? Unter /home sind die Benutzer, muß ich auf der neuen Partition auch nen Ordner home haben? Oder alle Benutzer im Hauptordner und den Hauptordner homen?

Und wenn ich mehrere Partitionen unter einem Einhängepunkt mounte, überlagern sich die Partitionen nicht selber?
Auf welche Partition greife ich denn zu unter dem einen Einhängepunkt? /home, /media/... oder "/neue Partitionen" ist ja mal egal.

LG und frohe Weihnachten
Data2006
(Heiko)

quinte17
23.12.17, 10:05
Hallo auch,

wo und ob mountpoints bei deiner Distrtribution auch im Dateimanager zu sehen sind weiß ich nicht.
alternativ zu mount ist vielleicht

df -h
zu nennen.

Zum temporären einhängen von partitionen kannst du natürlich frei wählen an welchen Ordner du das hängst. du solltest nur nicht den überblick verlieren wo was dann ist. (mount, df)
Grundsätzlich aber wäre der Ordner /mnt oder Unterordner darin nicht verkehrt.
Benutzerprofile umziehen ist auch problemlos im laufenden system möglich. Sorge nur dafür, dass keiner grafisch angemeldet ist.
Also einfach in die konsole gehen anmelden dann ungefähr folende befehle:


mkdir /mnt/neuesHome
mount /dev/neuePartition /mnt/neuesHome
rsync -aP /home/ /mnt/neuesHome/
#evtl noch benutzerrechte auf der partition selbst korrigieren.
cd /mnt/neuesHome
chmod xxx .
chown xxx:xxx .
# in /etc/mount die neue partition per uuid einbinden. alte partition herausnehmen...
# evtl bequemerweise einen neustart fertig (oder alternativ manuell die mountsituation korrigieren)
# was du dann mit der alten partition machst ist hier noch nicht bedacht. stört aber auch nicht die daten noch ein 2. mal irgendwo zu haben.

was du dir noch überlegen kannst ist ein dateisystem zu verwenden was beide partitionen automatisch verwalten kann. (btrfs z.b.) oder man versucht mit lvm2 sein glück. haben alles seine vor und nachteile. du solltest aber sicher in der anwendung der jeweiligen befehle sein.
(vergrößern vom dateisystem, verkleinern, nicht plötzlich neu anlegen da sonst alles weg ist usw..) (oder willst du zusätzlich ein raid?)

wenn du einhängepunkte mehrfach mit einer partition "über-mountest" dann gewinnt die zuletzt eingehängte partition. diese daten siehst du und diese daten werden dann erstmal verwaltet. hier wird nichts verteilt. somit ist das keine lösung um den speicher von mehreren partitionen zur verfügung zu stellen.

frage einfach weiter was noch unklar ist.
es ist insgesamt aber ein umfangreiches thema wenn man sich damit gründlich auseinandersetzen will. man sollte da immer genau wissen was man macht.
aber vor allem immer ein backup haben, sonst waren die daten nicht wichtig.

gruß

Huhn Hur Tu
27.12.17, 08:39
Wenn /home zu klein wird und du migrieren musst.

mkdir loophome
mkidr newspace

mount -o loop /home loophome (Damit werden Links zu anderen FS nicht beruecksichtigt)
mount /dev/sd(whatevernew) newspace

User rausschmeissen damit nichts mehr auf home geschrieben wird

cp -a loophome/* newspace

umount loophome
umount newspace
mount /dev/sd(whatevernew) /home

und noch die fstab anpassen.

Das ist die low Methode, lvm2 waere die richtige, denn hiermit bist du flexibel beim erweitern des FS. Oder auch ein Raid 1 oder 5, da kann man dann alte kleine Platten rausnehmen und gegen grosse austauschen.


Eine Weitere Moeglichkeit waere /home zu begrenzen und den Usern einen grossen /space zu geben auf dem die sich austoben koennen.

Data2006
04.01.18, 23:07
Danke @ quinte17 und Huhn HubTur!

Jetzt habe ich 2,verschiedene Wege bekommen oder?
Verstehe aber beide Varianten nicht.

LG Data2006

quinte17
05.01.18, 15:41
ja, es sind 2 vorgehensweisen.
huhn hat eine möglichkeit aufgezeigt im laufenden betrieb home umzuziehen.
was verstehst du denn nicht? bitte stelle explizite fragen.
beide wege setzen voraus dass du ein paar grundkenntnisse hast, oder zumindest die fehlenden dinge bereit bist selbst nachzusehen. (das kommt daher, da du geschrieben hast dass du mount und fdisk -l kennst)

Data2006
05.01.18, 22:33
chmod damit kann man die Zugriffsrechte der Datei ändern ne? chown um den Besitzer zu wechseln, ne?
Statt xxx müßte es nicht 777 für Vollzugrif User, Gruppe und andere User heißen?
xxx:xxx was bedeutet das jetzt noch mal? Nicht auch 777:777 heißen?

Kommando rsync... kenne ich nicht.

Wenn ich die neue Partition nach /mnt/neuesHome mounte, fehlt da nicht ein Parameter für Dateisystem?

uuid kenne ich auch nicht. Einfach nach /etc/mount gehen und uuid aufrufen?


Die alte zu klein gewordene /home-Partition kann ich doch anschließend löschen der freie Platz einer anderen Partition wieder zuordnen ne? Ich würde da mein Parted magic booten und die anliegende Partition vergrößern.

Bei der neuen Partition würde ich das gleiche Dateisystem benutzen, wie die alte Partition hatte.


Zur Info, ich hätte Nov. '97 bis April '98 eine Programmierausbildung absolviert. Da waren 4 Wochen SCO Unix dabei.
Bischen kenne ich noch. Will aber alles auffrischen bzw. mich mehr mit Linux beschäftigen. Windoofs nur noch für Programme die es unter Linux nicht gibt verwenden.

Die Kommandos bei der Huhn-Lösung kenne ich zwar, aber nicht die Schalter/Optionen dabei.

Ich würde da einen anderen Weg einschlagen. Knoppix booten - wahrscheinlich mit knoppix 2 da ich ja nur die Konsole brauche -, neue Partition mounten und alle Dateien von /home in die neue Partition verschieben - verschieben deswegen, damit ich nachher wieder eine leere alte /home-Partition habe.
Dann in /etc/fstab den Eintrag für /home auf die neue Partition ändern.



Aber das ganze ist jetzt nur theoretisch. Habe noch kein Linux installiert und somit erst mal genügend Platz für eine gesamte / Partition habe. Werde wohl nur ne Swap-Partition und eine große Partition für das System und Benutzerdaten anlegen.

LG
Data2006
(Heiko)

quinte17
07.01.18, 07:31
chmod damit kann man die Zugriffsrechte der Datei ändern ne? chown um den Besitzer zu wechseln, ne?
Statt xxx müßte es nicht 777 für Vollzugrif User, Gruppe und andere User heißen?

richtig. nur solltest du für die home partition die selben rechte einstellen wie auf deinem aktuellen /home.
also mit ls da nachgucken überlegen und dann den chmod in der partition ausführen.


xxx:xxx was bedeutet das jetzt noch mal? Nicht auch 777:777 heißen?

bei chown stellst du den besitzer/gruppe des ordners ein.

chown root:users
wie bei chmod, nachschauen was der aktuelle /home hat und adaptieren.


Kommando rsync... kenne ich nicht.

rsync ist ein praktisches tool um dateien von a nach b zu kopieren. es kann noch eine ganze menge mehr.
damit du google nicht anwerfen musst hier ein link: https://wiki.ubuntuusers.de/rsync/


Wenn ich die neue Partition nach /mnt/neuesHome mounte, fehlt da nicht ein Parameter für Dateisystem?

das schöne ist, dass der kernel beim einhängen selbst rausfindet welches dateisystem vorhanden ist. nur wenn das versagt muss man hilfestellung geben.


uuid kenne ich auch nicht. Einfach nach /etc/mount gehen und uuid aufrufen?


blkid
dieser befehl zeigt dir zu deinen partitionen die uuid an.


Die alte zu klein gewordene /home-Partition kann ich doch anschließend löschen der freie Platz einer anderen Partition wieder zuordnen ne? Ich würde da mein Parted magic booten und die anliegende Partition vergrößern.

ist eine möglichkeit. die andere wäre gewesen dass du diesen platz auch für home nutzbar machst. entweder mit lvm2 oder btrfs zum beispiel.


Bei der neuen Partition würde ich das gleiche Dateisystem benutzen, wie die alte Partition hatte.

ist natürlich legitim.


Zur Info, ich hätte Nov. '97 bis April '98 eine Programmierausbildung absolviert. Da waren 4 Wochen SCO Unix dabei.
Bischen kenne ich noch. Will aber alles auffrischen bzw. mich mehr mit Linux beschäftigen. Windoofs nur noch für Programme die es unter Linux nicht gibt verwenden.

löblich ;)


Die Kommandos bei der Huhn-Lösung kenne ich zwar, aber nicht die Schalter/Optionen dabei.

oft hilft es dann die so genannten manpages zu diesen befehlen zu studieren.

man _BEFEHL_
manchmal kann es auch sein dass es nur infopages gibt. dann man durch info tauschen.


Ich würde da einen anderen Weg einschlagen. Knoppix booten - wahrscheinlich mit knoppix 2 da ich ja nur die Konsole brauche -, neue Partition mounten und alle Dateien von /home in die neue Partition verschieben - verschieben deswegen, damit ich nachher wieder eine leere alte /home-Partition habe.
Dann in /etc/fstab den Eintrag für /home auf die neue Partition ändern.

falls beim verschieben mittendrin etwas schiefgeht hast du hier die quellen schon nicht mehr alle am ort und dann wird es unangenehm. besser kopieren und anschließend selbst löschen. (oder einfach dann neu formatieren)
aber wie gesagt, die rechte IN der neuen partition müssen noch angepasst werden. sonst könnten hier zuigrffsprobleme entstehen.

cd NeuesHome
chmod xxx . # punkt am ende nicht vergessen
chown xxx:xxx . # punkt am ende nicht vergessen



Aber das ganze ist jetzt nur theoretisch. Habe noch kein Linux installiert und somit erst mal genügend Platz für eine gesamte / Partition habe. Werde wohl nur ne Swap-Partition und eine große Partition für das System und Benutzerdaten anlegen.

ist für den anfang auch vollkommen ausreichend. ich empfehle aber trotzdem nochmal backups der wichtigen daten an dieser stelle.
sei nicht enttäuscht wenn mal was schief geht und dann mehr weg ist als erwartet.